Beiträge: 142
	Themen: 7
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
Corvette
Baujahr,Farbe: 
hell
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ BerlinCorvette
die 10 % Zoll und die 16 % EuSt. errechnen sich NICHT aus der Versicherungssumme sondern aus dem Kaufvertrag oder aus dem Betrag der überwiesen wurde nach USA, es steht das Fahrzeug ( Corvette ) und der Name des Verkäufers  drauf. 
Schorschi
	
	
	
Schöne Grüße   

Schorsch + Demet
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
Gott sei Dank, das spart Dir einiges an Geld:-)
Wünsche Dir alles Gute und hofe das man sich mal sieht:-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:die 10 % Zoll und die 16 % EuSt. errechnen sich NICHT aus der Versicherungssumme sondern aus dem Kaufvertrag oder aus dem Betrag der überwiesen wurde nach USA, es steht das Fahrzeug ( Corvette ) und der Name des Verkäufers drauf. 
Die gesamte Verschiffung wird auch mit dem gleichen Zoll und Steuern belegt.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Frank,
ja das weiss er (hoffe ich). Es ging nur darum ob man die Versicherungssumme versteuert, oder den Kaufpreis. Hast Du auch Erfahrungen gemacht( Wert der versteuert wird), wenn ja welche?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Preis laut Kaufvertrag plus sämtliche Verschiffungskosten.
Wenn der Kaufvertrag zu niedrig erscheint, wird vom Zoll geschätzt. Das kann böse ins Auge gehen.
Die Story meines Kumpels mit seinem 59er Cadillac habe ich mehrfach gepostet.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei mir sind es laut Zoll- und EUSt-Bescheid, die gesammten Transportkosten inkl. aller Nebenkosten, wie Versicherung, Transport in den USA, US-Hafenkosten, inkl. Kaufpreis laut Beleg (USA-Seitig inkl. Überweisungsbetrag), Entladung/Umfuhr im "D-Hafen" usw.
Diverse US-Bescheinigungen erhalten den US-Stempel, das der eingegangene Betrag mit dem Kaufvertrag übereinstimmt.
Der "D-Transport" wurde nicht in diese Rechnung einbezogen, da Zollbesichtigung + Umladung in Bremerhaven erfolgte.
Sonst wäre dieser "D-Transport" auch noch mit, in die Berechnung, eingeflossen.
Das Transportunternehmen musste die Transportkosten-Belege für Zoll und EUSt einreichen und abstempeln lassen.
Dieses "abgestempelte" Schreiben brauchte ich auch wieder für die Zulassung meiner C3.
Musste dem Sachbearbeiter vorgelegt werden, zusammen mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung des KBA, dem TÜV-Bericht und dem §21-Bericht.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI