| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JuergenDDas Problem ist bei den Dingern (AMG, BMW M) nur, daß auf der Autobahn keiner auf Seite fährt.
 
Kann ich nicht beurteilen. Ich geh zur Seite wenn einer überholen will, egal ob Carrera GT oder Smart.
 Zitat:Das ist bei der Corvette definitv anders und wäre alleine schon ein Grund Sie zu kaufen. 
Das ist wohl war! Ich habe schon einige Fahrer beobachtet, die sich aufzuregen schienen, weil sie platz machten, ich aber nicht überholen wollte    Zitat:Der NSX ist mittlerweile so alt wie die ZR1 und damals war der NSX das Auto für die Rennstrecke. 
Schon, aber auch schon damals hatt er 130PS weniger als die ZR1. Abgesehen davon, werde die Dinger nicht immernoch gebaut? Vor 2 Jahren jedenfalls wurden sie noch gebaut... Meiner Meinung nach (in der neusten Generation) immernoch eines der schönsten Autos, das so rumfährt!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, ich glaube auch daß der NSX noch gebaut wird. Ist halt ein ganz anders Konzept gewesen, als das von GM mit der ZR1.
 Damals ging das mit der Leistung noch so einigermaßen, wobei er da ja auch schon sehr teuer war. Aber heute müßte Honda definitiv am Motor was machen, um zur Konkurrenz aufzuschließen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24Themen: 3
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Mindelheim
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gutzi
 Zitat:Original von m-geeKlar, der Gallardo ist schon schneller, der Abstand wird ja jetzt im Zuge der Modellpflege sogar noch größer. Ich wollte damit nur sagen, dass das ein Auto ist, das RICHTIG Power hat, aber absolut nicht wie ein Sportwagen aussieht (Stichwort Understatement).
 Also ich finde das OK. Das selbe "Problem" gibts j aauh bei den "M" Modellen bei BMW, oder AMG bei Mercdes. Wer sich nich tauskennt, ahnt nicht, was in denen schlummert. Aber ich finde das wirklich gut. Besser als Umgekehrt, z.B. einem Honda NSX, der nach Power aussieht aber nur lächerliche 270 PS hat!
 
Noch besser ist es allerdings, wenns nach Power aussieht UND Power hat     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24Themen: 3
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Mindelheim
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Den NSX gibt´s definitiv noch. Ich war vor ein paar Monaten mit bei einem Honda-Händler und hab einen S2000-Prospekt mitgenommen. Hinten ist der NSX auch mit drauf. Schönes Auto!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 3
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: .......
 Baureihe: nein
 Baujahr,Farbe: nein
 Baureihe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Ja den NSX gibt es noch, hat aber immer noch fast die allerselben Leistungsdaten wie der allererste vor 15 Jahren. Sieht auch heute noch so aus bis auf die Klappscheinwerfer, die mussten der leider 0815 Modewelle weichen und es wurden auch so Klarglasteile eingebaut wie sie heute jedes Auto hat.
 Finde den NSX einen der schönsten Sportwagen in der alten Version und schösten Japaner überhaupt, ein endgeiles sehr langes Heck mit einem Po der zeitlos ist, dazu Mittelmotor, aber trotzem lange Motorhaube mit Klappscheinwerfer ähnlich C4 und C5.
 Diese tolle Gesamtmischung ist kaum zu toppen.
 
 Einziges Manko, er ist sehr teuer egal wie alt er ist da er als Mittelmotor Japaner und schönen Finessen wie Vollalu Karosse einen recht grossen Kult und Sammlerstatus hat.
 Naja und was mich noch stören würde ist auch der etwas mickrige Motor, V6 Sauger mit 280 ps hängt der Optik etwas hinterher wie ich finde, da hätte man was prestigeträchtigeres reinhängen können oder zumindest einen Turbo.
 
 
 Er hat zwar nur 280 ps, allerdings sehr wenig Gewicht und dadurch alles andere als lächerliche Fahrleistungen, sondern für die Leistung sogar ausserordentlich gute.
 Insgesamt sehr ordentliches Leistungsgewicht (4,4 kg/ps) mit dem er durchaus einer Corvette unter der C6 bis zu einem gewissen Geschwindigkeitsbereich zumindest einigermassen dranbleiben sollte.
 Auf kurvigen Strecken ist er sowieso eine Wucht und vielen Autos mit weit mehr Leistung überlegen.War also durchaus äusserst Konkurrenzfähig damals obwohl man es auf den ersten Blick nicht vermiuten würde anhand der relativ wenigen PS im Vergleich zu anderen Sportwagen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin ja auch dabei mir eine C5 zu zu legen. Habe auch lange überlegt und bin zu dem Schlußgekommen das die C5 gegenüber der Zr1 etwas alltagstauglicher ist. Hermann war so nett
 und hat mich mit seiner ZR1 mitgenommen und auch viele Infos gegeben. Das hat mir
 sehr geholfen.
 Zwei gute C5er sind mir durch die Lappen gegangen. Ab nächste Woche wird es ernst.
 Ich lasse sie auch nur von 03 - 10 angemeldet. Im Winter tue ich mir das nicht an.
 Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette_C4_DynamiteEr hat zwar nur 280 ps, allerdings sehr wenig Gewicht und dadurch alles andere als lächerliche Fahrleistungen, sondern für die Leistung sogar ausserordentlich gute.
 Insgesamt sehr ordentliches Leistungsgewicht (4,4 kg/ps) mit dem er durchaus einer Corvette unter der C6 bis zu einem gewissen Geschwindigkeitsbereich zumindest einigermassen dranbleiben sollte.
 
Das mit dem "sehr wenig Gewicht" halte ich für ein Gerücht. Laut Honda Webseite wiegt das Ding ohne Sonderausstattung 1500kg! Somit hätte er ein Leistungsgewicht von 5.36Kg/PS was wohl etwa dem eines E36 M3 entsprechen dürfte. Wohl kaum eine Konkurenz für eine Corvette nach der C4. Eine Konkurenz ist höchstens der NSX Type R, den es in Europa nicht gibt. Der ist wesentlich leichter (hast du den gemeint?) und hat unter 5s 0-100. Wenn ich allerdings die Preise so sehe... Für einen NSX bekommt man 1.5 C6-en. Womit die Kiste bei euch noch viel Teurer ist, als bei uns in der Schweiz.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Dynamite! 
Habe sowohl C5 als auch ZR-1, meinen Vergleich dazu findest Du hier 
mit vergleichendem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173Themen: 18
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: fjoejfo
 Baureihe: fefr
 Baujahr,Farbe: rfef
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von dawed[QUOTE] Bin letzthin die C6 gefahren - die geht ja ab wie dei Sau - ABER mir fehlen die Emotionen die ich in der Zr-1 habe wenn ich den Zündschlüssel (neinnein kein Knopfdruck wie C6 *g*) drehe und das kräftige laute V8-Vrooommm höre...
 
Also ne C6 mit deiner Abgasanlage, haette sicher auch dieses V8-Vrooommmm....    
Mit selbst Vrooommmmmendem Gruss Achi    
		
	 |