| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 146 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990 #1961, Pologrün. Kennzeichen: M-B19 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kollegen,
 ich bin noch keiner von Euch, denn noch habe ich keine Corvette.
 
 Gefallen haben sie mir immer. Ich bin einfach jemand der edle Autos liebt.
 
 Nun ist folgendes passiert:
 Ich war bei einem Händler und schaute mir dort einen BMW 850 an. Zufällig stand daneben eine ZR1, die gerade lief, um die Batterie ein wenig zu laden.
 Der Sound hat mich natürlich sofort angelockt und dann musste ich natürlich mal probefahren.
 Kurz und gut, danach hat mich der 850er nicht mehr interessiert ....
 
 Die ZR1 ist Baujahr 1990 und hat 37'km drauf. Unfallfrei. 1. Hand mit Originalrechnung. Im Kundenauftrag also ohne Gewährleistung. Wenn man sie ansieht, sieht sie aus wie neu.
 Ich sagte, ich müsse das Auto unten sehen und wir haben uns auf ein DEKRA Siegel geeinigt. ADAC wollten sie nicht, weil die angeblich unfair sind.
 
 Folgende Probleme habe ich identifiziert:
 - Laut letztem TÜV, waren Motor und Getriebe verölt. Die Frage ist, ist das normal oder stimmt da eventuell etwas nicht.
 - Ebenfalls laut TÜV waren beide Voderreifen und Felgen irgendwie defekt bzw. zu beanstanden. Die Felgen vorne sind daher neu. Stellt sich die Frage, ob das Fahrwerk irgendwie Schaden genommen haben könnte, wenn der Vorgänger irgendwo dagegen gesemmelt ist.
 - Wenn man im dritten Gang mit so ca. 70 Gas gibt hört man so ein leichtes schlagen. Kreuzgelenk?
 - Bei offener Motorhaube ist mir ein seltsames Geräusch vorne im Motor aufgefallen wenn man sich von der Fahrerseite reinbeugt. Vorne am Riementrieb. Normal?
 
 Was meint Ihr? Die würde mich schon sehr reizen ....
 
 Um jede Hilfe dankbar.
 
 Liebe Grüße
 Oli
 
![[Bild: signatur.jpg]](https://www.oliver.j.brugger.com/foren/corvette/signatur.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33Themen: 3
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: .......
 Baureihe: nein
 Baujahr,Farbe: nein
 Baureihe (2): keine
 Baureihe (3) : keine
 Baujahr,Farbe (3) : keine
 
 
 
	
	
		Wieviel soll die ZR1 denn noch kosten ?
 Schon lustig, stand auch immer vor der Frage ZR1 oder 8er BMW, aber wenn man mal so eine Corvette dann live erlebt hat weiß man welches Auto einem mehr Schauer über den Rücken jagt und noch mehr brachialer auffällt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 146 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990 #1961, Pologrün. Kennzeichen: M-B19 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich bin natürlich ein Schussel. Wir konnten uns jetzzt auf 22,5kEUR einigen.
 
 Viel? Angemessen?
 
 Gruß
 Oli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ziemlich günstig für 37 k und erste Hand...... 
Achte darauf, das auch alles dabei ist was zu dem Wagen gehört. 
Nur dann ist es ein guter Preis.
 
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung    
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Kurzer Abriss zu Deinen Fragen: Zitat:- Laut letztem TÜV, waren Motor und Getriebe verölt. Die Frage ist, ist das normal oder stimmt da eventuell etwas nicht. 
Bekanntes Problem: Die Ölwannenschrauben schütteln sich von Zeit zu Zeit lose. Eher normal, leider fiese Arbeit die drei vorderen Schrauben der Wanne wieder fest zu zurren. 
Kann allerdings auch der vordere Simmerring sein. Das ist dann komplizierter.....
 Zitat:- Ebenfalls laut TÜV waren beide Voderreifen und Felgen irgendwie defekt bzw. zu beanstanden. Die Felgen vorne sind daher neu. Stellt sich die Frage, ob das Fahrwerk irgendwie Schaden genommen haben könnte, wenn der Vorgänger irgendwo dagegen gesemmelt ist. 
KANN immer sein. Wie sehen die Reifen aus ? Einseitig innen oder aussen abgefahren? Sägezähne ? Vermessungsprotokoll vorhanden ?
 Zitat:- Wenn man im dritten Gang mit so ca. 70 Gas gibt hört man so ein leichtes schlagen. Kreuzgelenk? 
Kann sein. Kann aber auch ein Motor- oder sonstiges Lager sein. Vielleicht ist es auch einfach nur das Schwungrad ? ( Zwei-Massen-Schwungrad )
 Zitat:- Bei offener Motorhaube ist mir ein seltsames Geräusch vorne im Motor aufgefallen wenn man sich von der Fahrerseite reinbeugt. Vorne am Riementrieb. Normal? 
Spannrolle Serpentinenriemen ??? Gespenster???      
Schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Sorry.
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 146 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990 #1961, Pologrün. Kennzeichen: M-B19 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:KANN immer sein. Wie sehen die Reifen aus ? Einseitig innen oder aussen abgefahren? Sägezähne ? Vermessungsprotokoll vorhanden ? 
Das habe ich ganz vergessen, die hinteren Reifer waren "einseitig abgefahren".
 Zitat:Spannrolle Serpentinenriemen ??? Gespenster???     Schwierig aus der Ferne zu beurteilen. Sorry.
 
Klar, Danke auf jeden Fall für die Hilfe. Es war so was "klackriges". Erinnerte mich an das Geräusch der Injektoren meines Jaguars.
 
Das mit dem Simmerring, wäre natürlich ganz schlecht. Wie kriegt man raus, was es wirklich ist. Eine "by inspection" Untersuchung reicht da wohl nicht aus.
 
Gruß 
Oli
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hintere Reifen........     
Spezialthema......
 
Kommt von einem verstellten Sturz an der Hinterachse. Tritt auch auf, wenn die Hinterachse einfach "runtergedreht" wurde, um den Wagen tiefer zu legen und der Sturz nicht entsprechend korrigiert wurde. Bei Reifen mit 315 mm Lauffläche ist das fatal.....
 
Etwas klackriges ??? Was soll das denn sein ? Muss man wohl hören.  
Schau mal in Deine Mail / PN Box.
	
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube die ZR-1 war in der AMS Inseriert.Müßte man sich mal ansehen.
 Ist sie Unfallfrei ?
 Mit dem verölten Motor / Getriebe, können lose Ölwannenschrauben (Ist mit Vernünftigen Werkzeug kein Problem), war bei mir auch. Die GM Ölschläuche vorne unterhalb des Ölfilter zum Ölkühler werden auch oft undicht, bekannter Mangel.
 Ist der vordere Simmering undicht wird es teuer.
 Wo steht den die ZR-1 ?
 Bin nächste Woche dort in der Gegend.
 Wenn der Händler auf dem Weg liegt kann ich sie mal anschauen.
 
 
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12Themen: 0
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 90er,Pologrün
 Kennzeichen: RO AN 430
 Baureihe (2): 90er,Pologrün
 Baujahr,Farbe (2): ZR-1
 
 
 
	
	
		Hallo! 
Schau mal bei E-bay nach! 
Da steht was für dich,was tolles für einen super Preis. 
Gruß Speedy   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier der Link:ZR-1 1990 
Edit: vielleicht geht es jetzt
ZR-1 1991 nur 20000 km
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |