| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 530Themen: 46
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Bin heute etwa 20 Minuten die neue 6-Gang Automatik probegefahren.Obwohl es die verstopften Strassen von LA nicht so ganz zuließen, hab ich ein paar mal "sportlich" schalten können und war sehr überrascht. Meiner Meinung nach funktioniert das autom. Schalten im D-Modus bestens und auch die Knöpfchen bzw. Wippen am Lenkrad liegen gut in der Hand und haben ein gutes Schaltverhalten.
 Vor allem, wenn man in der Kurve runterschaltet macht das echt Spaß.
 War vorher etwas skeptisch, ob die Knöpfe zum hochschalten nicht deplatziert sind, aber da man meistens ja eh gerade aus fährt beim hochschalten kommt man mit dem "Daumen" da sehr gut zurecht.
 Eine deutliche Verbesserung zur 4-Gang Automatik. Leider bin ich noch keinen manuellen
 Shifter gefahren, kann also leider dazu keinen vergleich ziehen.
 
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Hallo und vielen Dank für den Bericht    
Das hört sich doch schonmal sehr gut an.
 
Auf dann ihr Kroymänner,schafft mal ein paar dieser Modelle über den Teich. 
Will auch mal testen ob das meine Erwartungen erfüllt.   
Mit vorfreudigem Gruß    
Olly
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ab Ende November/Anfang Dezember, lieber Olly. Dann kommen die ersten Autos.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Hatte gestern auch das Vergnügen in einer 06er Platz nehmen zu können.  
Also das Lenkrad ist für große Menschen eine super Verbesserung und optisch das beste was man tun konnte.     
Die Chromringe auf den Knöpfen, na ja evtl. genauso unnötig wie die GM Batches auf den Seiten.
 
Paddle Shifter sieht auf jeden Fall cool aus, konnte ich leider nicht fahren, glaube auf den Sticker 1295$ Aufpreis zur normalen Schaltung gelesen zu haben.
 
In diesem Sinne, mehr Unterschiede konnte ich nicht fest stellen.
 
Gruss 
Sebastian
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		.................   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Weiß jemand, wie die GM-Badges befestigt sind?
 Geklebt oder mit Loch?
 
 mit fragendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Verdammt,jetzt weiß ich was ich auf der IAA vergessen habe.    
Das wollte ich doch beim Schuhe zubinden "räusper" mal ausprobieren     
Naja,da findet sich noch eine Gelegenheit. 
Ich gehe aber davon aus das die nur geklebt sind.Alles andere ist in der heutigen Zeit eigentlich zu teuer. 
Würde mich schwerlichst wundern wenn das Teil irgendwie angetackert ist.
 
Gruß
 
Olly
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dann kann man den Fön schon zur Auslieferung mitnehmen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Also, da es die Teile bei ebay zu kaufen gibt, weil einige wirklich so was nachrüsten, würde ich sagen - geklebt.  
Gruss 
Sebastian
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 |