| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Warum kauft Ihr keine fertigen LED's (mit Sockel), welche einfach gegen die vorhandenen Lampen ausgetauscht werden. 
Weil ich nicht einsehe warum ich mehr bezahlen soll als nötig. Die letzte Variante kann man doch auch einfach in die Fassung stecken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvette86Daher wüsste ich gern mal was ich dazu brauche um eine LED an 12 volt anzuschließen und was kann ich mache um sowas auch an 220 Volt anschließen zu können.
 Michael
 
Hi Michael !
 
Um an Netzspannung zu gehen, benötigst Du solch eine Vorschaltplatine, 
kostet knapp 3 Euro:
 ![[Bild: 184985_LB_00_FB.EPS.jpg]](https://www1.conrad.de/m/1000_1999/1800/1840/1849/184985_LB_00_FB.EPS.jpg)  
Für 12 Volt Betrieb genügt ein simpler Widerstand von ca. 550 Ohm, den Du nur 
an der LED vorschalten must.
	 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: NRW, Sauerland,Neuenrade Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1986,Ruby Red Kennzeichen: MK-O45H Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2009 Kennzeichen (2): MK-AM2717 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo@ Eike
 screibe ich dir.
 @Stevie
 Danke für die Antwort. Wie sieht es aus wenn ich mehrere LED dranhängen möchte.
 Brauche ich da nur ein Vorwiderstand der nur höheren Wert besitzt ?
 Wenn ja wie kann ich dann den Widerstandswert errechnen.
 Z.B. Bei 10 LED ist er höher wie bei 20 LED ??
 Fragen über Fragen.
 Fragende Grüße
 Michael
 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wie sieht es aus wenn ich mehrere LED dranhängen möchte. 
Wenn Du z.B. vier LEDs in Reihe schaltest, wie ich es bei den Türen und im Kofferraum gemacht habe, brauchst Du keinen Widestand weil an jeder LED 12/4 = 3 Volt abfallen.
 
Schau Dir dazu mal DAS HIER  an. 
e.
 
EDIT: Habe nochwas gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/ 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		So, hier mal was für die Sitzverstellung. Da bei meiner eine Birne im Eimer war hab ich gleich auf LEDs umgebastelt. Hab die dann aber auch orange angepinselt ... die 5mm LED paßt mit Widerstand in die original Plastikfassung wenn die kleine Verbreiterung an der LED beseitigt wird. ![[Bild: led_sitz.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/eike/tech/led_sitz.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		und wer keine lust auf bastelkram hat. baut sich die ein: ![[Bild: 13290.jpg]](https://www.eufab.de/pics/shop/detail/13290.jpg)  
gibts aber nur in blau, rot oder drün
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		und diese für die innenraumbeleuchtung: ![[Bild: 13460.jpg]](https://www.eufab.de/pics/shop/detail/13460.jpg)  
auch ganz onhe basteln..........
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Rene H-over:Hatt ich auch schon geschrieben.
 Aber "Die " wollen halt Basteln.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI@ Rene H-over:
 ....... "Die " wollen halt Basteln.
 
Manchmal will man aber nicht, sondern ist gezwungen den 
Lötkolben zu schwingen: 
Wenn es sich z.B. um ein exotisches Birnchen handelt, oder 
das Mini-Leuchtmittel auf ner Platine aufgelötet ist.  
Gutes Beispiele sind das AC Control oder Radio.
 
Hier mal als Beispiel mein Umbau auf blaues Licht:
 ![[Bild: p10101385ig.th.jpg]](https://img386.imageshack.us/img386/7660/p10101385ig.th.jpg)  ![[Bild: p10101421yl.th.jpg]](https://img386.imageshack.us/img386/6183/p10101421yl.th.jpg)  
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: und diese für die innenraumbeleuchtung: 
Und wenn man eine 8er oder 10er statt den 4 kleinen haben möchte? Evtl. noch mit besonderen Eigenschaften wie sehr großem Abstrahlwinkel?
 
e.
	 
		
	 |