Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Da am Wochenende vermutlich die Heizung den Geist aufgegeben hat,
hat die C3 ein Inkontinenzproblem.
Also ab in die Werkstatt. Da ich aber nicht dauernd Wasser nachfüllen will
auf dem Weg dorthin, meine Frage:
Kann ich den Kreislauf "kurzschließen", d.h. den Wasserpumpenabgang direkt
an den Anschluß an der Spinne anflanschen ??
Hiermit müsste doch der Heizkreislauf unterbrochen werden, ohne daß der
Motorkühlkreislauf Schaden nicht.
fragende Grüße
Rüddy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, kannst du.  Du klannst auch beide Enden stöpseln, also komplett abschliessen.
Beides geht.
Aber warum in die Werkstatt ?  Einen Heizkühler kann man doch sehr leicht selbst wechseln.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 8
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: Bremen
Baureihe: Dodge Coronet 500
Baujahr,Farbe: Rot, 1966
Baureihe (2): 1959 rot/weiß
Baujahr,Farbe (2): Ford Ranchero
    
	
 
	
	
		Hallo Rüddy,
guckst du mal hier:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post202131
Hilft vieleicht. 
@ Wesch
Heizungskühler leicht selber wechseln? Selber wechseln ja, aber nicht leicht.
Ganz schön viel Arbeit!
Gruß
Jörg
	
Lustgewinn ist Lebenssinn 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Besten Dank ! 
 
Bei meiner etwas halbherzige Suche hab ich den Link nicht gefunden. 
 
So ein Ventil bau ich auch ein. 
 
@Wesch:
Keine Zeit, Keine Lust -> die Schrauber wollen ja auch leben.
abdichtende Grüße
Rüddy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Das Ventil nutzt Dir nichts, da nur ein Schlauch verschlossen wird.
Kaufe Dir einfach einen Schlauchverbinder aus dem Baumarkt, klemme beide Schläuche am Heirungskühler ab und verbinde sie.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Das Ventil ist ja nicht , um den Wasserdruck aus dem Heizkühler zu nehmen, sondern um zu verhindern , dass ständig heisses Wasser im Lüfterkasten ist, was die Kaltluftzufuhr erheblich stören kann im Sommer.
Die Clima-Vetten hatten dafür ein original Vacuumventil,  die nicht Clima-Vetten leider nicht.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Nachdem das gute Obi-Ventil den Kreislauf nicht richtig schloss,
habe ich den WaPu-Abgang direkt mit der Spinne verbunden. 
 
Das Ventil bleibt aber trotzdem drin, da eine Fahrt ohne warme Füsse
selbst nach 15 Jahren C3-Besitz eine völlig neue Erfahrung war. 
 
Danke für die Tipps.
 

Rüddy