| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546Themen: 280
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Kirchlengern
 Baureihe: auch C1 !
 Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
 
 
 
	
	
		Das habe ich mich gefragt auf der IAA wo ich Samstag war und mir das erste Mal die C6 aus der Nähe angeschaut habe. Gibt es dafür einen technischen Grund ? Also das die nicht mit in einem Scheinwerfer integriert sind meine ich. 
Bilder von der C6 gibt es leider nicht, meine Digicam hat leider gleich am Anfang das zeitliche gesegnet und wir bald in den Digicamhimmel kommen    (Eigentlich bin ich mit Kodakprodukten sehr zufireden, Cam im März 2003 gekauft und eben bei der Hotline die Auskunft bekommen das die nicht repariert werden kann weil zu alt! Kann für 67 Euro Zuzahlung die CX 7530 bekommen - hat die einer zufällig ? Wüßte gerne ob da auch die Flachen Lithiumakkus drin sind und wie die sonst so ist) (ups ich ändere Mal die Threadüberschrift).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wie immer sind Nachrüstungen bei GM für die Europamodelle nicht durchdacht bzw. werden nicht in den ursprünglichen Konstruktionsideen bertücksichtigt.Bis vor zwei Jahren war es noch so, dass die deutschen GM-Modelle in USA-Ausführung das Schiff verlassen und eine kleine Frikkelbude in Bremen (Bremerhaven?) die offiziellen Rücklicher angebaut haben. Ebenso die Nebelschlußleuchte. Dafür wurde dann ein Loch in das Instrumentenbrett geschnitten und dieses mit einem Schalter in übelster Conrad-China-Qualität bestückt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Was ist den der Unterschied der Standlichtgeschichte US/Euro? 
Bin Dankbar für Aufklärung.
 
Gruss 
Sebastian
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Sebasian,
 der Unterschied ist eine kleine Glühlampe an der falschen Stelle im Scheinwerfergehäuse - nämlich zu weit vorne zu dicht an der Abdeckscheibe!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		US hat keine. Bei denen leuchten die Blinker permanent. Die Exportversion hat kleine Glühbirnen unter der Glasabdeckung, senkrecht nach oben stehend. Dafür wird in die Karosse ein Loch gebohrt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Sebastian, 
auf dem folgenden Bild von Günters C6 sieht man die schwarze Umrandung der Standlichtbirnen:
 ![[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=2551&type=jpg&sid=]](https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=2551&type=jpg&sid=)  
mit zu heiß leuchtendem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		OK danke, jetzt weiss ich um was es geht. Die Euro Scheinwerfer wurden bei ebay.com mal als Europrototypen verkauft. Ist mir, genauso wie die seitlichen Blinker noch nie so aufgefallen. 
Gruss 
Sebastian
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeUS hat keine. Bei denen leuchten die Blinker permanent. Die Exportversion hat kleine Glühbirnen unter der Glasabdeckung, senkrecht nach oben stehend. Dafür wird in die Karosse ein Loch gebohrt.
 
Seltsam. JEDE C5, ob US oder Euro hat doch Standlichter. Bei der US Version befindet sich das Standlicht in der Kapsel der Hauptscheinwerfer. Bei der deutschen neben den Nebelscheinwerfern.
 
Sicher das die US C6 überhaupt keine Standlichter hat (bis auf die DRLs die ja orange sind) . . . ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Nochmals zur Verdeutlichung...     ![[Bild: 0510_corvette_zo6_13_1024.jpg]](https://automobilemag.com/photo_gallery/0510_corvette_zo6_13_1024.jpg) Fotoquelle: Automobile Magazine
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Moin Jochen, 
so weit ich weiss, leuchten wirklich nur die Blinker/DRL. Werde heute Abend mal schauen. 
Man steht nicht so oft vor dem eigenen Wagen bei Dunkelheit.
 
Aber die Lichter im Euro Model...schon ziemlich, wie soll ich sagen, unpassend.     
Nun nachdem wieder ein Unterschied aufgetaucht ist, stellt sich folgende Frage, da GM ja nen Grund für die unterschiedlichen Scheinwerfer haben muß.  
Müssen Standlicht und Blinker getrennt sein? Bzw. muß das Standlich seperat vorhanden sein?
 
Gruss 
Sebastian
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 |