| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		...bei mir 6 cm bei kräftigem Drücken ![[Bild: bremssattel71.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/bremssattel71.jpg) 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24Themen: 4
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Bayernland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: Bj 78 / 25th / Lightblue
 
 
 
	
	
		Hallo Dietmar, 
könnte gut sein das bereits alles ok ist. Bremsenprüfstand ok und keine rote Brake Leuchte. 
 
 Nach der Rep. bräuchte man halt einen direkten Vergleich   
Ich werde den Weg meines Pedals messen, melde mich dann wieder.....der Tipp ist klasse!!! 
 
Werde allerdings erst heute Abend oder morgen dazu kommen. 
 
viele Grüße und besten Dank für die  Tatkräftige Unterstützung!!!
 
bye Andre
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo Dietmar, 
Echt klasse der TechTipp.
 
Aber verzeih mir, immer wenn ich Hamerite  höhre zucke ich zusammen. 
 
Warum? seht euch das an:
 ![[Bild: hamerite0oa.jpg]](https://img41.imageshack.us/img41/8684/hamerite0oa.jpg)  
Sind meine eigenen Erfahrungen mit diesem verfluchten Dreckszeug.  
Und das schlimmste, auf dieses gemeingefährliche verfluchte Dreckszeug kann man mit keiner anderen Farbe draufstreichen.
 
Sorry, dass ich deinen Thread gekapert habe aber das musste ich einfach loswerden, damit nicht noch mehr Leute auf dieses Dreckszeug namens Hamerite reinfallen.
 
Hamerite hassende Grüsse, 
Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Harald,
 ich stimme dir zu. Hamerite ist der letzte Mist. Ich habe gem. Herstellervorschrift mein Garagentor damit gestrichen und es rostete schon nach drei Jahren wieder durch, obwohl nicht mal der Wetterseite ausgesetzt. Von dünnem, d.h. flexiblem Blech, platzt es mit der Zeit ganzflächig ab. Und es läßt sich auf großen Flächen schwer verarbeiten, weil es fast schon am Pinsel trocknet.
 
 Für die Bremssättel scheint mir Hamerite aber geeignet. Läßt sich schön dick und ohne große Mühe auftragen (habe drei dicke Schichten gestrichen) und ist haltbar. Hält auch noch gut, wenn der Untergrund nicht ganz sauber ist. Und ist nach vollständiger Durchtrocknung (die auf sich warten läßt) recht unempfindlich gegen Bremsflüssigkeit. Vorher habe ich es mit Silberbronze und Ofenfarbe probiert, das war aber nichts. Und andere silberne Farben in Dosen gibt es nicht im Baumarkt in Heide.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Habe meine Sättel einfach mit speziellem Bremsenlack aus der Sprühdose gespritzt.  Habe nicht einmal extra gut gesäubert , nur mit White Spirit sehr gut abgewaschen und hällt jetzt schon das 3te Jahr super gut. 
Gibt es in fast jeder Farbe, auf jeden Fall in rot, blau, gelb, blau, silber , schwarz .....
 
Danke für den Tip mit dem Hamerit.  Werde mir auf jeden Fall Gedanken machen, das Zeug irgendwo zu benutzen, wo ich später nicht mehr einfach dran komme.    
MfG.  Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24Themen: 4
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Bayernland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: Bj 78 / 25th / Lightblue
 
 
 
	
	
		Hallo Dietmar, 
habe den Weg meines Bremspedals (ohne laufenden Motor) nachgemessen.  
Voll in die Eisen ergibt maximal einen Weg von 5 cm. 
 
Meine Bremse scheint also in Ordnung zu sein! Ich bedanke mich vielmals für die vielen Tipps und freue mich, dass mein Problem gelöst ist!!       
einstweilen alles Gute......bis zum nächsten Beitrag   
viele Grüße aus München
 
Andre
 
endlich durchstarten...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre, 
prima! 
 ![[Bild: nonsense43.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/nonsense43.jpg)  
Viele Grüße aus Heide 
Dietmar
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		habe diesen äußerst hilfreichen beitrag eben gefunden und möchte franks vorschlag von 2005 nochmals aufgreifen:
 
 BITTE IN DIE SPARTE "TIPPS UND TRICKS" AUF DER PORTALSEITE MIT AUFNEHMEN!
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Chris, der Beitrag ist auf der Portalseite in der Database gespeichert.
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 467 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 GS Bj.2013 Anniversary Baujahr,Farbe: Weis/ Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!    
Ich habe eine bescheidene Frage: Die Ausführung deines Berichtes find ich gut, Aber warum schreibst du nicht,   "Bremssattel überholt" 
     edit.: Verzweifelnd suche ich die "Database"
 
Grüsse aus Nürnberg
	
		
	 |