| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Schrauber, Gawaschler und Sonstige,
 was ist für die Heizung einer Halle zu empfehlen?
 
 Normale Öl-Heizung mit Heizkörpern und/oder Luftheizern (z.B. von Wolf) oder Warmlufterzeuger (z.B. von Kroll), die mittels eines Ölbrenners direkt die Warmluft erzeugen.
 
 Einsatzzweck ist primär die Herstellung der Frostsicherheit im Winter, innerhalb von 24 h sollte ein Aufheizen auf Arbeitstemperatur darstellbar sein; extrem schnelles Aufheizen ist nicht notwendig.
 
 mit gespannt auf Antworten wartendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 wir haben einen Brenner von Remko in der Halle, kann man an eine übliche Gasflasche anschließen oder über einen Gastank. Gibt´s in verschiedenen Größen mit Thermostat.
 
 Kannst dann anstellen bei welcher Temperatur der Brenner heizen soll.
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier gibts Warmlufterzeuger:https://www.kroll.de/content/de/products....htm#wleog 
Ich hab in meiner Schrauberwerkstatt den 55 S verbaut und über Raumtermostat geregelt. Die Heizung ist sparsam,zuverlässig und heitzt den Raum sehr schnell auf..Man kann es auch im Sommerbetrieb umschalten (nur Gebläse) In der  Werkstatt für Klima,Elektronik usw habe ich eine Zentralheizung mit Gebläse, die kann aber mit dem Warmlufterzeuger keineswegs  mithalten 
Vielleicht hilfts Dir ein wenig 
Mfg Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Hi. 
habe das vorhin mal meinem Installateur erzählt mit dem Projekt bei dir. 
Er sieht das so wie ich,und zwar ohne irgendeine Art von Gebläse (vorzugsweise genauso wie es war),hält er es für weniger sinnvoll diese Halle zu heizen. 
Ist dafür einfach zu weitläufig. 
Genau wie ich sagte,an den Heizkörpern im/am Gang Bullenhitze und weiter hinten (Aussenwand) doch eher "kühl".
 
Auch wenn die Dinger teuer sind,effektiv sind sie auf alle Fälle. 
Die Heizkörper benötigen IMMER eine viel längere Zeit um da einigermassen Wärme reinzubringen.
 
Und,ist es immer über 24h planbar mit der Zeit? 
So kann mann auch mal hingehen,die Dinger anfeuern (in der zwischenzeit ein Pfeifchen machen) und die Bude sollte doch angenehm warm sein bis dahin.
 
Nur meine bescheidene Meinug.
 
Alla dann,bis bald...........die Flex ist schon vorgewärmt     
Olly
 
Edit Wortsalat
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Viel Spaß beim Rosten. Alles nicht das Wahre für Autos.
 Das einzig Richtige sind Infrarotheizungen. Gibt es in England an jeder Ecke zu kaufen. Werde mal schauen, wo es hier so etwas gibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich empfehle dir:
 keine Heizkörper zu nehmen, (sind für Hallen ungeeignet)
 Ein direkt gefeuertes Luftgerät Wolf Geisenfeld oder Wolf Mainburg (Preiswerte Lösung)
 oder
 Infrarot Gas Strahler (Propan oder Erdgas).Der Vorteil ist,
 das keine große Luftbewegungen hast und weniger Staub.
 Bauen wir oft in Flugzeug Wartungshallen oder im Maschinenbau ein.
 (Etwas teurer)
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 325 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Ostwestfalen-Enger Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: `97 torchred Kennzeichen: HF T 548 Baureihe (2): 97er-torchred Baujahr,Farbe (2): Fiat Brava Kennzeichen (2): HF T 548 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Tip: Deckenstrahl-Heizung mit Gasbrenner.(Wird unter der Hallendecke installiert) 10 mal besser als Lufterhitzer(Wolf,Gea,Kampmann etc)Und viel sparsamer!!!
	 
![[Bild: tommyka.jpg]](https://i985.photobucket.com/albums/ae332/Matze_EOR/tommyka.jpg)  
So close, no matter how far  
Couldn't be much more from the heart  
Forever trusting who we are  
and nothing else matters
 
Anja 6.12.1966--14.4.2008
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Habe einen Laden gefunden, wo Infrarotheizungen angeboten werden. Sicherlich gibt es noch viele andere Anbieter. 
Der Clou: Die Luftfeuchtigkeit wird nicht verändert = viel weniger Rost.
 
---> https://www.kaiserhandel.de/Infrarotheiz...izung.html 
EDIT: Hier noch eine technische Beschreibung ---> https://www.heizstrahler-heizkraft.de/In...chnik.html 
EDIT 2: Noch was ---> https://www.globalshire.de/beispiele-preise.htm 
EDIT 3: ---> https://www.infrarote-welt.at/content/ue...eizung.php 
Einfach bei Google Infrarotheizung  eingeben. Da gibt es Infos ohne Ende.
 
Die englische Werkstatt, die ich mit solchen Strahlern gesehen habe, kam mit vier kleinen Geräten bei einer Hallengröße von ca. 200 qm aus. Und die restaurieren darin sehr wertvolle Oldtimer. 
Allerdings waren die Heizungen nicht so schick wie die bei Google gefundenen, sondern sahen eher industriemäßig wie kleine Blechwannen.... was ich sowieso besser finde.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177Themen: 24
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Markdorf am Bodensee
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '84 grey metallic
 Baureihe (2): '93, silber
 Baujahr,Farbe (2): Lexus LS 400
 
 
 
	
	
		Noch ein Alternativvorschlag falls du im Winter nicht viel an deinen Schätzen arbeiten willst: In Folie einpacken. Das habe ich schon fertig mit kleinem Lüfter gesehen. Oder aber selber mit ein paar PVC-Sanitärrohren einen Rahmen gebastelt, dickere Folie auslegen, drauf fahren, einpacken, Nähte verkleben, Trockner reinstellen. Dazu noch ein Heizlüfter/Trockner mit Thermostat (oder die vorgeschlagene IR-Heizung). Müßte doch günstiger in der Anschaffung und bezüglich der Betriebskosten sein als eine Heizung der kompletten Halle, oder?
 
 Andy...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  |