Beiträge: 1.035
	Themen: 77
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
	
 
	
	
		Zitat:Ich möchte keinesfalls an den Originalleitungen herumschnippeln - es soll jederzeit der Originalzustand
wieder hergestellt werden können.
dann viel Spass beim Strippenziehen.......vom Radio bis zu jeder einzelnen Box. und du wirst schnell mitbekommen das dein neues Radio nicht die Kraft hat die vier Boxen zu befeuern.
umbauen ist die Lösung für einen satten Klang in der Vette. (bei meinen Ansprüchen)
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574
	Themen: 64
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
De
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
'94
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Rene,
gib mal genauere Info bzw. Empfehlungen.
Gruß
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035
	Themen: 77
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
	
 
	
	
		ich habe vom Radio ein chinchkabel nach hinten verlegt und alle 4 Orginal Boseboxen von einer 4 Kanal Endstufe mit Klang versorgt, da mein Radio immer überlastet war und sich selbstängig abgeschaltet hat (zu warm geworden). desweiteren habe ich die beiden Ttaufächer zum Suboofer umfunktioniert. in denen böllern jetzt 2 30er Subs die von einer weiteren Endstufe versorgt werden. aber man muss es ja nicht übertreiben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574
	Themen: 64
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
De
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
'94
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Sind die Bose Boxen nicht schon aktiv?
Gruß
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035
	Themen: 77
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
    
	
 
	
	
		Zitat:Sind die Bose Boxen nicht schon aktiv?
irgend wo neben einer Box ist immer ein Verstärker verbaut. aber diese zu verwenden ist nicht so einfach möglich, wenn du die Kabel orginal lassen willst.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Öfter 'mal bei ebay reinschauen unter: 
Corvette+C4
Da werden Originalgeräte versteigert / verkauft.
Die Bastelei würde ich mir jedenfalls ersparen. Wer weiß, welche Probleme Du Dir dadurch zusätzlich einhandelst. Und die Originalanlage ist doch wohl gut genug.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Beim Umbau gibt es nicht mehr Probleme als bei anderen Fahrzeugen, sofern man die Bose-Boxen nicht mehr verwendet, aber auch das soll gut funktionieren.
Die Corvette ist auch nur ein Auto mit 12V-Spannungsversorgung. Mehr braucht man nicht.
Der Kauf eines Original-Radios erspart natürlich schon etwas Arbeit, schliesslich ist der Sound schon sehr gut, aber warum verkauft denn jemand seine Bose-Headunit?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 854
	Themen: 35
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Herrenberg
Baureihe: 
C4 LT1
Baujahr,Farbe: 
1994, competition yellow
Kennzeichen: 
BB
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@eike:
Zitat:Tut es .. einfach einen 5W Keramikwiderstand davorbasteln und schon klappt's ohne Probleme. Müßte irgendwo zwischen 1 und 2 Ohm liegen.
Wofür denn das?
Grüße, Bernd
	
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND.