| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 23
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 
	
	
		Ich hab eine rote C4 BJ 88 und kam jetzt auf die Idee, die untere Hälfte schwarz lackieren zu lassen !! Was gibt es da zu beachten ? Ist es echt soviel teurer eine Vette lackieren zu lassen ? Wer hat Erfahrungen gemacht ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:die untere Hälfte schwarz lackieren zu lassen  
Ich ließe es auf Rechnung machen    
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 23
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 
	
	
		 Mit schwarz mein ich den Farbton !!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Dat weiss der JR doch!Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		"Teuer" wird es nur, wenn es um einen komplett neuen Lackaufbau geht.Sollte es überlackierbar sein, dann preislich wie bei den meißten anderen auch.
 Vielleicht rechnet sich ja für eine Teilbehandlung auch die Folienlösung ?
 
 Hast Du eine Seitenansicht Deiner C4 als Bild, das Du hier einstellen kannst ?
 Dann kann man ja schonmal eine Vorschau wagen .....
 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		ich hab mal irgend eine C4 genommen und ein wenig dran rum geshoppert     ![[Bild: vetterotschwarz.jpg]](https://f-cd.de/vetteforum/vetterotschwarz.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103Themen: 23
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1988 Rot
 Baureihe (2): Rot
 Baujahr,Farbe (2): C4
 
 
 
	
	
		Du weisst was ich will !! Genauso !! Nur mit dem normalen Knallrot eben
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Na, dös is an Dreg ! 
Guck mal wie bunt sie auf einmal aussieht     .... 
Das muß, wenn überhaupt, farblich usw. feingetunt werden.
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 173 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Remscheid Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65/Schwarz Kennzeichen: RS OD Baureihe (2): 2005 Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang GT Kennzeichen (2): RS GT Corvette-Generationen:  
	
	
		ne ne ne, oben rot unten schwarz..... brrrrrr sieht nicht so dolle aus, mach lieber ganz in schwarz   
 gruss olaf
 
		
	 
	
	
		Hi, 
So sehen normalerweise die Kisten aus, deren Besitzer nicht mehr genug Kohle haben, um eine ordentliche Reperatur von Steinschlag- und sonstigen Schäden durchzuführen!
 
Ganz besonders gut macht sich dabei auch Teroson o.ä.!
 
Lass die Vette mal lieber "Knall"-Rot!    
Gruss
 
Karl
	
		
	 |