Beiträge: 460 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  HH
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2007
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Hat eigentlich jemand ´nen Tipp für eine gute Politur?! 
3M Politur ist für solche Fälle ganz gut ! Evtl. Schleifpolitur 
Kommt natürlich drauf an wie die Kratzer aussehen.
 
Am besten mal zu einem Fahrzeuchaufbereiter fahren, die bekommen ne menge weg.
	  
	
	
Rechtschreibfehler werden von mir gezielt und ganz bewusst eingesetzt. 
Wer Sie findet darf sie NICHT behalten. Die Vermarktung liegt aussschliesslich bei mir!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Eine der Nebelschlussleuchten hing bei mir schon dreimal nur an den Kabeln. Das ist meiner Meinung nach aber kein Problem der Qualität, sondern ein Konstruktionsfehler. Sobald die Nebelleuchte etwas Druck bekommt, bricht der Dorn ab und das wars. 
 
Wurde aber bisher immer auf Garantie erneuert. 
 
Gruß 
 
JR 
Das gleiche hatte ich auch schon. Wenn man sich die wunderliche Konstruktion ansieht, fällt einem auch nicht mehr viel ein. Da hat sich jemand echt Gedanken gemacht!     Immerhin ging das auch auf Garantie (bis auf´s Schwärzen    ).
	  
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was habt Ihr nur alle für Kisten    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Jochen, 
selbst wenn Du die Nebelschlussleuchten hättest, könnten die bei Dir gar nicht herausfallen, weil alles so mit Zaino zugeknastert ist.   
mit auch gerne so einen gepflegten Lack hättendem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da lobe ich doch die C4  
Bei mir ist noch nix abgefallen.   
Waren die C5 alle Euro Versionen ?
 
Gruss 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Heute nach habe ich auf der Autobahn fast wieder den "neuen" Blinker verloren. Bei der Ankunft in Braunschweig hing das Dingen schon wieder am Kabel raus. Allerdings war die Blinkerkappe noch dran. Vorher bin ich über einen längeren Zeitraum VMax gefahren. Anscheinend sind diese Blinker nicht Vollgasfest.    
Muss ich wohl mal ein wenig Klebriges dran machen.
	  
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Waren die C5 alle Euro Versionen ? 
Zumindest im Fall der Nebelschlussleuchten und Seitenblinker sind es Euro-Versionen. Bei den US-Modellen gibts das ja nicht.
 
Bei den Sidemarkern wundert mich das allerdings schon. Die sind auch mit Kraft kaum zu lösen, ohne sie zu zerstören.
	  
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Lindau
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002 schwarz
Kennzeichen:  WAF-W 71
Baureihe (2):  2005, schwarz met.
Baujahr,Farbe (2):  BMW 530d
Kennzeichen (2):  LI - IW 530
Baureihe (3) :  1990, Delphinmet.
Baujahr,Farbe (3) :  BMW 318i
Kennzeichen (3) :  WAF-IW 71
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe heute mein Ersatzteil bekommen und musste verwundert feststellen, dass das blöde Ding mit Blechschrauben befestigt wird (nicht geclipst, wie ich eigentlich gehofft hatte...)! 
Da die Schraubdome weggeknackt sind, konnte man das leider nicht ahnen.   
Weiss jemand von Euch, wie man am besten hinter den Kotflügel kommt, um die Schrauben zu befestigen??? 
Braucht man spezielles Werkzeug?   
Bin mal wieder für jeden Tipp dankbar!!!   
Schon einmal besten Dank !!!
 
Gruss,
	  
	
	
Ingo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2003
	
	  
	
Ort:  Häfelfingen, Schweiz
Baureihe:  C7 Convertible
Baujahr,Farbe:  2014, gelb
Baureihe (3) :  2010, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb Combi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Schraub mal die äussere Rückleuchte ab. Wenn du nicht allzu dicke Arme hast, solltest knapp dazukommen. Ist halt ein wenig eine Fummelei.  
Thomi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2003
	
	  
	
Ort:  Häfelfingen, Schweiz
Baureihe:  C7 Convertible
Baujahr,Farbe:  2014, gelb
Baureihe (3) :  2010, silber
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb Combi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Noch ein Tipp: ein wenig Fett auf den Dorn, dann geht die selbstschneidende Mutter besser drauf.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |