| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von siggi-annetteich habe 1990 auch mal eine Vette ( zwei für mich und mein Kumpel)
    
Wie jetzt: eine Vette, zwei oder gar drei ?? 
Wie gestaltet sich denn die Einfuhr eines Kumpels ??
      
mit ironischem Gruß 
Rüddy
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rüddy,zu besseren verständnis, ich habe zwei Vetten aus Amerika geholt, eine für mich und die andere für meinen Kumpel.
 
 Ich denke jetzt ist es verständlicher !!!
 
 Gruß
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 3
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Dettenheim
 Baureihe: BMW Z3
 Baujahr,Farbe: 05.02 Titansilber
 
 
 
	
	
		  So langsam kommts mir vor, ihr wollt mich bloß ärgern.    
Nicole
	 
[IMG]  Geld macht sicher nicht glücklich - aber ich hätte gerne mehr davon!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Das ist nicht so simpel.. Auto rüberschaffen und gut oder so. 
 Die Elektronik ist dabei Fluch und Segen, denn man kann nicht mal s eben gelbe BLinker 'reinaschrauben. Die C6 hat einen CAN Bus....da geht nur noch EIN Draft ans Lämpchen....austauschen und das Ding muss an der Elektronik mit Unmstellung der Blinker/Bremslichtschaltung neu angemeldet/umgestellt werden.
 
 ...da hiilft der Billigklemmenkasten aus dem Real auch nicht mehr weiter.
 
 Hier liegt der Spaß beim Import.....und die Frage, ob sich die Differenz wirklich auszahlt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		So nun mal zum Preis, die US Version, die gleichzeitig Europa Basis darstellt, kostet ca. 47510$. im Moment gibt es keinen Rabatt. Das legt sich aber bei grossen Händlern bald, wenn die 2006er aufschlagen. 
Wenn man Zoll, Transport usw. noch dazu zahlen muss und die Garantie verliert (ist so nicht richtig, man kann das Auto ja wieder in die USA verschiffen, wegen des Garantieanspruches) rentiert sich das wirklich nicht. 
Service wird wohl wirklich jeder Händler machen, er bekommt ja Geld dafür. Umrüstung ist dein Problem und wirklich nicht einfach. Aber das teste ich nächstes Jahr selber mal.     
Gruss 
Sebastian
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Wir haben vor uns eine C6 bei einem Importeur zu kaufen. Aber ganz sicher sind wir uns da noch nicht. Es gibt meistens nur Gewährleistung und keine Garantie. Wo lasse ich so ein Fahrzeug dann reparieren?  
Ich denke die Frage bezog sich eher auf Garantieleistungen. 
Da die Vette ja nicht in einem anderen Europäischen Land gebaut wird muss der Händler in diesem Fall keine Garantieansprüche bearbeiten. D.h. in einem Fall, wo Du bei einem offiziellen Kauf eine Garantieleistung erhälst mussst Du bei einem Importmodell den Schaden selber bezahlen. 
Reparieren wird es jeder Händler, allerdings zu einem vermutlich guten Kurs. Ob sich das dann noch lohnt? 
Ich denke auch mal, das es kompliziert wird, wenn Du Probleme mit der Elektronik hast. Bis so ein Fehler gefunden ist muss so ein einfacher Opelschrauber schon lange suchen, ob er den fehler abstellen kann sei dahingestellt. Die Rechnung möchte ich nicht bezahlen.
 
Es gab übrigends schon mal einen längeren Thread zum Thema ob sich ein Eigenimport lphnt (irgendwas mit: C6 in USA 10.000 € billiger)
 Zitat:So langsam kommts mir vor, ihr wollt mich bloß ärgern.  
Würden wir uns nie trauen. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MausebobbelWir haben vor uns eine C6 bei einem Importeur zu kaufen. Aber ganz sicher sind wir uns da noch nicht. Es gibt meistens nur Gewährleistung und keine Garantie. Wo lasse ich so ein Fahrzeug dann reparieren?
  
Vielleicht mal noch ein paar Antworten zu der Frage oben...
 
Wenn du eine C6 bei einem Importeur hier in Deutschland kaufst, bekommst du sicher auch ein zulassungsfähiges Fahrzeug. Daher musst du dich sicher nciht um Umbau etc. kümmern. Garantie ist ja immer eine freiwillige Leistung des Herstellers. Die versagt er dir natürlich bei einem importierten Fahrzeug.
 
Allerdings muss dir der Importeur (nicht der Hersteller!) 2 Jahre Gewährleistung geben. Innerhalb dieser Zeit bekommst du auch deine Mängel behoben. 
 
Es gibt allerdings einen Haken dabei: 
Du musst nach 6 Monaten beweisen, dass der Mangel bereits bei der Auslieferung vorgelegen hat. Dieser Beweis ist häufig nicht einfach zu führen. 
 
Daher würde ich immer folgendes empfehlen: 
Versuche dem Importeur die Beweislast für die Monate 7-24 der Gewährleistung v ertraglich aufzubürden. Vielleicht geht er ja darauf ein. Dann wärest du für die 2 Jahre teilweise sogar besser gestellt, als die Leute mit der GM Werksgarantie (weil weniger Ausschlussmöglichkeiten!). Oder lass dir das Fahrzeug mit einer 3 Jahres Garantie eines Versicherers verkaufen, der dann notwendige Reparaturen übernimmt. Allerdings steckt dann der Teufel in den Details der Versicherungsbedingungen (vorgeschriebene Wartung etc.).
 
Alles in Allem ist auch der Kauf beim Importeur eine Sache, die durchaus Ihren Reiz hat. Wie bei allen Dingen im Leben, musst du halt wissen was du da tust.
 
Gruß 
Uli
	 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 |