| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		... Jürgen, hast recht, der hatte gestern ´ne kleine Pause eingelegt.    
Vielleicht hat der Bonus nur bei mehrtägigen Events Gültigkeit ?!?!    
Bald weiss ich mehr.................
 
Nachwievoroptimistische Grüße,
 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 74/rot Corvette-Generationen:  
	
	
		hi Freunde
 Am Sonntag könnten wir auch teilnehmen.
 
 En Gruess
 Roland
 
 Stingray 74
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter und Wally
 Ich verfolge die "Korrespondenz" mit Interesse.
 Sehr wahrscheinlich können wir am Sonntag auch dabei sein.
 
 @ Walter / alm-öhi
 da Bea und Tony in den Ferien sind, lass uns doch mal Deine Cruising-Vorschläge wissen. So lässt sich etwas konkretes planen mit Treffpunkt und Uhrzeit.
 
 Gruss, Hama
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Schweiz / TG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, LeMans Blue Baureihe (2): C6 GS Baujahr,Farbe (2): 2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi 
na sind doch schon einige......
 
@ Walter / alm-öhi 
 Zitat:reizvolle Crusing-Tour 
hast hoffentlich auch an ein schönes Lokal gedacht wo man noch gemütlich einen oder ...      kann. Ansonsten lass ich mich gerne überraschen. Bitte ein paar kleine EckDaten damit wir uns mal über Treffpunkte und Zeit einig werden können. Brauchst ja nicht alles zu verraten.
 
Gruss
 
Sacha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Schweiz, ZH Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 69 rot Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi @all 
Hier noch kurz von unterwegs der Text, den uns Walter geschickt hat.  
 einige kulturhistorisch sehenswerte Orte im weiteren Bodenseegebiet:
 
 Stein am Rhein, eines der schönsten mittelalterl. Städtchen in der Schweiz mit der nahegelegenen Burg Hohenklingen
 Rheinfall und Stadt Schaffhausen mit Munot
 
 Altstadt St. Gallen mit Klosterareal und Stiftsbibliothek
 
 Annahme: Die deutschen Teilnehmer kämen bei St. Margrethen über die Grenze (Treffpunkt Bahnhof, einige hundert Meter nach Zoll) Folgende landschaftlich äusserst reizvolle Strecke würde sich dann anbieten:
 
 St. Margrethen - Au -Abzweigung Berneck (Weingebiet) - bergauf nach Reute AR - Oberegg - St. Anton (Wunderaussicht auf das Rheintal/Vorarlberg) Restaurant mit grossem Parkplatz vorhanden/Rast - Ruppenpass - Trogen - Bühler - Gais - Appenzell (Einkehr, Besichtigung des Dorfzentrums) - Gonten - Urnäsch - Schwägalp (Strecke total 65 km) (Schwägalp ist für ausländische Unterländer immer ein imposanter Anblick mit dem unmittelbar davorstehenden Alpsteinmassiv) Retourfahrt über das Toggenburg. Die deutschen Teilnehmer könnte bei Neu St. Johann nach links abzweigen und über die schöne Strecke Unterwasser - Wildhaus - Gams wieder ins Vorarlberg bzw an den Bodensee zurückkehren (Strecke ca. 70 km bis Grenze St. Margrethen/Vorarlberg)
 
 Bodenseegegend-Ausfahrt:
 
 Auch eine Bodensee-Gegend-Ausfahrt wäre möglich. Es käme etwas darauf an, wo die deutschen Teilnehmer die Grenze passieren. Die landschaftlich eindeutig reizvollste Bodenseegegend ist das Gebiet des sogenannten Bodenseerückens, also die Gegend überhalb des Untersees zwischen Konstanz/Kreuzlingen und Stein am Rhein bis Diessenhofen. Hier könnte man auch eine schöne Strecke zusammenstellen mit Fahrt am See entlang und dann über den Seerücken bis ins Thurgauer Weingebiet wie Hüttwilen, Lanzenneunforn und wieder über den Rücken nach Steckborn etc. mit Besichtigung von Stein am Rhein.
 
 Generell gilt: Nur empfehlenswert bei gutem Wetter.
 
 Wenn das Wetter stimmen sollte und die Ausfahrt abgehalten werden sollte, würde ich schauen, dass ich auch dabei sein kann.
 
 
Da wir ja momentan wie schon erwähnt, unterwegs sind, können wir an der Organisation leider nicht teilnehmen. Haben nur noch morgen Abend nochmals Zugang zu einem PC. Danach Offline bis Freitag-Abend oder Samstag. 
Grüsse an alle in der Hoffnung, der Wettergott verbessert seine Prognosen       
Tony und Bea
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider habe das Email von Tony und Bea missverstanden. Sie wollten wissen, ob es in der Region Wallis/Waadtland interessante Dinge zu sehen gibt und nicht in der Bodenseegegend. 
 Zum Thema Ausfahrt Wochenende 19. - 21.8.2005. Wally und Peter aus Deutschland sind offenbar im Allgäu stationiert und kennen wahrscheinlich die deutsche Seite des Bodensees schon relativ gut. Generell ist mE zu sagen, dass die deutsche Seite lukrativer an Sehenswürdigkeiten ist (zum Beispiel Lindau, Meersburg) Nach meinen Erfahrungen mit diversen deutschen Gästen sind diese besonders beeindruckt von den besonderen landschaftlichen Reizen des Appenzellerlandes mit den Hügellandschaften, den ausgeprägten Streusiedlungen und den nahen Bergmassiven. Das Appenzellerland liegt ja direkt hinter dem Bodensee und im sogenannten Vorderland geniesst man von oben eine schöne Rundsicht über einen Teil des Bodenseegebietes.
 
 Als landschaftlich äusserst reizvolle Strecke würde sich meines Erachtens anbieten, wobei keine Vignette notwendig ist:
 
 Ausgangspunkt St. Margrethen-Bahnhofareal (einige Hundert Meter nach Zollamt der Strecke Bregenz-St. Margrethen)
 St. Margrethen - Au - Berneck (Weinberge) - steil bergauf nach Reute AR - Oberegg - St. Anton (Wunderaussicht auf Rheintal/Vorarlberg) - Ruppenpass - Trogen - Bühler - Gais - Appenzell - Gonten - Urnäsch - Schwägalp (Strecke total ca 65 km) Halt/Rastmöglichkeiten in St. Anton, Appenzell, Schwägalp, wobei die Schwägalp für sogenannte Unterländer eine immer besonders attraktive Bergkulisse bietet. Retourfahrt über das Toggenburg. Die deutschen Teilnehmer und allenfalls solche aus dem Rheintal könnten dann bei Neu St. Johann nach links abzweigen und über die landschaftlich reizvolle Strecke Unterwasser - Wildhaus - Gams wieder zurück ins Vorarlberg bzw an den Bodensee zurückkehren (Strecke Schwägalp - Grenze St. Margrethen/Vorarlberg ca 70 km)
 
 Die gesamte Strecke würde auch erlauben, genügend Zeit für Aufenthalte und Gespräche zu haben. Restaurants gibt es auch genügend am Weg.
 
 Aber eben, nur empfehlenswert bei einigermassen anständigem Wetter mit entsprechender Weitsicht. Die Wetterprognosen sehen derzeit für Samstag/Sonntag nicht besonders gut aus, eventuell könnten wir aber noch eine Chance wegen einer möglicherweise eintretenden Föhntendenz haben.
 
 Mein Vorschlag: Wetterprognose Freitagmorgen abwarten und dann Entscheid, ob Ausfahrt stattfinden soll oder nicht (Samstag oder Sonntag) Ich werde Mitteilung machen in diesem Thread am Freitagmorgen, 19.8.2005.
 
 Bei postivem Entscheid, Treffpunkt 10.30 Uhr Bahnhofareal St. Margrethen. Eine genauere Anleitung, wie das Bahnhofareal vom Zollamt bzw von der Autobahnausfahrt her zu finden ist, würde ich dannzumal noch im Thread mitteilen.
 
 Hoffen wir wieder einmal auf Petrus, es wäre nicht das erste Mal.
 
 Walter, alias alm-öhi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		@ all 
So wie es mohamedan ausschaut, ist Sonntag, 21. Aug.  der Favorit.    
Bisher können wohl Alle, wenn ich´s richtig sehe, außer Rüddy (kangoo12) am So. teilnehmen.
 
Also, lieber Rüddy, Du schreibst "eher nicht", wie wär´s denn mit "wahrscheinlich doch"    
Da wir leider nicht nur privat an diesem Wochenende am See sind, werde ich jetzt unsere anderen Termine mal langsam konkretisieren. Der Sonntag käme mir bei meiner Planung für eine schöne Ausfahrt auch sehr entgegen.
 
Muß sagen, wir freuen uns nun doch sehr, einige bekannte und so wie´s ausschaut auch wieder ein paar neue Leute zu treffen, da könnte es ja schon fast  wurscht sein, was der olle Petrus wieder plant.
 
Viele liebe Grüße an Alle,
 
Wally u. Peter      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		Lieber alm-öhi, 
Deine Vorschläge hören sich richtig gut an!!!
 
Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.     
weiterdranbleibende Grüße,
 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Schweiz / TG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, LeMans Blue Baureihe (2): C6 GS Baujahr,Farbe (2): 2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Walter / alm-öhi  
schöne strecke haste ausgesucht, evtl. je nach Wetter und Zeit könnte ja mann statt von Trogen nach Bühler über Speicher/Teufen fahren und noch ein besuch im "Schnuggebock" machen.
 
@schuppe
 Zitat:ja schon fast wurscht sein, was der olle Petrus wieder plant 
wir werden dem Wetter schon trotzen.........
 
Gruss
 
Sacha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 808 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Zürich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: SCHWARZ Kennzeichen: ZH Baujahr,Farbe (2): Dodge Challenger Corvette-Generationen:  
	
	
		Sonntag wäre Super, Termin reserviert
	 
		
	 |