| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Brauch mal eure Hilfe,
 habe einen Speed Demon Vacuum 650 4fach Vergaser in der Werkseinstellung vorliegen
 und eine englische Anleitung - für mich gleich Schrott - da ich das nicht übersetzen kann.
 
 Wer kann helfen, mir eine ordentlich deutsche Anleitung zukommen lassen,
 da die Einstellungsmöglichkeiten an diesem Vergaser sehr vielfältig sind.
 
 Motor läuft zwar schon in dieser Einstellung - aber beim Vollgasbeschleunigen noch nicht ganz sauber.
 
 Verbrauch ist auch schon ganz moderat ( 17 bis 21 Liter max) - aber da ist noch mehr drin, da ja nur die Werkseinstellung, daß er eben gerade läuft und anspringt.
 
 Leerlauf ist schon recht sauber und sehr ruhig bei ca. 600 Upm.
 
 Gruß BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
hat denn hier keiner Info    zu diesem Top - Vergaser?
 
Ich brauch dringend Info    zum Einstellen dieses Teils.
 
Gruß BBS
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Was willst du denn einstellen ?
 Der Leerlauf ist ja gut, also nichts hier.  Alles Andere benötigt wohl andere Nadeln und einen Prüfstand.  Allerdings kannst du auch am Kerzenbild feststellen, ob der Motor ein sauberes Mischungsverhältnis bekommt.
 Dazu auf Landstrasse ordentlich  mit Durchzug, am besten bergauf fahren, dann Motor austellen ohne  Leerlauf und sofort ne Kerze raus und mit den Bildern im HAYNES oder CHILTON vergleichen.  Ist alles schön Rehbraun,  sind die richtigen Nadeln drin.
 Ansonsten kannst du nur die Einstellung der Zusatzpumpen prüfen, die aber sicherlich vom Werk schon super eingestellt ist.
 Im groosen und Ganzen also nicht viel da zum Einstellen.
 CO wird im Leerlauf eingestellt und nur dort.  Sobald das Gas angetippt wird, also die Vergaserklappe öffnet,  läuft alles über die inneren Nadeln.
 OK, ich weiss , meine Erklärung ist nicht professionel, aber im grossen und ganzen glaube ich schon richtig.
 
 Mehr ist sicherlich drin, aber wahrscheinlich nur über eine Leistungsprüfstndseinstellung.
 Bei der Zündung ist vielleicht noch was zu holen.  Maximale Vorzündung bringt auch noch was.  Die Werksangaben sind nicht nicht ausreichend , da so angegeben, dass der  Motor auch bei 40 C und niedrigem Luftdruck noch läuft.
 
 Viel Glück. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Günther,
 ganz so einfach ist das bei diesem Vergaser nicht - es ist eben kein Holley oder Edelbrock.
 
 Da magst Du mit deinen Angaben ja richtig liegen, und ich hätte mit Sicherheit auch keine Fragen bezüglich der Einstellungen, wenn es eben ein Holley oder Edelbrock wäre.
 
 Was ich an der englischen Anleitung so gerade noch rauslesen kann, ist, das der Vergaser in der Grundeinstellung ausgeliefert wird und bei den dafür vorgesehenen Motoren so gerade läuft und mehr nicht.
 
 Dann kommt Feintuning und zwar nicht wie bei Holley und co nur über die zwei seitlichen Leerlaufschrauben, sondern über derer vier, die Beschleunigerpumpe über die Vacuumpumpe (mittels verschiedener Dichtungen) über acht Einstellschrauben im Ansaugtrakt, über die Einstellung der beiden Schwimmerkammerschrauben, die widerum mittels zweier Schaugläser feinjustiert eingestellt werden und letztendlich über eine Schraube die unter der Schraube der Luftfilterbefestigung ist.
 
 Demon sagt ganz klar aus, daß diese Einstellungen vorgenommen werden müssen und an dem jeweiligen Motor angepasst werden muß.
 
 Hoffentlich bekomme ich diesbezüglich ein bischen mehr Auskunft, danke.
 
 Gruß BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Joachim, 
wenn du dir die Anleitung übersetzen lässt und alles genau befolgst, wirst du unter Umständen  ein Ergebnis erreichen, mit dem du vielleicht zufrieden bist. Aber selbst dann ist dein neuer Vergaser nicht komplett richtig auf deinen Motor eingestellt.
 
Wenn es perfekt gemacht werden soll, muss deine Vette auf einen Leistungsprüfstand, an dem alle Messeinrichtungen, wie z. B. Oszillograph, Abgastester u. ä. vorhanden sind. Nur dann kann man die Zündanlage und die Abgaswerte bei höheren Drehzahlen und was ganz wichtig ist, unter Leistung prüfen und korrigieren.
 
Letzteres werde ich mit meiner Vette demnächst auch machen, denn alles andere sind immer irgendwelche Kompromisse.
 
Viele Grüße 
Eckhard
   
PS: Du hast doch einen "heissen" BB Motor drin, oder? Ist dafür der Vergaser nicht ein bisschen klein?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		PS: Du hast doch einen "heissen" BB Motor drin, oder? Ist dafür der Vergaser nicht ein bisschen klein?
 Nein - der ist nicht zu klein.
 
 BBS
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo BBS 
OK, kann ja alles sein.Die Grundeinstellung des Vergasers läuft bestimmt zu 95% OK auf mehreren Motoren. 
Was du willst, ist wirklich das allerletzte kleine Ponny herauskitzeln.
 
Da dein Motor bei 600  Umdrehungen schon ruhig dreht, kann er ja wohl nicht so sehr heiss sein, oder.   
Da kann man so viel geschmiedete Stahlteile reintun, wie man will, ist die Nockenwelle nicht imstande, Leistung bis zu hohen Drehzahlen zu liefern ( und das bringen nun mal nur  schärfere Wellen, die im Leerlauf leider nicht mehr so gut funzen, also wo man den höher einstellen muss. 
Was für ne Welle dreht da drin ?
 
Ich gebe ewi  Recht, indem du vielleicht etwas herauskitzeln kannst beim do it yourself , aber einen Rennmotor richtig einstellen kann man nur auf dem Prüfstand. 
Aber was es bringt für nen Strassenfahrzeug, weiss ich nicht, da man so leicht etliche PS mit anderen Modifikationen erhalten kann.
 
Ich würde mal mit dem Kerztenbild anfangen, das sagt ne Menge aus und du weisst auf jeden Fall, ob der Motor zu fett oder noch schlimmer, zu mager läuft. 
Alles Andere ist Feintuning.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.483 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2004
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 schwarz/ innen rot Kennzeichen: S - V 79 H Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo bbs, 
ruf doch mal den jörg in euskirchen an (02251985051). der hat schon mal demon verbaut. ob er dir bei der richtigen bedüsung helfen kann weiß ich zwar nicht, doch hilfreiche tips hat er allemal. 
ich muß aber eckhard zustimmen, das alles, ohne prüfstandlauf, ein fischen im trüben ist. aber hast du erstmal die infos was du mit welcher schraube/düse beeinflußt, dann kann man sich ja auch "rantasten". 
ich spiele auch mit dem gedanken mir einen demon zuzulegen, sind ja so um die 30 ps mehr und sieht geil aus.
 
halte uns auf dem laufenden.
 
gruß matze
   
Alles ist gut, solange Du wild bist!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 781 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: duisburg Baureihe: c3 turbo Baujahr,Farbe: 1975/ rot Kennzeichen: auch rot Corvette-Generationen:  
	
	
		der jörg ist momentan im urlaub und ist wohl erst mitte nächster woche wieder im lande.lg
 n.fl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Mein Race Demon wird ohne Prüfstand eingestellt. Mit Motorentester von Sun oder Bosch.Ich gebe das immer in meine Werkstatt. Ein Loch im Kolben wegen falscher Einstellung suche ich zu vermeiden. Ebenso übermäßiger Spritverbrauch.
 Ich werde mit meinen bescheidenen Mitteln so einen Vergaser (meiner hat zusätzlich noch auswechselbare Venturis) nie richtig einstellen können.
 Das mitgelieferte Video hat mir dabei auch nicht weitergeholfen.
 Speed Demons sind zwar ein wenig unkomplizierter aufgebaut. Dennoch lasse ich, wenn ich nicht in einer Notsituation bin, die Finger davon. Never change a running team.
 
		
	 |