| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		Hallo,
 das Thema hatten wir schon mal - allerdings mit gegensätzlichen Aussagen - und ohne dass jemand so richtig Abhilfe wußte.
 
 Bei meiner C4 schaltet die Automatic bei Vollgas, bzw. fast Vollgas einen Gang zurück - ohne sich um die Drehzahl zu kümmern.  Der Motor überdreht dann gewaltig.
 
 Gibt es hier jetzt neue Erkenntnisse ?
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Ja Hajo."Corvettefahrer" schrieb: Zitat:Hallo Eckaat,
 du mußt Dein sogenanntes TV-Kabel zwischen Getriebe und Drosselklappe einstellen. Damit sie später schaltet mußt Du die Klemme, hinter dem Anschlag an der Drosselklappe, an dem halbrunden Metallstück reindrücken, dann mußt Du den schwarzen Bowdenzug ein kleines Stück zurück ziehen. Durch rumprobieren kannst Du genau den Schaltzeitpunkt einstellen den Du haben willst.
 
 Gruß,
 Bernd
 
Ich bin mir aber nicht sicher ob das Getriebe dadurch Schaden nimmt, den kann ich nun gar nicht mehr gebrauchen. Außerdem schaltet das Getriebe jetzt untenrum viel besser, das Auto hat seit der letzten TH700-OP irgendwie mehr Bumms und der Typ der das gemacht hat wird sich schon etwas dabei gedacht haben es so einzustellen - Ahnung hat er nämlich.
 
Bin mal gespannt ob mittlerweile jemand hier ist der darüber genau Bescheid weiß.
 
Viele Grüße Eckaat
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
		
		
 29.08.2002, 17:35 
		also bei meiner  92er ist das nicht der Fall. Über ca. 200 km/h ist kein Kickdown in den 3ten mehr möglich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Das ist aber auch merkwürdig. Wenn man das Gas richtig niedertritt, befiehlt man dem Getriebe herunterzuschalten(Kickdown)-das macht jedes Automatikgetriebe so.
 Viele Grüße Eckaat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Wie gesagt, bis ca. 200 km/h funktioniert der Kickdown, darüber kann man ruhig voll durchtreten, er bleibt dann im 4ten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		Hi Eckaat,
 der Meister Fulci hat schon recht. Beim "normalen Auto" funktioniert der kick-down nur dann, wenn keine gefährlichen Drehzahlen auftreten können.
 
 Soweit ich im damaligen Thread mitgekriegt habe, sind scheinbar die meisten Autos bis. ca.Bauj. 92 davon betroffen.
 
 Ob die Einstellerei am TV Kabel- laut Corvettefahrer - da hilft, weiss ich nicht. Trau mich auch nicht dran.
 
 Ein anderer Member sagte etwas von einem Kit, den man da einbauen kann. Also scheint das wirklich ein "Werksfehler" zu sein.
 
 Ein Anderer sagte, daß das auch nichts hilft.
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 68Themen: 3
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '87, schwarz
 
 
 
	
	
		@hjpdeg und Eckaat
 Erst mal der technische Hintergrund. Das Getriebe schaltet, wenn der Steuerdruck zum schalten einen bestimmten Wert erreicht hat. Dieser Steuerdruck wird unter anderem durch das TV-Kabel gesteuert. Das TV-Kabel ist selbst einstellend. Man muß nur die Drosselklappe betätigen und dann während der Betätigung den Reiter am Bowdenzug gedrückt halten. Der Bowdenzug wird dadurch auf die Richtige Position gezogen.
 
 1.	Kann es möglich sein, dass diese Einstellung nicht gemacht wurde
 2.	Besteht die Möglichkeit das trotz korrekter Einstellung das Getriebe aus Toleranzgründen o.ä. nicht gut genug schaltet.
 
 Wenn man nun selbst nachstellt, macht man am Getriebe überhaupt nichts kaputt. Schlimmstenfalls bekommt das Getriebe bei jedem kleinsten Gas geben eine Schaltinformation oder eben keine.
 
 Wenn ihr Angst habt etwas zu verstellen kann man ja die derzeitige Position markieren.
 
 Ich kann euch nur empfehlen es mal auszuprobieren. Ich hatte das gleiche Problem mit dem runterschalten. Jetzt läuft's wieder optimal.
 
 Im übrigen kann ich für die bayerisch Fraktion auch meine physische Hilfe anbieten.
 
 Gruß,
 Bernd
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810Themen: 68
 Registriert seit: 08/2001
 
 
 Ort: Bavarian Forrest
 Baureihe: C4-Coupe
 Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
 
 
 
	
	
		Hallo Bernd,
 die normalen Schaltvorgänge und auch der kick-down ist ja sonst völlig in Ordnung. Es geht ausschließlich um das "gefährliche Zurückschalten" bei hohen Geschwindigkeiten im letzten Gang. (z.B.  bei 210 - 220 kmh)
 
 So weit ich Dich verstehe, ändert sich nach dem Verstellen des TV- Kabels das kick-down Verhalten dann auch in den anderen Gängen ?
 
 
 P.S. Wo kommst Du her ?
 
Viele Grüsse 
Hans-Joachim
 ![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg)  ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Erstmal danke. Ich hab mir die Mimik an der Drosselklappe schon mal angesehen, hab es jetzt aber nicht mehr in Erinnerung. Werde nächste Woche mal nachsehen und den Kram mal fotografieren. Ist das Wechseln des Kabels eigentlich eine große Übung? Der Getriebemensch meinte, daß das Kabel gewechselt werden sollte, da irgend etwas ausgenuckelt sei.
 Viele Grüße Eckaat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563Themen: 26
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Hessen-Nähe Kassel
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: Bj.2000 Navyblue
 Kennzeichen: HR-R 5
 Baureihe (2): Bj.2014
 Baujahr,Farbe (2): Audi S6 Avant
 Kennzeichen (2): HR-MS 6000
 
 
 
	
	
		Hey Männers, 
habt ihr eigentlich mal GM mit diesem Problem konfrontiert? 
Es kann ja nicht sein,daß man bei höheren Geschwindigkeiten(Über 200Km/h) 
sein Getriebe oder sogar den Motor riskiert,nur weil das Getriebe nicht ordnungsgemäß 
schaltet!Da müßte doch eine Überwachung oder Abfrage vorhanden sein,damit das TH-700 
bei solch hoher Geschwindigkeit keinen Kick-Down mehr zulässt. 
Würde mich mal interessieren,was GM dazu sagt?!   
>>CORVETTE-That´s Life<<
 
		
	 |