| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kurze Frage,
 bin vermutlich demnächst für länger nicht im Lande und möchte gern meine Vette sicher einpacken. Welche Abdeckplane könnt ihr für die C2 empfehlen ? Meine Vette steht im Wintergarten (voll belüftet). Bockt ihr die Vette bei längerer Standzeit auf ? Welche weiteren Konservierungsmaßnahmen empfehlt ihr ?
 
 Gruß,
 Jörg
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jörg,
 wie lange soll Sie den stehen?
 
 In jedem Fall wurde ich den Reifendruck auf 3,5 bar erhöhen und nicht direkt auf Beton oder Estrich stellen sondern Teppich oder Holz als Sperrschicht dazwischen legen, denn der Zement zieht den Weichmacher aus dem Gummi.
 Den Tank würde ich voll machen damit kein Kondenswasser entsteht.
 Und Batterie abklemmen.
 Meine steht so jeden Winter ca.5 Monate.
 
 Je nach dem wie lange sie steht kann man noch einiges machen.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:wie lange soll Sie den stehen? 
Genau der Frage schließe ich mich an.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.281 
	Themen: 214 
	Registriert seit: 05/2005
	
	 
 Ort: Seevetal Baureihe: C2, C3, C3, C5, C7 Baujahr,Farbe: 66, 74, 77, 00, 14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wird wohl - wenn ich Vettenmäßig richtig Pech habe - bis zum nächsten Frühjahr stehen bleiben. Gerne würde ich - wann immer ich wieder im Lande bin -  die Vette bei passablem Wetter wieder aktivieren. Ich hatte meine MG´s immer aufgebockt, da die Reifen sehr schnell Platten bekommen haben (waren im Vergleich zur Vette ja auch nur Kinderwagenräder), komplett eingepackt (Car Cover) und trocke in der Garage untergebracht. Die Vette passt in meine Garage nicht rein (ist außerdem von meinen Moppeds belegt). Sie muß im Glashaus auf mich warten. Am schönsten wäre es wenn jemand eine passende Abdeckplane kennt. Ich möchte die Vette sicher verpacken aber - sagen wir mal - mit 1-2 Stunden Aufwand jederzeit wieder aktivieren können.
 Gruß,
 Jörg
 
..eagl, in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, huaptschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
 Mit einem Forum ist es wie mit einer Party. Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hm...die Aufbockerei finde ich nicht so prickelnd, da dann die Federn ebenfalls entlastet sind.
 Lieber die Reifen ordentlich aufpumpen und je ein Stück Hatschaumplatte unter den Reifen. Volltanken, Batterie raus, Kühlerwasser unbedingt mit der richtigen Menge Frostschutz versehen. Manche wechseln das Öl VOR der Standzeit, um eventuell vorhandene Kondensate aus dem Motor zu holen. In den Fußraum würde ich ggfs so einen kleinen Raumtrockner aus dem Baumarkt mit Silica Gel stellen. Übrigens gilt das, was für Öl gilt, auch für die Bremsflüssigkeit. Normal Bremesflüssigkeit ist hygroskopisch - zieht also Wasser an. Alte Bremsflüssikeit wirkt daher korrosiv. Also lieber mit neuer Bremsflüssigkeit hinstellen oder gleich auf Siliconbremsflüssigkeit wechseln.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Die Auspuffdichtungen mit ölgetränkten Lappen verschließen.Ein Zusatzmittel für das Benzin kaufen, so dass es nicht "umkippt". Ein gefüllter Behälter sorgt leider nicht mehr Korrosion vor. Der moderne Sprit ist so dermaßen aggressiv, dass der Tank der alten Autos angegriffen wird. Auch hiergegen hilft dieses Zusatzmittel.
 Ich persönlich würde nur noch die Vergaserkammern entleeren. Mit dem Aufpumpen der Reifen auf 3 bis 4 bar ist es dann auch schon getan.
 Von Abdeckplanen halte ich persönlich nicht so viel. Wenn das Auto einigermaßen sauber steht, muß das nicht sein. Ich habe mal eine (teure) Abdeckplane angehoben und unter dieser großflächig Kondenswasser gefunden. Und das fördert nicht nur die Korrosion, sondert führt sie sogar herbei. Die Plane wurde als sogenannte "Ventilplane" angeboten, d. h., sie soll Wasser verdampfen lassen und den Staub draußen halten. Pustekuchen.
 Wichtig ist, dass das Auto gut belüftet steht. Gerade in einem Wintergarten (wenn ich das richtig verstanden habe) sind Temperaturschwankungen die Regel - und damit Kondenswasser.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		... auf den eigenen Rädern steht sie besser. - Rahmenverzug -
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der Rahmen verzieht sich nicht, wenn an den richtigen Stellen aufgebockt.
 Längere Einlagerungen, wenn das Auto überhaupt gebockt wird, funktionieren mit den Stützen unter den Dreieckslenkern vorne bzw. an den Federaufnahmen hinten. So werden die Federn gepreßt und die Reifen bzw. Radlager entlastet (wie Mikey weiter oben beschrieben hat).
 So ein Aufbocken lohnt sich aber wirklich erst ab 2 oder 3 Jahren Standzeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		@Örg 
Stell das Auto doch bei Hans unter, da steht auch schon seit 6 Jahren ne andere Corvette.(Die Gelbe)
 
Vorteil: Steht trocken, warm, ist versichert usw.(und kann meinem Auto Gesellschaft leisten) 
 
Ich würde persönlich mein Auto nicht so offen stehen lassen    
Grüße Carsten
 
Edit: wg Rechtschreibfuhler
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich wurde noch eine UHU Luftentfeuchter in den Innenraum stellen.Kostet bei Roßmann nur ca. 5 Euro und die Entfeuchtung funktioniert einwandfrei.
 Das Granulart hält bei mir in der Überwinterung ca. 6 Monate
 Es sollte aber regelmäßig der Wasserstand in der Entfeuchter Box überprüft werden und gegebene falls die Box entleeren.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |