| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 190Themen: 20
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Pontiac Firebird
 Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
 Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary
 Zitat:Original von Frank the JudgeNa klar, hat ja auch nicht nur 4,4 Liter wie der STS, sondern 7 Liter.
 
 Ich denke, die testen, wie das hält.
 
 Was meinst du mit  "die testen wie das hält" ?  Der Northstar Motor ist ein 32 Ventiler , hat nicht viel gemeinsam mit den LS  Motoren.
 
 Verstehe eh nicht warum sie nicht mal den Northstar Motor in ne Vette bauen, muß aus historischen Gründen sein.
 
 Aber wir wissen ja was 1990 geschah als die Tradition gebrochen wurde. (LT5 )
 
 Allemöglichen aber vor allem der 24 Stunden Weltrekord wurde gebrochen.
 
 Vielleicht geht GM  irgendwann ja mal ein Licht auf
  
 
 
 Gruß Mario
 
Haben sie schon im Vergleich mit eben dem LT5 bei zum Start der LS1 Entwicklung. Der Lotus DOHC LT5 hatte zu wenig "Wums" untenrum = Kein Spass im etwas flotteren Straßenbetrieb im direktem vergleich mit dem für diesen Zweck gebauten 330PS LT4
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Aha!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		@ GM LS-X  
Meinst du das Ernst was du da schreibst? 
 
Vielleicht sollte ich dich mal zur ner Probefahrt einladen    
Und hast du dir mal die Drehmomentkurven der beiden Motortypen angesehen    
Das einzige was beim LS1 stimmt ist das Preis -Leistungsverhältnis .
 
Gruß Mario
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 190Themen: 20
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Pontiac Firebird
 Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
 Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary@ GM LS-X
 
 Meinst du das Ernst was du da schreibst?
 
 Vielleicht sollte ich dich mal zur ner Probefahrt einladen
  
 Und hast du dir mal die Drehmomentkurven der beiden Motortypen angesehen
  
 
 Das einzige was beim LS1 stimmt ist das Preis -Leistungsverhältnis .
 
 
 Gruß Mario
 
OK, kann hier nur aus nem Buch über LS1 zitiren
 
Was sich im 700 - 2500 RPM Bereich tut würde mich aber schon interesiren. Bei gleicher PS Zahl versteht sich.
 
PS: Beide Testvetten waren Automatikgetriebe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Was ich mich frage ist, wo genau der Vorteil einer Aufgeladenen Z06 liegen soll. Ich denke mit knapp über 500PS dürfte der Z06 Motor doch noch auf Sparflamme laufen, oder etwa nicht? Da müssten doch sicherlich noch einiges über 100 PS drinliegen, auch ohne Aufladung. Oder irre ich mich?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GM LS-X
 Zitat:Original von mario makary@ GM LS-X
 
 Meinst du das Ernst was du da schreibst?
 
 Vielleicht sollte ich dich mal zur ner Probefahrt einladen
  
 Und hast du dir mal die Drehmomentkurven der beiden Motortypen angesehen
  
 
 Das einzige was beim LS1 stimmt ist das Preis -Leistungsverhältnis .
 
 
 Gruß Mario
 
 OK, kann hier nur aus nem Buch über LS1 zitiren
 
 Was sich im 700 - 2500 RPM Bereich tut würde mich aber schon interesiren. Bei gleicher PS Zahl versteht sich.
 
 PS: Beide Testvetten waren Automatikgetriebe.
 
Verstehe ich dich richtig?  LT5 mit Automatik ???
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GutziWas ich mich frage ist, wo genau der Vorteil einer Aufgeladenen Z06 liegen soll. Ich denke mit knapp über 500PS dürfte der Z06 Motor doch noch auf Sparflamme laufen, oder etwa nicht? Da müssten doch sicherlich noch einiges über 100 PS drinliegen, auch ohne Aufladung. Oder irre ich mich?
 
Natürlich kann man das Teil auf über 600 Ps auch ohne Aufladung bringen, aber was ist mit Abgaswerten , Benzinverbrauch, stabiler Leerlauf ,Haltbarkeit usw. 
Alles Sachen um die sich GM Gedanken machen muß, die  Tuner aber nicht unbedingt.
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 190Themen: 20
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Pontiac Firebird
 Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
 Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
 
 
 
	
	
		Ja, nix kurz übersetztes ZF Getriebe
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 190Themen: 20
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Pontiac Firebird
 Baujahr,Farbe: 91, GM Hellrot
 Baujahr,Farbe (2): GEN IV Small Block i.v.b.
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary
 Zitat:Original von GutziWas ich mich frage ist, wo genau der Vorteil einer Aufgeladenen Z06 liegen soll. Ich denke mit knapp über 500PS dürfte der Z06 Motor doch noch auf Sparflamme laufen, oder etwa nicht? Da müssten doch sicherlich noch einiges über 100 PS drinliegen, auch ohne Aufladung. Oder irre ich mich?
 
 Natürlich kann man das Teil auf über 600 Ps auch ohne Aufladung bringen, aber was ist mit Abgaswerten , Benzinverbrauch, stabiler Leerlauf ,Haltbarkeit usw.
 Alles Sachen um die sich GM Gedanken machen muß, die  Tuner aber nicht unbedingt.
 
 
 Gruß Mario
 
Mit Aufladung(Edit)
 
Laut Procharger(???) gehen mit Ladeluftkühler bis +85%. der Bereich zwischen 50-85% kann zu hohe Abgase verursachen. Stabiler Leerlauf sollet mit ETC kein Problem sein. Die Haltbakeit der Pleule, Kurbelwelle und Lagerung (Befestigung) selbiger dürfte Problem mache.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 830Themen: 12
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary
 Zitat:Original von GutziWas ich mich frage ist, wo genau der Vorteil einer Aufgeladenen Z06 liegen soll. Ich denke mit knapp über 500PS dürfte der Z06 Motor doch noch auf Sparflamme laufen, oder etwa nicht? Da müssten doch sicherlich noch einiges über 100 PS drinliegen, auch ohne Aufladung. Oder irre ich mich?
 
 Natürlich kann man das Teil auf über 600 Ps auch ohne Aufladung bringen, aber was ist mit Abgaswerten , Benzinverbrauch, stabiler Leerlauf ,Haltbarkeit usw.
 Alles Sachen um die sich GM Gedanken machen muß, die  Tuner aber nicht unbedingt.
 
 
 Gruß Mario
 
Hat was! Von der Seite her hab ich das bisher nicht gesehen...
	 
		
	 |