| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Braunfels Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 99, pewter Kennzeichen: LDK-G6 Baureihe (2): 07, grau Baujahr,Farbe (2): Audi A4 3.0 TDI Quattro Baureihe (3) : delphingrau Baujahr,Farbe (3) : BMW E30 CABRIO 2.7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,hätte heute morgen fast meine C5 zu Klump gefahren.
 Kam beim Beschleunigen zum Überholvorgang ganz schon ins Schleudern.
 
 Warum hat die ASR nicht eingegriffen?
 
 Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt?
 
 Also vorerst lasse ich den Kickdown bei nasser Straße mal bleiben,
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		ASR kann nur durch gezielten Bremseingriff auf die Antriebsräder bzw. Eingriffe auf die Motorelektronik die Raddrehzahlen zwischen Achsen angleichen und auch beide Antriebsräder auf gleiche Drehzahl bringen.
 Was das ASR nicht kann - sie kann nicht eine Gierbewegung des Fahrzeuges abfangen, also ein Wegrutschen des Wagens. Dafür ist das ESP da, was einzelne Räder zur Eliminierung eines Driftwinkels abbremsen kann.
 
 Aber auch hier sind Grenzen gesetzt. Ist die Winkelgeschwindigkeit zu groß (sprich der Drehimpuls zu groß), wird kein ESP der Welt den Wagen noch einfangen können. Auch kann das ESP immer nur reagieren, d.h. man benötigt erstmal ein Ausbrechen, um etwas wieder einfangen zu können. Dazu kommt noch, dass das ESP einige Millisekunden braucht, um den Bremsdruck aufzubauen. Nach dem ersten Regelvorgang kann es dann weitere Vorgänge erheblich schneller gestalten, aber gerade der erste Vorgang dauert sehr lange, was bei hohen Geschwindigkeiten / Drehwinkelgeschwindigkeiten schon zum Verhängnis werden kann.
 
 Ergo: ESP und ASR als Notfallsysteme betrachten und im Straßenverkehr so fahren, dass sie möglichst nicht ansprechen müssen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 281Themen: 6
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003, electron blue
 
 
 
	
	
		Hi, 
kommt mir bekannt vor; bei Nässe, Kickdown, womöglich Kurve, dann kommt das Heck   
Ich kann's jetzt nicht für die Corvette bestätigen, aber der Schleudertest auf dem ADAC Sicherheitstraining hat mir gezeigt, daß auch ESP etc. irgendwann nicht mehr hilft. 
Vielleicht hat das ESP gearbeitet und mitgeholfen, daß Deine Corvette jetzt noch heil ist.
 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Die 99er hatte doch gar kein ESP, oder sehe ich das falsch?
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Ab MJ1998,5 war ESP als Option erhältlich. ESP II wurde im MJ2001 Serie.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau so sehe ich das auch Denny, LEIDER !!!
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Preisliste vom MJ1999:
 Active-Handling-Bremssystem 1.200DM
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Braunfels Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 99, pewter Kennzeichen: LDK-G6 Baureihe (2): 07, grau Baujahr,Farbe (2): Audi A4 3.0 TDI Quattro Baureihe (3) : delphingrau Baujahr,Farbe (3) : BMW E30 CABRIO 2.7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für eure Beiträge,werde also dann zukünftig doch nur bei trockener Straße fahren.
 Macht ja auch mehr Spass!
 Hatte heute morgen sowieso überlegt überhaupt mit der Vette
 zu fahren, da sie so schön sauber war und die Straßen halt nass.
 
 Jetzt kann ich wieder putzen, aber immer noch besser wie reparieren!
 
 Kann mich nur daran erinnern, dass mir das bei meiner 2. C4 auch mal passiert ist,
 da hatte ich aber deutlich gespürt wie die ASR eingesetzt hat!
 
 Gruß Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Übe doch mal mit einer brachialen C2 oder C3 auf nassem Gelände. Dann lernt man den Respekt.
 Auf alle Sachen mit drei Buchstaben darf man sich nicht verlassen. Der dümmste Fehler der Evolution sitzt immer noch hinter dem Lenkrad.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |