| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Radbolzen der Corvette haben einen Durchmesser von 1/2" (12,7mm). Einheimische handelsübliche Bolzen haben 13mm, deshalb auf 12,8mm aufbohren (war bei mir jedenfalls so). Nachdem ich vorne ein Radlager erneuern musste, habe ich die Bolzen ohne aufbohren reingemacht, ging auch.Die vorderen Radlager auszubauen ist kein Problen (4 Schrauben) und erleichtert die Sache wesentlich. Die Bolzen im eingebauten Zustand mit dem Hammer rauszumachen, ist auch nicht unbedingt gut für das Lager (auch wenn man mit einem Hammer gegenhält). Herausdrücken oder die Nabe auf dem Schraubstock auflegen ist auf jeden Fall sicherer.
 Hinten ist der Ausbau des Lagers aufwändiger, deshalb hatte ich mir was gebastelt, um die Bolzen im eingebauten Zustand herausdrücken zu können.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo, Zitat:group-buy-Rabatt 
wäre bei so einer Movit-Rabattaktion (4S3) dabei.
 
Gruß, Heiko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 75242 Neuhausen Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1988. weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jörg&Ines,
 habe auch schon seit 5/98 eine Movit Bremsanlage an der Vorderachse. Mit der Bremsleistung bin ich echt zufrieden (in kaltem Zustand nicht sooo toll, aber wenn sie mal warm ist - spitze), Passabfahrten machen richtig Spaß!
 
 Hatte vorher schon mal zur ZR1 Bremsanlage gewechselt, die war eine Zeit lang ganz ok, aber dann lies sie auch stark nach.
 
 Was ich nie weg bekommen habe ist das Quietschen bei leichtem Bremsen und langsamer Geschwindigkeit (z.B. anhalten vor Ampel/Kreuzung). Habe schon alles mögliche probiert:
 Kupferpaste hinter den Belägen und an den Seiten, Bremsbelagkanten angefast, Andruckfedern rein und raus...
 
 Meist ist dann für ein paar Tage Ruhe und dann kommt es wieder. Kennt jemand eine Lösung?
 
 Hat Du die Bremse eigentlich eingetragen? Wie ist bei Dir die Bremsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse? Ich habe den Eindruck, hinten könnte ich etwas mehr Bremsdruck brauchen.
 
 Viele Grüße
 
 Petra
 
Viele Grüße
 Petra
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe mir letztes Jahr über Petty's Vette Shop Zubehörbeläge gekauft und in die originale Anlage montiert. Haben die Hälfte (ca.) von den Originalen gekostet und bremsen erheblich besser. Bin allerdings eher ein ruhiger Fahrer.  
Ich frage mich auch, ob bei einer erheblich leistungsstärkeren Bremsanlage, ohne weiter Verstärkungen am Fahrwerk, nicht zu hohe Kräfte von den Streben und Lagern (Lebensdauer) aufgenommen werden müssen.
 
Tuco  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich frage mich auch, ob bei einer erheblich leistungsstärkeren Bremsanlage, ohne weiter Verstärkungen am Fahrwerk, nicht zu hohe Kräfte von den Streben und Lagern (Lebensdauer) aufgenommen werden müssen. 
Nein. Ein blockierendes rad ist ein blockierendes Rad. Egal mit welcher Bremse.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo, kann ich bestätigen.e.
 PS: Die Kräfte kurz vor dem Blockieren sind größer als beim Blockieren, da Haftreibung.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Petra, Zitat:Was ich nie weg bekommen habe ist das Quietschen bei leichtem Bremsen und langsamer Geschwindigkeit (z.B. anhalten vor Ampel/Kreuzung). Habe schon alles mögliche probiert: 
Ich fahre auch schon seit einiger Zeit mit der Movit rum. (4S3) - das Quietschen kann ich nur ab und zu bestätigen, bei kalter Bremse. Movit hat neuere Bremsbeläge auf den Markt gebracht (auch schon ne Weile her) - vielleicht wird es mit denen besser.
 
Aber schlechte Bremswirkung bei kalter Bremse? Was hast du denn für ne Bremse verbaut??  Sowas kenne ich nicht ...
 
Was die Bremsbalance angeht: Eine Brake Bias Spring (im Zubehör) gibt mehr Druck auf die hintere Bremse.
 
Grüße, Bernd
	
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:Movit hat neuere Bremsbeläge auf den Markt gebracht  
Habe jetzt auch seit 3 Wochen eine Movit drin und da quietscht gor nix     .
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		@mijosch: Zitat:Habe jetzt auch seit 3 Wochen eine Movit drin und da quietscht gor nix  
Eben..bei mir auch nicht. 
 
Und irgendwelche Bohrungen und Demontagen waren bei mir auch nicht nötig. Das hat einfach gepasst. Wie war das bei dir ?
 
Grüße, Bernd
	
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Abgesehen von der tollen Bremswirkung habe ich mit meiner (kompletten) Movit-Anlage zwar ganz selten beim Bremsen aus langsamer Fahrt ein leises Quietschen, aber das auch nur alle 3 bis Wochen einmal - damit kann ich problemlos leben. Dafür habe ich ein absolute sicheres Gefühl.  
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 |