Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Das wäre allerdings ein Knaller. Die GM-Mechatroniker  

 wissen von dieser Abdeckung nichts und demontieren das halbe Auto. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194
	Themen: 105
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Hessen
    
	
 
	
	
		Stimmt, Volker hat recht.
Wie ich meine Bremsscheibentöpfe schwarz lackiert habe ist mir so eine gummierte Abdeckung aufgefallen.
Diese befindet sich auf beiden Seiten,im Fenderliner eingearbeitet,genau hinter den Scheinwerfern.
Wenn man die löst,dann kommt man genau von hinten an die Leuchtmittel ran,das hat sich der General wohl schon so gedacht.
In dem Plan war wohl aber nicht vorgesehen,dass wir hier in Old Germany diese blöden Standlichter haben.
Darüber hat sich einer der Inschenöre bei GM keine Gedanken gemacht.
Denke mal der Weg wird schon so sein wie beschrieben,traurig aber wahr.
Die Birne sitzt so weit vorne und unten,das geht wohl nur so.
Gruß
Olly
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 897
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
c6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2008 rot
Baureihe (2): 
rot
Baujahr,Farbe (2): 
C 6 A6
Kennzeichen (2): 
KS-I 6
Baureihe (3) : 
Schwarz 2015
Baujahr,Farbe (3) : 
Jaguar F-Type S
Kennzeichen (3) : 
KS-P
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Leute
war selbst beim einbau der Scheinwerfer dabei,an die Standlichtbirne kommt mann nur mit Händen von Bugs Bunny.
Gruß Peter
	
	
	
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
![[Bild: attachment.php?attachmentid=16046&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=16046&sid=) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253
	Themen: 58
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Raum Stuttgart
Baureihe: 
488 Spider
Baujahr,Farbe: 
8-2018 rot
Baureihe (2): 
2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
BMW X3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
die Birnen brennen tatsächlich immer mit, dann hoffe ich das ich meine Vette nicht auch bald zerlegen lassen muss.
Gruss
Siggi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 843
	Themen: 12
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: 
Raum Düsseldorf
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
*
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi CF,
habe leider noch keine daher die Frage: Welche Leistung haben die Birnen und kommt man an die Kabel heran. Bevor die Scheinwerfer beschädigt werden, würde ich über zwei Relais die Standlichtbirnchen nur bei defektem Hauptscheinwerfer von Hand einschalten, oder über Vorwiderstände die Leistung soweit reduzieren, dass es gerade noch leutet. Hält dann auch ewig.
Gruss Rainer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Tag rainer,
herzlich willkommen im Forum. 
Die nachgerüsteten Standlichter der C6 für Europa haben 5 Watt. Im Falle des Auswechselns werden sie mit 3 Watt Birnen bestückt.
Ein Relais brauchst Du bei so einer geringen Leistung nicht. Ein Schalter zum Wegschalten der Standlichtbirnen genügt. 
Genügt allerdings nicht einer TÜV- bzw. polizeilichen Überprüfung.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029
	Themen: 80
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe: 
Corvette C5
Baujahr,Farbe: 
1998, schwarz matt
Kennzeichen: 
VEC ET 3
Baureihe (2): 
2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2): 
VEC SJ 74
Baureihe (3) : 
1972, grau
Baujahr,Farbe (3) : 
Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) : 
VEC ET 3 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe jetzt eine C6 gesehen, wo die Scheinwerfer vorne von innen Feuchtigkeit enthielten, beide Seiten. Ist das jemand anderem auch schon passiert?