| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		@Frank the Judge
 Entschuldigung, aber das mußte jetzt mal sein. Ich weiß genau das hier auch ein paar Staatsanwälte und auch einige Steuerbeamten mitlesen und ich möchte das auch in einigen Jahren noch unser Forum im Internet existent ist. Ansonsten sind mir solche Vorschläge egal.
 
 Mit vielen Grüßen
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 1
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: Bj 88, schwarz
 Kennzeichen: BS - F 4
 
 
 
	
	
		Hallo Aron,Deinem Beitrag kann ich nicht so ganz folgen. Ich zahle 902,00 Euro Steuern im Jahr für das Auto, wo bitte schön ist da die Steuerhinterziehung ?????????
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ohne Kat müßtest Du bei 5,7 Liter Hubraum 1.445,52 Euro abdrücken. 
Die Differenz zu Deinen 902,00 Euro ist der Beschiß.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo Dalton, 
willkommen im Forum!  
Wieder einer mehr aus unserer Gegend    
Dein Fahrzeug ist als Euro 1 eingestuft, obwohl du keinen Kat mehr hast. 
Ohne Kat würdest du mindestens 1222,06€ wenn nicht sogar 1470,88€ bezahlen.
 
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		@ersterdalton
 Das ist ganz einfach. Die C4 ist normalerweise in Euro1 eingestuft. Also zahlst Du hierfür die Steuern. Nimmst Du die Kats aus dem Wagen, müßte dieser wie ein Kfz ohne Euronorm in eine andere Steuerklasse eingestuft werden und Du müßtest folgedessen mehr Steuern zahlen.
 
 Euro 1 = 15,13 €
 
 ohne Kat = 25,36 €
 
 
 Die Jahressteuer würde bei einem Hubraum von 5,7 Litern ohne Kat somit 1445,52 € betragen.
 
 Was man auch bedenken sollte. Die Katalysatoren sind in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Nach dem Ausbau ist somit die Betriebserlaubnis für den Wagen nicht mehr gültig. Bei einem Unfall hast Du dann sehr, sehr schlechte Karten.
 
 Viele Grüße
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt seid ihr alle ein wenig schneller wie ich gewesen. 
 @ersterdalton
 
 Das soll kein persönlicher Angriff sein. Sollte dies so verstanden worden sein, bitte ich dies zu entschuldigen. Ich wollte damit nur ins Gedächtnis bringen das dies ein öffentliches Forum ist und mit solchen Aussagen etwas "dezenter" umgegangen werden soll.
 
 Viele Grüße
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: Vettelos Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von astei1@ersterdalton
 
 Nach dem Ausbau ist somit die Betriebserlaubnis für den Wagen nicht mehr gültig. Bei einem Unfall hast Du dann sehr, sehr schlechte Karten.
 
 Viele Grüße
 Aron
 
Nur wenn zweifelsfrei nachgewiesen ist, daß die fehlenden Kats in ursächlichem Zusammenhang mit der Unfallursache stehen. 
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Na ja, ich denke bei einem Unfall ist es egal, ob der Kat drin war oder nicht. So einfach ist es glaube ich mittlerweile auch nicht mehr für die Versicherungen sich zu drücken. 
 Aber das Problem wäre trotzdem da. Alternative:
 Ein Abgasgutachten erstellen lassen, daß Du auch ohne Kat die Euro 1 schaffst. Dürfte aber nicht ganz billig sein.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Irrtum, Jungs.
 Wenn die Betriebserlaubnis erloschen ist, darf das Auto nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Es ist egal ob das Teil das entfernt oder verändert wurde am Unfall ursächlich beteiligt war oder nicht. Der Wagen dürfte gar nicht am Straßenverkehr geführt werden und somit ist man auf jeden Fall der Dumme.
 
 
 Viele Grüße
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		So ist es.Von einer Funktionsabhängigkeit kann nicht gesprochen werden, das Auto verliert bei nicht eingetragenen Änderungen die Betriebserlaubnis.
 Das Wort "Betriebserlaubnis" ist eindeutig.
 
 @Manfred: Schlüsselnummern 25, 26 und 27 bezeichnen Euro 2.
 
		
	 |