Beiträge: 76 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: Köln
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: silber/schwarz
 Kennzeichen: K-C-606
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Dr 650
 Baureihe (3) : Bj. 2008 schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Fat Bob Custom
 Kennzeichen (3) : K-SE-6
    
  
	
 
	
	
		Hallo,   
kurze Fragen an die C 6 Fraktion:
 
1. Mir wurden Wartungsintervalle vom Händler von 15.000 km genannt und im allgemeinen Servicebuch C6 sind die Tätigkeiten beschrieben. In der Autopresse wird bei 15.000 km aber oft nur von Ölwechsel gesprochen. Was ist nun richtig und hat jemand Erfahrungswerte mit den  Kosten der Inspektionen?
 
2. fahrt ihr Super oder Super Plus. (Meine Anleitung spricht von Super, die Zeitschrift Sport auto wierum von Superplus, andere von Super. da soll noch einer durchsteigen.
 
Besten Dank
 
olli   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 882 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
    
  
	
 
	
	
		Hi Olli, 
 
die 30.000-km-Inspektion meiner C4 hat bei Opel 234,88 € gekostet (ohne Material und Betriebsflüssigkeiten). Da die Tätigkeiten bei den Inspektionen in etwa gleich sind, sollte es für die C6 auch etwa gelten (wahrscheinlich eher teurer). 
 
Zum Benzin und den Oktanzahlen in den USA und in Europa gibt es jede Menge Threads. Das Ergebnis war m.E., dass Super Plus das richtige für die Vette ist, zumal eine höhere Oktanzahl nicht schadet.  
 
Viele fahren aber auch Super. Ist wohl ein bisschen wie die große ungelöste Ölfrage...
	 
	
	
I'm not very smart but I can lift heavy things. 
      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Super reicht für den Motor völlig aus. 
 
Es muss Jährlich ein Oelwechsel gemacht werden, bei 30000 km Inspektion. 
 
Gruss 
 
Siggi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
    
  
	
 
	
	
		Ich fahre auch Super.     ...eindeutig zweideutig, wa 
 
Super reicht aus. 
 
Nur mit der Inspektion habe ich bislang leider noch keine Erfahrung mit der C6...stehe aber bereits kurz vor den 15.000 km...    
	 
	
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
greetz - the Novell 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Sassenburg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  03/05, Le mans blue
Baureihe (2):  Yellow, gelb
Baujahr,Farbe (2):  Lupo 3L, SLK 170
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Moin 
 
Laut Opel Dürkop in Kassel kann man sogar ohne Probleme und mit leichten Leistungsverlusten Normal tanken. 
 
In den USA hat Super auch nur 91 Oktan. Die deutsche Betriebsanleitung empfiehlt aber 95 Oktan. Ich kann mir nicht vorstellen, das Super Plus so viel mehr bringt außer für die Ölkonzerne, das haben diverse Fachzeitschriften mit anderen Fahrzeugen getestet. 
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Klasse, wieder eine Super / Superplus Diskussion   
Spaß beiseite, dazu wurde schon viel geschrieben, 
lest Euch da mal durch...
 
Viele Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von roeppielfi 
Moin Moin 
 
Laut Opel Dürkop in Kassel kann man sogar ohne Probleme und mit leichten Leistungsverlusten Normal tanken. 
 
In den USA hat Super auch nur 91 Oktan. Die deutsche Betriebsanleitung empfiehlt aber 95 Oktan. Ich kann mir nicht vorstellen, das Super Plus so viel mehr bringt außer für die Ölkonzerne, das haben diverse Fachzeitschriften mit anderen Fahrzeugen getestet. 
 
Gruß 
 
Thomas 
Das Super in den USA nur 91 Oktan (Roz ) hat ist völliger Blödsinn   
Wie kommst du darauf   
Die Amerikanischen Oktanzahlen werden nach ROZ+MOZ:2  berechnet.
 
Bitte mach dich doch zuerst schlau bevor du irgeneinen Unsinn postest und für noch mehr Verwirrung sorgst.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Olly, die C6 hat, ähnlich wie die C5 und andere moderne Fahrzeuge, zwei Oktan Kennfelder in der Motorsteuerung. Die eine heißt "Low Octan, die andere "High Octan". Diese Kennfelder  geben jeweils einen minimal und einen maximal Wert an Zündzeitpunkt vor die das Steuergerät abhängig von Drehzahl und Lastzustand weitergibt. 
Je nachdem welches Benzin Du nun fährst, ob Normal, Super, Super Plus oder Super Plus 100 Octan wird das Steuergerät den maximal möglichen Zündzeitpunkt zwischen beiden Werten in den Kennfeldern heranziehen.  
Tankst Du also "Normal Benzin", wird der Wagen wohl keinen Schaden nehmen, die maximale Leistung jedoch nicht ereicht werden, bzw. ein frühzeitig eintretendes Klopfen bei der Verbrennung ein weiteres herausnehmen an Vorzündung zur Folge haben, was wiederum zu weniger Leistung führt. 
Tankst Du ein Treibstoff mit höherer Oktanzahl wird mehr Leustung anliegen und die Tendenz das der Motor bei der Verbrennung anfängt zu Klopfen geringer sein. Was es wiederrum nicht nötig macht Vorzündung zu reduzieren. 
Ob 100 Oktan Sprit im Vollastbereich evtl ein paar PS mehr bringt, darüber streiten sich Zeitschriften und Ölkonzerne. Aber mit Super, bzw. Super Plus wirst Du sicherlich keine Probleme haben. 
Fragst Du mich? Ich tanke Super Plus, für die nächste Messung auf dem Prüfstand auch ein paar Wochen lang VPower 100 Oktan von Shell. 
 
Grüße 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Sassenburg
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  03/05, Le mans blue
Baureihe (2):  Yellow, gelb
Baujahr,Farbe (2):  Lupo 3L, SLK 170
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary 
Zitat:Original von roeppielfi 
Moin Moin 
 
Laut Opel Dürkop in Kassel kann man sogar ohne Probleme und mit leichten Leistungsverlusten Normal tanken. 
 
In den USA hat Super auch nur 91 Oktan. Die deutsche Betriebsanleitung empfiehlt aber 95 Oktan. Ich kann mir nicht vorstellen, das Super Plus so viel mehr bringt außer für die Ölkonzerne, das haben diverse Fachzeitschriften mit anderen Fahrzeugen getestet. 
 
Gruß 
 
Thomas 
 
Das Super in den USA nur 91 Oktan (Roz ) hat ist völliger Blödsinn   
Wie kommst du darauf   
Die Amerikanischen Oktanzahlen werden nach ROZ+MOZ:2  berechnet. 
 
Bitte mach dich doch zuerst schlau bevor du irgeneinen Unsinn postest und für noch mehr Verwirrung sorgst. 
 
Gruß Mario 
Sorry, die Information stammt von einem Vettenhändler und ich bin davon ausgegangen, dass der Bescheid weiß.
 
Insofern wollte ich nicht für Verwirrung sorgen   , aber toll das Du mich auf so nette Art und Weise darauf aufmerksam gemacht hast.   
Gruß
 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von siggi-annette 
Es muss Jährlich ein Oelwechsel gemacht werden, bei 30000 km Inspektion. 
Die C6 müßte doch eine Anzeige für den Ölwechsel haben. Bei der C5 geht die von 100% bis 0%, dann erscheint im Display, dass ein Ölwechsel fällig ist.
 
30000km erscheint mir sehr lang für diesen Motor.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	 
 |