| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 2
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Zollernalbkreis
 Baureihe: leider noch keine Corvett
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
		
		
 05.07.2005, 13:02 
		Wozu ist das Licht gut? Warum kann es notwendig sein vom 1. in den 4. zu schalten, um das Getriebe nicht zu beschädigen?    
Hier der Originaltext der Betriebsanleitung:
 
One-to-Four Shift Light (Manual Transmission)
 
When this light comes on,you can only shift from FIRST (1) to FOURTH (4) instead of FIRST (1) to SECOND (2). You must complete the shift into FOURTH (4) to turn off this feature. This helps you get the best possible fuel economy. After shifting to FOURTH (4), you may downshift to a lower gear if you prefer. 
Notice: Forcing the shift lever into any gear except FOURTH (4) when the 1 TO 4 SHIFT light comes on may damage the transmission. Shift only from FIRST (1) to FOURTH (4) when the light comes on. 
This light will come on when:·  
The engine coolant temperature is higher than 169°F (76°C), you are going 15 to 19 mph (24 to 31 km/h) and you are 21 percent throttle or less.
 
Danke und Gruß
 
Blizzard
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Der Text gibt dir den Grund doch an.Soll helfen den best möglichen Benzinverbrauch zu bekommen.
 
 Kann mam aber auch abschalten.
 
 Mfg
 
 Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat doch die EU-Version gar nicht?!?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Vielleicht hat er sich seine ja importiert.Dachte aber auch, dass die EU-Version das nicht hat. So wars zumindest bei der C5.
 
 Mfg
 
 Olli
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Johannes,muss dir (leider) wiedersprechen, hat die EU Version schon, kann man aber mit einer guten Hand, das soll heissen mit etwas gegendruck beim Schalten unterbinden.
 
 Das (blöde) 1-4 hatten alle 6 G. Schalter so, ich aber mich ( bis jetzt 4) schnell
 daran gewöhnt.
 
 Gruss
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 2003er C5 hatte es definitiv nicht. Wundert mich, dass das bei der C6 anders sein soll?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 2
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Zollernalbkreis
 Baureihe: leider noch keine Corvett
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		Nein er hat seine nicht importiert. Er hat nämlich gar keine.    
Ich frage mich halt was das soll. So ein Aufwand, damit man Benzin spart? Und das aus Amerika...  
Und noch dazu mit der Gefahr das Getriebe zu beschädigen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		In den USA gibt es eine Strafsteuer, für Fahrzeuge mit hohem Verbrauch.
 Nur durch diese Einrichtung schafft es der Handschalter unter dem Schwellenwert zu bleiben. Gleiches gilt für die Automatik - nur mit dem 2.73er Differential schafft sie diese Verbrauchswerte, weshalb die 3.15er bei der C5 für den US-Markt limitiert waren. Es galt den Flottenverbrauch auf einem bestimmten Level zu halten.
 
 Deswegen gab es in Europa bei der C5 von Anfang an nur die 3.15er Achse (Automatik) und nie das 1 to 4. Beides waren Erfindungen für den US-Markt. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die C6 diesen Mist nun hat!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das Feature heißt CAGS (computer-aided-gear-selection), Sinn und Zweck ist - wie von Johannes schon beschrieben - unter bestimmten, im US-Verbrauchszyklus zu fahrenden (Drosselklappen- und Drehzahl-)Bedingungen - ein Schalten vom ersten in den vierten Gang zu erzwingen, um damit bestimmte Verbrauchsvorschriften einzuhalten. 
Gibt es auch schon bei der C4. Die Europaversionen von C5 und wohl auch C6 haben dieses Gimmick schon ab Werk nicht. (edit: C6 wohl doch, s.u.)
 
Um das bei den amerikanischen Handschaltern zu entfernen, gibt es sogenannte "CAGS eliminators" (z.B. hier ) mit denen dieser Unsinn wieder beseitigt wird.
 
mit immer alle Gänge schaltendem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 
 Gibt es auch schon bei der C4. Die Europaversionen von C5 und wohl auch C6 haben dieses Gimmick schon ab Werk nicht.
 
 JR
 
Hallo,
 
ich habe eine EU Version und habs trotzdem.
 
Gruss
 
Siggi
	 
		
	 |