Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günter, 
wie kommst Du dann zu den vielen Kilometern ?? 
 
Gruss 
 
Siggi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:wie kommst Du dann zu den vielen Kilometern ?? 
Günter muss doch immer die liegengebliebenen Ferrarifahrer nach hause fahren. Da kommt schon was zusammen. 
    Gruß Didi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
    
  
	
 
	
	
		 Alltagsauto Opel oder Golf....so siehts aus, schau auch schon, da ich mir auch die Werkstattpreise vom Stern und der Niere sparen will.   
	 
	
	
Gruß Sebastian  
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Hessen
    
  
	
 
	
	
		@ Guenter 
Ja ja,zu Fuß in die Firma............wieviel Stufen hat die Treppe doch noch gleich...............waren es nicht 11    ....................................   
Gruß   
Olly
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 882 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
    
  
	
 
	
	
		Hi Speedbuster, 
dass du zwischen den Stühlen sitzt, kann ich gut verstehen. Der Mustang ist super gelungen. Drücke mir so einmal die Woche am Sonntag bei Geiger auf dem Hof die Nase an der Scheibe des Mustang platt. Da kann ein C6 daneben stehen...sie fällt nicht weiter auf.
 
Der Mustang ist einfach ein Hingucker. Die Jungen finden ihn eh scharf und die Alten erinnern sich "Jaa...da war doch was..." beim Anblick dieses Mustang. Ein Muscle Car, das Historie und Neuzeit perfekt verbindet.
 
Habe gerade heute mit jemandem gesprochen, der sich einen Mustang rübergeholt hat. Ein V8 Cabrio. Die Zulassung hier war wohl kein Problem. Angeblich musste er die Bremsen umbauen, was mich etwas verwundert hat (denn dann müßte es ja auch bei jeder C4 getan werden    ).
 
Ansonsten: hoher Verbrauch wenn man ihn tritt, muscle power eben   ..
	  
	
	
I'm not very smart but I can lift heavy things. 
      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 12/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Little 
@ Guenter 
Ja ja,zu Fuß in die Firma............wieviel Stufen hat die Treppe doch noch gleich...............waren es nicht 11   ....................................   
Gruß   
Olly 
Mußt Du immer alles veraten? Ein paar mehr sind es schon-> exorbitante 13 !
 Zitat:Original von siggi-annette 
Hallo Günter, 
wie kommst Du dann zu den vielen Kilometern ?? 
Gruss 
Siggi 
Die Vette als Alltagsauto nutzen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Marburg (Lahn), Hessen
Baureihe:  C4 Conv.
Baujahr,Farbe:  ex.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Der Mustang ist super gelungen 
Finde ich auch. Den Retro-Ansatz (back to C3) hätte ich mir bei der C6 auch gewünscht.
 
Ich würde abgesehen vom Preis den Mustang nehmen, weil
 
das Design mich eher anspricht 
er mit der Serienanlage nach V8 klingt 
mehr Platz (und Rücksitze) bietet 
ich nicht 300 fahren möchte 
sich jedesmal die Haare stellen wenn die Vette aufsitzt 
es (hoffentlich) weniger Mustangs als C6en auf den Straßen geben wird
 
und weil ich durch den höheren Verbrauch gerne politisch inkorrekt bin.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: NRW
 Baureihe: BMW330cd
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): ´97, met.
 Baujahr,Farbe (2): Opel Astra Cabrio
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
ja ich bin ja auch eigentlich sehr von dem Mustang begeistert...nur..ich wohne nun mal nicht in München und kann nicht mal eben zum Geiger fahren um was richten zu lassen. 
Das sehe ich als ernstes Problem an, gerade weil ich mal denke das z.B. der Mustang nicht für deutsche Autobahnen (Belastung) etc. gebaut ist und ich mir dadurch wirklich vorstellen kann, dass da öfter mal was auseinanderfliegt, wobei ich das bei der Corvette nicht so sehe..es gibt dort ja nun mal extra quasi die "Europaausführung". Das hat schon seine Gründe denke ich oder? Und bei mir in Dortmund gibts zumindest Kroymans die ne Vette wenigstens schon mal gesehen haben....   
Aber sicher...Mustang ist    ....Corvette hat für mich aber irgendwie ein paar Vorteile mehr...."leider". Finde das total zum    das der Mustang nicht offiziell in Deutschland verkauft wird. Frag mich wie F***d darauf kommt das es keinen Markt dafür hier gibt...unglaublich...
 
Cu 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 530 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 10/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das übliche Äpfel/Birnen Problem. Beides tolle Autos, aber ein Vergleich ist imho übeflüssig. Ein Freund von mir fährt seit einigen Monaten einen 05er Mustang Premium und hat mir einige Erfahrungen geschildert. Ich selbst muss dazu sagen, dass der Wagen mir sehr sehr gut gefällt. Aber niemals eine Alternative zur Vette darstellt. 
Das fängt schon dabei an, dass der Wagen nicht vollgasfest ist. Ausserdem soll er bei Regen schon ab 80km/h anfangen zu tanzen. Da kann man zwar viel Spaß mit haben auf einer abgesperrten Strecke, aber ich würde mit einem V8 mit 300PS auch mal gerne schneller als 80km/h im Regen fahren. und dann noch viele Kleinigkeiten...Das tanken z.b. soll extrem hakelig sein an deutschen Zapfhähnen... Da kommt wohl zuviel Druck raus? 
 
Aber trotzdem für DEN Preis ist der Mustang ein heisses Gerät. Aber keine Alternative zur Vette.
	 
	
	
Ehemaliger Username im Forum:"Bitbuster"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: NRW
 Baureihe: BMW330cd
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): ´97, met.
 Baujahr,Farbe (2): Opel Astra Cabrio
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von bitbuster 
Das übliche Äpfel/Birnen Problem. Beides tolle Autos, aber ein Vergleich ist imho übeflüssig. Ein Freund von mir fährt seit einigen Monaten einen 05er Mustang Premium und hat mir einige Erfahrungen geschildert. Ich selbst muss dazu sagen, dass der Wagen mir sehr sehr gut gefällt. Aber niemals eine Alternative zur Vette darstellt. 
Das fängt schon dabei an, dass der Wagen nicht vollgasfest ist. Ausserdem soll er bei Regen schon ab 80km/h anfangen zu tanzen. Da kann man zwar viel Spaß mit haben auf einer abgesperrten Strecke, aber ich würde mit einem V8 mit 300PS auch mal gerne schneller als 80km/h im Regen fahren. und dann noch viele Kleinigkeiten...Das tanken z.b. soll extrem hakelig sein an deutschen Zapfhähnen... Da kommt wohl zuviel Druck raus? 
 
Aber trotzdem für DEN Preis ist der Mustang ein heisses Gerät. Aber keine Alternative zur Vette. 
Ja denke auch die Vette ist im Alltagsbetrieb wesentlich mehr für deutsche Verhältnisse gebaut...der Mustang ist mehr was als 3.Wagen oder so....
 
Cu 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |