| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 2
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: BMW330cd
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): ´97, met.
 Baujahr,Farbe (2): Opel Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		Hallo, 
bin neu hier, fahre im Moment noch einen BMW330cd, will aber in der nächsten Zeit wahrscheinlich entweder mir einen Mustang oder eine Corvette C6 zulegen. 
Mit ist klar...ich bin hier im Corvetteforum     aber vielleicht gibt es doch gerade unter Euch objektive und neutrale Gesichtspunkte über das Für und Wider. 
Bin mir relativ unschlüssig, irgendwie gefallen mir beide, doch für beide gleichzeitig fehlt irgendwie was....    .
 
Gegen den Mustang spricht für mich im Moment hauptsächlich die Sache mit der Garantie...da es den Mustang ja offiziell nicht in Deutschland gibt, springen dort bei einem Garantiefall irgendwelche Versicherungen der Importeure ein. Wie ist das bei solchen Sachen, wenn ich z.B. den Mustang z.B. bei Geiger bestelle (dessen umgebaute Mustangs gefallen mir sehr gut) und ich (komme aus nähe Dortmund) hab einen Garantiefall. Muss ich dann tatsächlich zu Geiger nach München mit dem Auto????
 
Wenn dem so sein sollte, wäre der Mustang auf alle Fälle für mich gestorben....leider...
 
Für die Corvette spricht so gesehem eigentlich alles...würde den Wagen dann wahrscheinlich beim Holländer in Dortmund kaufen...hat jemand mit Kroymans dort Erfahrungen?
 
Cu 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Pro Mustang: Preis, eventuell Design (Geschmackssache).
 Pro Corvette: Alles andere (Auszugsweise: Fahrleistungen, Kurvengeschwindigkeiten, Verbrauch, Feeling, Open Air, u.v.m.).
 
 Beide Fahrzeuge sind nicht vergleichbar, da sie nicht die selbe Zielgruppe ansprechen wollen. Der Mustang ist gerade in den USA eine ganze Ecke billiger als die C6 - und das ist auch gut so.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 88 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Ennepetal Baureihe: C4, 383 Stroker Baujahr,Farbe: 1984, gelb Baureihe (2): 1996, schwarz Baujahr,Farbe (2): Impalla SS Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank, 
soweit ich weiß kann man bei US-CAR24 in Wuppertal eine Garantie mitkaufen...
hier..... 
Lieben Gruß 
Silvia
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 2
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: BMW330cd
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): ´97, met.
 Baujahr,Farbe (2): Opel Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Pro Mustang: Preis, eventuell Design (Geschmackssache).
 
 Pro Corvette: Alles andere (Auszugsweise: Fahrleistungen, Kurvengeschwindigkeiten, Verbrauch, Feeling, Open Air, u.v.m.).
 
 Beide Fahrzeuge sind nicht vergleichbar, da sie nicht die selbe Zielgruppe ansprechen wollen. Der Mustang ist gerade in den USA eine ganze Ecke billiger als die C6 - und das ist auch gut so.
 
Hallo,
 
ja der eigentliche Preisunterschied wird schon so seine Gründe haben. Nur optisch muss man ehrlich sagen, mit ein paar Umbauten, macht die Kiste schon was her...der Ford...
 
Cu 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 2
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: BMW330cd
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): ´97, met.
 Baujahr,Farbe (2): Opel Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C4-FahrerinHallo Frank,
 
 soweit ich weiß kann man bei US-CAR24 in Wuppertal eine Garantie mitkaufen...
 
 hier.....
 
 Lieben Gruß
 Silvia
 
Hallo Silvia,
 
danke für den Link...Wuppertal würde ja noch gehen..solange der Wagen noch läuft..    
Cu 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 88 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Ennepetal Baureihe: C4, 383 Stroker Baujahr,Farbe: 1984, gelb Baureihe (2): 1996, schwarz Baujahr,Farbe (2): Impalla SS Corvette-Generationen:  
	
	
		Kein Problem, jedenfalls kann man da so einige US Cars sehen (auch andere) und die machen das schon jahre lang..... also keine Angst vor Betrug, zumindest ist mir noch nichts zu ohren gekommen...
 lieben gruß
 silvi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:objektive und neutrale Gesichtspunkte über das Für und Wider.   
Moment, muss gerade mal die Corvette Brille absetzten. 
So, jetzt sehe ich auch den F*** (blöde Zensur!) 
Weiterer Vorteil F***: 4- Sitzer (theoretisch, wohl nur für Kinder auf längeren Etappen
 
Weiterer Vorteil Vette: herausnehmbares Targadach.
 
Wenn Du einen günstigen Sportwagen (der u.U. noch Familientauglich ist) suchst der dazu gar nicht mal so wirklich grottenhässlich ist, nimm den F***. 
Wenn Du einen richtigen Sportwagen suchst, der auch in der Oberliga mitspielen kann und Du es Dir leisten kannst, nimm die Vette.
 
Ein Mythos sind beide!
 
So, Brille wieder aufsetzten, ich sehe ja nichts mehr. 
Was war die frage? Ach ja, Du wolltest fragen wo man in Dortmund die Corvette kaufen kann. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Der neue Mustang gefällt mir auch sehr gut. Vor allem die gegeigerten. Wenn ich mir solch ein Wagen kaufen würde, wäre mir das Image, Design und Exclusivität wichtiger als die Motor- und Fahreigenschaften. Aber das sieht natürlich jeder anders. Spricht allerdings sowohl Für die Vette als auch für den Mustung. Benz, BMW und Co. kommt da einfach nicht ran. 
Problem beim Mustang ist wirklich ein gute Werkstatt zu finden.... und das ist bei der Vette schon schwierig    
Soll es dein Alltagsauto und nur ein Zweitwagen für Sonntags geben? Im Zweifelsfall kaufst du einfach beide     und wenn die Leistung des Mustangs nicht ausreichen sollte, warte lieber bis 2007 auf den Shelby GT500. 
Ich finde es einfach nur     , dass der Mustang hier nicht offiziell angeboten wird.    
Denke schon dass es hier einen Markt dafür gäbe, aber das müssen die F...-Jungs ja besser wissen.
 
Gruß Didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		es ist auch von entscheidender bedeutung, wieviel wert du auf die endgeschwindigkeit legst. der mustang geht nur so um die 230km/h. das sind welten zur c6.
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 2
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: BMW330cd
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): ´97, met.
 Baujahr,Farbe (2): Opel Astra Cabrio
 
 
 
	
	
		Hi @all, 
wow, vielen Dank für die vielen Meinungen.
 
Also das mit den Werkstätten für den F***    stimmt wirklich und ich finde das ist ein Problem. Leisten kann ich mir die Vette, das ist wirklich nicht das Kriterium. 
Mir gefällt der F*** halt sehr gut, wie schon gesagt vor allem die "gegeigerten". 
Den Vorteil für die Corvette, dass es auch ein Targa ist sehe ich auch. 
Ich habe keine Familie bzw. Kinder (zumindest nicht von denen ich weiß...), also ist das auch kein Kriterium für den Ford---äah F*** oder Mustang (darf man Mustang hier schreiben?)    
Dann noch was zum Thema Highspeed, ich sag mal so...ich fahre oft und gerne, wann immer es geht und die Verhältnisse es zu lassen, sehr schnell. 
Jedes meiner Autos war bisher auch Motortuningmässig ein wenig...aufgemöbelt..  :pilot: 
Wieder ein pro für die Corvette, und ca. 230km/h sind heute wirklich nicht mehr die Welt..da schafft mein Diesel ja wesentlich mehr..    
hmm...ich glaub es spricht im Grunde wesentlich mehr für die Corvette....nur bin ich wirklich blutiger Anfänger, wenn es um amerikanische Wagen geht..habe bisher halt nur deutsche Autos gefahren, VW, Audi, Opel, Mercedes, BMW etc...bei diesen Autos stellt sich halt nicht die Frage eines guten Händlers bzw. Werkstatt, wenn bei diesen Autos die Werkstatt sch**** ist, dann geht man halt zur nächsten. Das dürfte bei der Corvette wohl auch zum Problem werden, denn außer Kroymans in Dortmund, kenne ich nicht wirklich Händler/Werkstätten die Corvetten führen und den Werksservice machen können im Umkreis von sagen wir mal 100km.
 
Cu 
Frank
 
PS: Es soll eigentlich mein Alltagsauto werden...
	
		
	 |