Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Zitat:wenn wirklich Wasser im Tank ist hilft nur sauber machen,
 Das stimmt natürlich wenn es sich um eine größere Menge handelt.Der Spiritus-Trick hilft nur gegen Kondenswasser.Falls es viel ist,ist saubermachen natürlich unabdingbar.So recht glaub ich aber auch nicht an die Wassergeschichte.Die Idee mit dem porösen Schlauch scheint einleuchtender.
Gruß Eckaat
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481
	Themen: 137
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: Gifhorn
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006 blau
Kennzeichen: GF-ZO 6
Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
Baureihe (3) : 81/rot
Baujahr,Farbe (3) : C3
    
	
 
	
		
		
 19.08.2002, 15:03
 
		19.08.2002, 15:03 
	
	 
	
		Vielen Dank für eure Beiträge,
ich werde jetzt vorest mal im Auge behalten ob es wirklich einen eindeutigen Zusammenhang zwischen geringen Tankinhalt und stotterndem Motor gibt. Wenn ja, wäre das Problem ja schonmal deutlich eingegrenzt.  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Corvette hat vorne an der Einspritzverteilung einen Anschluß für ein Benzindruckmanometer, vielleicht solltest du mal bei vollem Tank den Benzindruck messen und beobachten und dann wieder den Benzindruck messen wenn sie stottert, wenn Luft in der Leitung ist müßte theoretisch auch der Benzindruck schwanken.
Nach der Explosionszeichnung ist die Benzinpumpe senkrecht im Tank montiert und unter der Pumpe ist ein Saugschlauch, woraus dieser Schlauch ist (Metall, Kunststoff oder Gummi) kann man nicht erkennen, ich hoffe mal das sich alles durch die Öffnung der Tankklappe demontieren läßt.
Vielleicht weiß Stevie hier noch mehr.
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139
	Themen: 11
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Schweiz/Freiburg
Baureihe: C4 /Manual
Baujahr,Farbe: 1985 Schwarz
    
	
 
	
	
		Zitat:wie ich sehe, kommst du aus der Schweiz. Bist du Mitglied im Schweizer Corvette-Club?
Die machen doch jedes Jahr Rennen u.a. auf dem Salzburgring. Ich war 2000 und 2001 dort und es hat mir sehr gut gefallen!
 
Hallo Fulci 
muss dich leider entäuschen bin nicht mitglied im corvette club schweiz.
gruss
jeancule
	
 
	
	
J-P J
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259
	Themen: 27
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Walldorf
Baureihe: C5 Z06 Supercharged
Baujahr,Farbe: eine schwarze
Baureihe (2): 2003
Baujahr,Farbe (3) : Vortech V2
Kennzeichen (3) : ??-Z0 6
    
	
 
	
	
		Hallo
habe bei mir mal ein anderes Problem mit dem Motor gehabt.
hatte auch Wasser vermutet am besten in den Tank rein schauen.
Ist ganz leicht und geht auch sehr schnell.Tankdeckel abschrauben
Gummidichtung rausnehmen so ca.11 Schrauben der Einspritzpumpe
entf. Kabel abziehen Pumpe rausheben mit einer Lampe reinleuchten 
(wenns geht keine kerze oder Streichhölzer verwenden war ein kleiner Scherz)
und man kann deutlich erkennen ob Wasser drin ist.
Zumindest hat man die Sicherheit ob drin ist oder nicht.
Es befindet sich auch ein kleines Sieb am Pumpenrohr da kann man auch
schauen ob es verschmutzt ist.
Viel Spass
	
	
	
Gruß Kuze 
Schrottfreien Flug