| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hy Folk´s.
 Habe folgendes Problem.
 
 Bei Standgas mit ca. 750 U/Min schüttelt sich der Motor.
 Sobald er über 1200 U/Min kommt, läuft er gut.
 Wenn ich anhalten muß, merkt man ein Ruckeln kurz vor dem Stillstand.
 Auch beim langsamen Beschleunigen ruckelt es erst und hört dann auf.
 Einspritzanlage hab ich überprüft und eingestellt.
 Ebenso Zündung eingestellt.
 Können das die Zündkabel sein?
 Sprich: Fehlerhafte Isolierung, sodaß der Funke auf Masse überspringt?
 
 Fragende Grüße, Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich behalte meinen Motor unter 900 RPM auch nicht  am laufen.  Ruckelt, zuckelt, stirbt.
 Ab 900 ist alles super.  Habe allerdings nen Versager.
 Vielleicht drehst du den Leeraluf etwas höher und versuchst es dann.
 Zündung , wenn defekt, sollte dann auch bei höheren RPM überspringen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Dirk,auch die TBI´s synchronisiert? TPS auf 0,525 Volt im Stand eingestellt?
 Nachgeschaut, ob beide Einspritzdüsen konisch spritzen?
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zündung eingestellt und dabei das braune Kabel am Verteiler abgeklemmt?
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		@Günther:Lief doch vor einer Woche noch auf ca. 750U/min und man hätte eine Münze
 auf den Luftfilter stellen können, ohne das sie umfällt.
 Der Leerlauf wird vom ECM (Bord-Computer) geregelt, da kann man nichts einstellen.
 @ Friedel:
 Ja, exakt 0,525 Volt, beide Düsen spritzen konisch.
 Kabel am Verteiler ist auch wieder angeschlossen.
 
 Könnte es villeicht auch vom EGR-Valve kommen, daß das den Geist aufgegeben hat?
 Quatsch, hat meine ja gar nicht mehr.
 Ich meine das PCV - Valve auf dem in Fahrtrichtung gesehen linken Ventildeckel.
 
 Grüße, Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo dirk,
 glaube nicht das die kurbelgehäuseentlüftung solchen fehler verursacht. das hast du aber auch schnell geprüft!
 wird wohl eher ein zündaussetzer sein, neue kabel und stecker schaden nie.
 auch zündmodul nicht ausser acht lassen ...............
 temperatur sensor und  dazugehörige kabelage in ordnung (hatte bei mir schon mal ein masse problem, da macht die einspritzung was sie will) ? nur bei warm oder auch kalt zustand ?
 
 funktioniert die lambda regelung? (open loop bzw. closed loop)
 
 
 gruß alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		@alex
 Wie überprüfe ich die Lambda-Regelung?
 
 Ausgelesen wurde nur der Map-Sensor und der ist jetzt neu.
 
 Gruß, Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo dirk ,
 ...........muß ich nachlesen .
 soweit ich mich erinnere , geht das  aber auch über den diagnosestecker.
 man erkennt das  an der blink frequenz des check engine lichts............
 ich lese heute abend in meinem shopmanual und gebe dir morgen bescheid.
 
 
 
 bis denn alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Dirk,der Leerlauf wird am linken TBI eingestellt. Und synchronisiert werden müssen die auch.
 Aber wenn das ganze noch vor kurzem rund lief, kann es daran nicht liegen.
 
 Vielleicht ist das EGR-Ventil (das teil auf der Beifahrerseite neben der rechten TBI) undicht.
 Das Teil öffnet sich und läßt Abgase in den Ansaugtrakt.
 
 Prüfen: Motor an und dann von unten mit einen Finger die Membrane hochdrücken. Der Motor wird langsamer. Ansonsten die abschrauben und eine Dichtung, die alles abdeckt draufschrauben. Dann kannst Du sehen, ob es daran liegt.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit einem stabilen Kabel PIN A und B überbrücken. Zündung im Stand an.Haube auf und Du siehst, wie die Luftklappe zugeht. Vorne und unten links vom Stecker!
 
 Dann kommt zweimal CODE 12 (einmal lang und zweimal kurz) von der gelben Kontrolleuchte. Danach die anderen Codes.
 
 Die Lambdasonde verursacht solch einen Fehler nicht. Da kommt vorher CODE 45 oder 45!
 
 EGR fällt ja aus, lese ich gerade.
 
 Kontrolliere mal den Stecker am Kühlwasserfühler, vorne an der Sprinne.
 Ist meist sehr marode. Der macht den Computer tatsächlich irre, wenn das nicht einwandfrei funktioniert.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |