Beiträge: 227
	Themen: 63
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Nähe Hamburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999 red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
vorhin ne Runde gedreht bei der Hitze-dann kurz Motor aus,versucht wieder zu starten-keine Reaktion!!!Ein paar Minuten gewartet und das Kätzchen schnurrte sofort wieder!
Ist wohl das besagte Hitzeproblem Anlasser,oder?
Hat schon jemand diese Hitzeschutzschilde verbaut?Bringt was?
Ein sonniges Wochenende wünscht
Corvspeed
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546
	Themen: 280
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Kirchlengern
Baureihe: auch C1 !
Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
	
 
	
	
		Kann sich auch ne Luftblase beim Spritschlauch gebildet haben, bist Du zum Beispiel bergab gefahren und dann relativ plötzlich vom Gas gegangen ?
Sowas kann passieren bei hohen Temperaturen, auch wenn man den Wagen abstellt und dann kurz danach wieder anmachen will etc....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 63
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Nähe Hamburg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999 red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
habe den Wagen nur kurz abgestellt und wollte gleich wieder starten-der Anlasser hat keinen Mucks gesagt-wie tot!Nacheinigen Minuten starten wie gewohnt!
Gruß von
Corvspeed
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 6
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Neustadt in Sachsen
Baureihe: C4 Baujahr 1984 CFI
Baujahr,Farbe: 1984 Feuerrot
Kennzeichen: PIR- EC100
Baureihe (2): Maliburot
Baujahr,Farbe (2): Pontiac Transsport
    
	
 
	
	
		Hi,
bei mir lag´s an der Batterie, hatte auch Anlasser ausgebaut, zergelgt, alles überprüft, ging die ganze Zeit, auch im Ausgebauten Zustand. Mein Elekktriker sagte der Anlasser ist es nicht.  

Anlasser wieder rein, gefahren, bei starker Erwärmung wieder das Problem. 
Habe dann eine neue Batterie eingebaut, eine von Bosch 44 AH, mit 30% mehr Startleistung, seit dem ist das Problem weg, startet auch, egal wie heiß es ist. Gerade auch gestern (33 Grad Lufttemperatur, Motor ca. 105 Grad nach kurzem stehen), keine Probleme mehr.
Gruß Gert
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 8
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Oberhausen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, rot
    
	
 
	
	
		hallo hatte das gleiche problem. das ist der magnetschalter der auf dem anlasser sitzt. darin befindet sich eine art kolben der beim starten angezogen wierd. hatte diesen ausgebaut und die laufbahn mit feiner stahlwolle gereinigt gesäubert und mit fett wieder eingesetzt. funktioniert wieder einwandfrei. gruß ralf.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 935
	Themen: 30
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Mainz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
'77, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hatte das Problem nach dem EInbau von neuen Krümmern, die wesentlich dichter am Anlasser vorbeilaufen, mit dem Hitzeschutzschild ist es deutlich besser geworden !
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 5
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
75242 Neuhausen
Baureihe: 
C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1988. weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hatte das Problem auch schon drei mal. Immer an sehr heißen Tagen nach Fahrt im Stau oder im stockenden Stadtverkehr. Liegt eindeutig an der Hitze.
Habe auch mal den Anlasser zerlegt (gereinigt, Kollektor geschliffen, Magnetschalter gangbar gemacht, gefettet), danach war es besser.
Einmal ist es seit dem (in 4 Jahren) nochmal vorgekommen, trotz Hitzeschild.
Man kann aber ganz einfach trotzdem starten:
Mit dem Bord-Radmutterschlüssel (bei meiner 88er hinter dem Fahrersitz) kann man dem Anlasser/Magnetschalter einen leichten Schlag versetzen (kommt man von oben gerade so dran) während eine zweite Person den Anlasser mit dem Zündschlüssel betätigt. So lange klopfen bis er anzieht.
Wenn der Anlasser wieder abgekühlt ist funktioniert normalerweise alles wieder normal.
Gruß Petra
	
	
	
Viele Grüße
Petra