| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 185Themen: 44
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: kirchberg/murr
 Baureihe: C3 Targa
 Baujahr,Farbe: 71 Ontario Ora.
 Baureihe (2): 57
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Suburban
 
 
 
	
	
		HalloWer kann mir sagen wie das mit der 07 Nummer funktioniert ?
 Habe mir nämlich als  Zweitfahrzeug einen Chevy 210 Bj. 56 zugelegt und der hat nur eine Amerikazulassung und eine Einfuhrbestätigung.
 Gruß Hardy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Auszug aus dem DEUVET: Zitat:Rotes 07-KennzeichenIn der 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO hat der Begriff "Oldtimer" bereits 1994 erstmals gesetzliche Erwähnung gefunden. Mit dieser Verordnung wurde die Zuteilung eines roten Kennzeichens speziell für Oldtimer eingeführt. Insbesondere soll für Sammlungen die Möglichkeit bestehen, diese auf Veranstaltungen zu präsentieren und so auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen - und dies in einem angemessenen Kostenrahmen und Zulassungsaufwand.
 
 
 Das rote 07-Kennzeichen in Kürze:
 Gesetzliche Grundlage: § 28 I, II StVZO i.V.m. § 1 f 49. AusnahmVO StVZO
 Mindestalter: es wird allgemein von 20 Jahren ausgegangen,
 
 Nutzungsbeschränkung:
 Teilnahme an sowie An- und Abfahrten zu Oldtimerveranstaltungen,
 Probe- und Prüfungsfahrten,
 Überführungsfahrten,
 Fahrten zum Zwecke von Reparatur und Wartung
 Zuteilung eines Kennzeichens beginnend mit den Kreisbuchstaben, gefolgt von einer Ziffernfolge, die mit 07 beginnt.
 
@Hardy, 
also nicht alls Alltagsauto zu bewegen. Ist sonst Steuerhinterziehung!
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185Themen: 44
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: kirchberg/murr
 Baureihe: C3 Targa
 Baujahr,Farbe: 71 Ontario Ora.
 Baureihe (2): 57
 Baujahr,Farbe (2): Chevy Suburban
 
 
 
	
	
		Hallo Friedel 
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort! 
Zweitens was muß man zur Beantragung alles mitbringen? 
Drittens das Steuer kannn man doch nur drehen aber nicht hinterziehen oder?   
Gruß Hardy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Hardy... 
folgendes will die Zulassungsstelle haben
 
1. Deckungskarte einer Versicherung 
2. Formloser Antrag auf Zuteilung eines 07er Kennz. 
3. Führungszeugnis 
4. Kontoauszug aus Flensburg (wg. Punktekonto9 
5. Personalausweis
 
Ansonsten würde auch ein kleiner Anruf bei der Zulassungsstelle 
weiterhelfen.    
07er fahrende Grüße
 
Martin
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Bei einem Baujahr 56 würde ich doch eher auf das H- kennzeichen gehen. Oder ist der Wagen so stark modifiziert, daß ein normaler TÜV vor Schreck umfällt (auch da gibt es Möglichkeiten)?Bei einem H- kennzeichen hast Du keinerlei Einschränkung bei der Nutzung.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		...und ein H-kennzeichen kostet exakt genauso viel Steuern und Versicherung wie eine 07er Nummer.
 Die 07er Eigner hier in Köln werden von der Polizei andauernd verfolgt und schikaniert. Da reicht ein parken vor einem Caféhaus, um eine Knolle zu bekommen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi, 
echt irre..Andere (Bundes)Länder, andere Sitten.   
Hab mein 07er nun seit rund 2 Jahren. Fahrtenbuch habe ich sauber geführt. 
Es wollte nur noch nie jemand sehen. Parke auch des öfteren vor einem Cafe oder 
so. Meistens im Convoi mit anderen Vetten...und dann ist es eine genehmigte Sache.
 
Eine H-Zulassung würde ich dem 07er aber auch in jedem Fall vorziehen!!!!
 
Meine Vette ist eben noch zu jung dafür.    
Gruß 
Martin
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Die 07er ist ein Wechselkennzeichen, wer also mehrere alte Vehikel besitzt 
hat klar Vorteile. 
Außerdem muß man weder zum TÜV, noch zur ASU    
rote Grüsse 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auch da ändert sich alles.Im Kölner Regierungsbezirk haben alle 07er Eigner einen Brief bekommen, dass sie ab 06 alle 2 Jahre zum TÜV müssen.
 Da das für Halter von mehreren Fahrzeugen recht aufwendig sein kann, kommt der TÜVler dann auch in die Garage. Zuzüglich zu den offiziellen TÜV-Kosten dann noch mal bittschön 50 Euro oben drauf.
 Fahrzeuge, die mal nach dem 01.07.69 zugelassen waren, müssen auch einen Abgastest bestehen.
 Sicherlich hat das seinen Grund in dem Schindluder, den einige wenige damit getrieben haben.
 
 Wenn das in NRW passiert, werden die anderen Länder sicherlich nachziehen.
 
 
 EDIT: Nicht nur das Mißbrauchen des 07er Kennzeichens wird wohl der Grund für die TÜV-Prüfung sein, sondern auch das starke Verlangen der TÜV-Lobby nach den happigen Gebühren.
 Das fiel mir gerade beim Überlesen meines Textes noch ein.
 
 Wie sagte der Kiosk-Besitzer damals in den 70ern in Bochum-Wattenscheid? "Aufhängen sollte mann se, anne Klöten!"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ FtJ: der TÜV bei 07er-Kennzeicchen soll auch in Bremen kommen.Dabei soll auch nach "unerlaubten" Erweiterungen und Modifizierungen kontrolliert werden.
 Diese Aussage kommt vom netten TÜV-Menschen, der auch Olttimer (07er) -Fahrzeuge sammelt.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 |