| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ich habe immer noch Probleme mit den Hinterradbremsen. 
Die ziehen Luft und nach einer Weile kommt die rote Bremslampe an, wenn ich hart bremse. 
Nach einer Entlüftung ist dann wieder alles normal, um nach einigen hundert Killometern wieder zu degradieren. 
Nun habe ich eine Micrometeruhr an die Bremszangen geschraubt, so wie es im Chiltons  Buch gezeigt wird und habe die Scheiben vermessen. 
Die hintere rechte Scheibe hat knapp 0,o5 MM ( 0.002 " ) Schlag. 
Chiltons gibt bis max 0,005  als  OK an. 
Die linke hintere Scheibe jedoch hat 0,22 MM ( 0,009 " ) Schlag, wovon 0,20 MM ( 0,008 " ) auf Lagerspiel gehen, sehr wenig auf Scheibenschlag.    
So, jetzt muss ich also die Lager wechseln. 
Ist es sehr schwierig, die Lager am Wagen zu wechseln ?    
Jeder Ratschlag ist willkommen. 
Grüsse.       Günther
 ![[Bild: my_vette_new_left_side_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//my_vette_new_left_side_1.jpg) 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Da frag´mal Mike05.....
 Am Wagen ist glaub´ich auszuschließen....die sind selbst in ausgebautem Zustand noch schwer zu wechseln...
 
 ...übringens kostet das Wechseln so ungefähr 500 Euro reine Arbeitszeit hier in ´ner Werkstatt ! (hab ich mir so sage lassen).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Na , na. 
Da kann man ja schon fast einen neuen kompletten Trailing Arm assy dafür bekommen.    
Irgendwie muss man doch die Spindel ausbauen können und die Lager dann auf einer Presse wechseln können. 
Muss mal durch die Bücher tauchen und mich schlau machen. 
Wer hat das denn schon mal gemacht ? 
Bis zum Winter werd ich's noch schaffen mit entlüften so alle 500 KM. 
Vielleicht werde ich auch einen O-Ring Umbausatz gleich mit einbauen. 
Was haltet ihr davon ? 
So, nun muss ich noch die Karre polieren, da ich am Donnerstag mit Kollegen zu einem Oldietreffen hier in Luxembourg, an der Belgischen Grenze fahren werde. 
Alle Modelle bis 1980 sind hier willkommen und werden in 3 Gruppen geteilt: 
Vorkriegs, Nachkrieg und Amis. 
Bis bald.
 ![[Bild: my_vette_spoke_wheel.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//my_vette_spoke_wheel.jpg) 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Kleinen Tip kann ich Dir noch geben..... 
....sieh mal auf der Homepage von 64er MAD nach. Martin hat die Wechselprozedur in Bildern dokumentiert. Die Hinterachse ist sowieo annähernd gleich...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Hallo Wesch,
 gib mir doch mal Deine Fax-Nr., dann kann ich Dir einen Artikel aus der aktuellen "Corvette-Fever" zusenden.
 
 Dort wird das Problem mit dem Luftziehen behandelt und darauf hingewiesen, was man unbedingt an der Hinterachse beachten muß. Ich weiß niht mehr was genau, abr irgendetwas darf man da auf keinen Fall machen, sonst zieht sie immer wieder Luft (hat irgendwas mit der Nabe zu tun, glaube ich).
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von Tripower 
Hallo Wesch,
 
gib mir doch mal Deine Fax-Nr., dann kann ich Dir einen Artikel aus der aktuellen "Corvette-Fever" zusenden.
 
Hallo  Tripower
 
Meine FAX nummer ist  +352-26560435 
Danke für die Hilfe. 
Tschüss.       Gunther   
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MikeyKleinen Tip kann ich Dir noch geben.....
 
 ....sieh mal auf der Homepage von 64er MAD nach. Martin hat die Wechselprozedur in Bildern dokumentiert. Die Hinterachse ist sowieo annähernd gleich...
 
 
  
Danke , Mikey
 
Die Bilder helfen schon ein wenig. 
Werde sehen, wie ich das machen werde. 
Auf jeden Fall werde ich mir einen Satz Lager kommen lassen 
und es probieren. 
Gunther    
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Hallo Gunther,
 Fax ging gerade durch. Viel Erfolg!
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Tripower
 Danke für das Fax.
 OK, das wusste ich, dass die Scheiben auf der Achse ( Spindel ) montiert abgedreht werden, um jeglichen Schlag zu verhindern.
 Da ich nur die Lager wechseln will, sollte es keinen Unterschied zu den Scheiben geben, wenn ich die vor dem Ausbau markiere und genau auf die gleiche Stelle wieder aufbaue.
 Wenn ich die Lager nicht sollte wechseln können, werde ich den gesamten Arm nach Malburg bringen.  Die sollen sehr gute Arbeit tun.
 Werde die mal anschreiben, um einen Kosetnvoranschlag zu erhalten.
 Vielen Dank .     Gunther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Hallo Gunther,
 wenn Du die Sache in eine Wekstatt geben willst, dann empfehle ich Dir auf jeden Fall
 
 Dream Car Corner
 Wolfgang Stärk
 Am Stock 12
 61118 Bad Vilbel-Massenheim
 +49-6101-40 86 59
 
 Eine bessere (und kostengünstigere) Corvette-Werkstatt wirst Du nicht finden! (das können Dir sicherlich einige hier aus dem Forum bestätigen).
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 |