Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
wer weis den Abrollumpfang des Goodyear GSC 315/35 ZR 17
gibt es ein Programm zur Berechnung ?
Brauche den Umfang für den TÜV um eine andere Reifengröße einzutragen.
Dann ist das 315er Beschaffungsproblem bald Vergangenheit und ich kann Reifen mit ECE Zulassung fahren.
Für die Größe Hinten 275/40 ZR 17 98Y auf 11 Zoll Felge habe ich jetzt eine Herstellerbestätigung für meine ZR-1.
Gruss
Raimund
	
	
	
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671
	Themen: 12
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Stgt
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
92 black rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		der 315/35R17 hat den gleichen Umfang wie der 275/40R17 (1990mm). Ausrechnen kann man es nur etwa, genau geht es nur aus der Tabelle.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1
Hallo,
wer weis den Abrollumpfang des Goodyear GSC 315/35 ZR 17
gibt es ein Programm zur Berechnung ?
Brauche den Umfang für den TÜV um eine andere Reifengröße einzutragen.
Dann ist das 315er Beschaffungsproblem bald Vergangenheit und ich kann Reifen mit ECE Zulassung fahren.
Für die Größe Hinten 275/40 ZR 17 98Y auf 11 Zoll Felge habe ich jetzt eine Herstellerbestätigung für meine ZR-1.
Gruss
Raimund
Sieht bestimmt toll aus , vorne der 275 er auf 9,5  und hinten auf 11 Zoll.
Dann mach wenigstens vorne auh 255 drauf ,geht auf jeden Fall.
Außerdem hat der 275 nicht genug Traktion um das Drehmonent des LT 5 zu bändigen.
Da ist Sams Lösung mit dem 335 besser.
Gruß Mario
	
 
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671
	Themen: 12
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Stgt
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
92 black rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		was komisch aussieht ist nicht der Reifen an sich, sondern dass er vorne auf einer 9 1/2" und hinten auf einer 11" Felge sitzt. Die L98 hat ja vorne und hinten gleiche Felgen.
Vorne ein 255/45 R17 und hinten ein 285/40R17 sieht bestimmt besser aus und passt auch auf deine Felgen. 
Ein paar Distanzscheiben kannst du auch noch drunter machen, dann ist die Außenseite der Reifen geau wie vorher.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hi Raimund,
Zitat:Dann ist das 315er Beschaffungsproblem bald Vergangenheit und ich kann Reifen mit ECE Zulassung fahren.
ich würde nicht wechseln wollen.
Die 315er sind ohne Probleme in den USA zu bekommen und die ECE Zulassung brauchst Du m.E. (wie vorher im Thread schon geschrieben) für die Z auch nicht, da die Z nicht offiziell importiert wurde.
Ich hab jetzt seit ein ca. 3000 km die GS D-3 drauf und bin froh, die alten GSC endlich ausrangiert zu haben. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Z liegt deutlich besser und ruhiger ist der GS D-3 auch. 
Die alten Pellen hab ich für den Notfall gebunkert.
Bei 275 auf 11 Zoll hätte ich zudem Bedenken, da die Felge ungeschützt übersteht. Die GS D-3 haben eine Wulst, die die Felge zusätzlich schützt.
Viele Grüsse
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Und ich dachte immer, die ZR1 gab es für 190.000 Mark. War doch offiziell GM, oder?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hi Frank,
Zitat:Und ich dachte immer, die ZR1 gab es für 190.000 Mark. War doch offiziell GM, oder?
yo, ich meinte natürlich ohne Eu-Typenzulassung, sondern per Einzelgenehmigung-/zulassung.
Viele Grüsse
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: saarland
Baureihe: C4-ZR-1
Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
Kennzeichen: WND-ZR 15
Baureihe (2): 2004 schwarz
Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
Kennzeichen (2): WND-RS116
Baureihe (3) : Lamborghini Orange
Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
Kennzeichen (3) : WND-06002
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Nero
was komisch aussieht ist nicht der Reifen an sich, sondern dass er vorne auf einer 9 1/2" und hinten auf einer 11" Felge sitzt. Die L98 hat ja vorne und hinten gleiche Felgen.
Vorne ein 255/45 R17 und hinten ein 285/40R17 sieht bestimmt besser aus und passt auch auf deine Felgen. 
Ein paar Distanzscheiben kannst du auch noch drunter machen, dann ist die Außenseite der Reifen geau wie vorher.
 
   genauso hatte ich das gemeint.
Der Reifen wirkt zwar breiter auf der 11 Zoll ,dafür aber flacher .Und das Problem ist das vorne der gleiche Reifen auf der richtigen(9,5 J) Felge sitzt.
Gruß Mario
Aber letztendlich muß es dir gefallen.... 
	 
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671
	Themen: 12
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Stgt
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
92 black rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		@Hermann
eine EG-Typgenehmigung brauchst du für alle Reifen, egal wie das Auto zugelassen wurde (ob es jemand kontrolliert ist natürlich eine andere Frage). Die Sonderregelungen (etwa-Wirkung, Einzelgenehmigung) aus dem §22a gelten nur für die Teile, die in diesem § aufgeführt sind (und dann muss es auch in den Papieren drinstehen). Reifen gehören nicht dazu. Politisch korrekt wäre eine Ausnahmegenehmigung.