| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
		
		
 12.08.2002, 15:35 
		Ich habe folgendes Problem: Meine 92er Corvette LT1 nimmt kein gas an. Sie schüttelt sich erbärmlich im Stand (Drehzahl schwankt dann zwischen 500 und 1000 U/min) und geht beim ausrollen auf eine rote Ampel häufig sogar aus. Diese Problem ist auch nicht immer da und unterschiedlich ausgeprägt vorhanden. Im schlimmsten Fall erreiche ich mal gerade eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 60 km/h. Wenn man stärker gas gibt geht die Drehzahl sogar manchmal runter! Tritt man das Gaspedal voll durch. "löst sich irgendwie der Pfropfen" und der Wagen geht wie gewohnt ab wie Zäpfchen. Zündkerzen und Luftfilter sind neu. Es war mal der Wasserabfluss am Tankdeckel verstopft, so daß der Bereich um den Tankdeckel längere Zeit unter Wasser stand. Könnte vielleicht in den Tank eingedrungenes Wasser die Ursache sein? Wo könnte die Ursache noch liegen?
 Schönen Gruß von Fulci
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 139Themen: 11
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz/Freiburg
 Baureihe: C4 /Manual
 Baujahr,Farbe: 1985 Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Fulci
 Ich würde dir mal raten ein Aditiv zu kaufen ,dass das Wasser mit dem Bezin bindet.
 kann schon sein das dir kleine Wassertropfen die Sache verstopfen!
 Den zusatz einfüllen und volltanken,das Aditiv kriegst du sicher bei einem Händler oder zubehör-
 teilemarkt.
 gruss
 
 jean
 
J-P J  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 schraube mal den Benzinfilter ab und kippe den Inhalt aus, wenn dort Wasser mit drin ist muß dein Tank vollständig gereinigt werden.
 
 Gruß
 
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
	
		In Sachen Fehlersuche => "Ausschlussverfahren", sollte man nicht bloss Zündkerzen wechseln, sondern UNBEDINGT und prophylaktisch auch sämtliche KERZENKABEL (nach 10 Jahren sind die GM OEM Kabel ohnehin suspekt - permanente Hitzeeinwirkung). 
Am besten gleich einen für die LT1-Maschine massgeschneiderten HighPerformance Satz posten und installieren
 
=> zB von TAYLOR / MSD oder MAGNACORE (gibts in schwarz, rot und blau)
 
Macht auch von der Optik doch noch was her. Vielleicht hilft diese Rundum-Kur, wenn nicht, hat man trotzdem, und nicht für die Katz', ein wertvolles und nachhaltiges Upgrade eingebaut.
 
Als nächsten Schritt würde ich bei der Treibstoffversorgung ansetzen. Wenn im Stand und mit dem Gasfuss gespielt/beschleunigt : riecht sie merklich nach Treibstoff ? GM-Dealer aufsuchen und gezielter checken. Fehler-Codes (DTCs) ebenfalls auslesen - dies kann sehr aufschlussreich sein und führt in aller Regel rasch zur Ursache der Störung.
 
Joe.    
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo jeancule,ich habe gerade einen Anruf erhalten. Es war das Drosselklappenpoti.
 Ausserdem haben lt. Aussage der Werkstatt dem Motor die vielen Kurzstreckenfahrten nicht gut getan. Die haben 10 Tage für das Finden des Fehlers benötigt. Ich dachte schon, die finden die Ursache nicht mehr. Deshalb habe ich mich an dieses Forum gewandt.
 
 Gruß Fulci
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 139Themen: 11
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz/Freiburg
 Baureihe: C4 /Manual
 Baujahr,Farbe: 1985 Schwarz
 
 
 
	
	
		Hey
 Super für Dich ,dachte nur weil du das Wasser erwähnt hast.
 Na dann gute Fahrt.
 
 gruss
 
 jean
 
J-P J  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 mit der GM Service Software bzw. Diacom hätte man den Fehler doch sofort
 feststellen können, Diacom zeigt den gemessen Poti wert der Drosselklappe
 in Echtzeit auf dem PC an.
 Und dafür brauch die Werkstatt 10 Tage ?
 
 Gruß
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Es war keine GM-Werkstatt. Falls mal wieder was ist, werde ich den Wagen aber lieber wieder zum richtigen Fachmann bringen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
	
	
	
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 12
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Mit den Kerzenkabel kann ich Joe nur beipflichten.     
Ich hatte dieses Jahr bei meiner Vette auch das sie unruhig lief und zeitweise vor dem Lichtsignal von selbst ausging. Nach dem Wechsel der Kerzenkabel ist bei mir dieses Problem nie mehr aufgetaucht.
 
Und stellt Euch vor, die Kabel waren erst 4 Jahre alt.
 
Grüsse an alle 
 
Roger
	
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen   
		
	 |