| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 626Themen: 30
 Registriert seit: 06/2003
 
 
 Ort: Ostallgäu
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 02, electron blue
 
 
 
	
	
		Hi,  
irre ich mich oder war der Supercharger für die Vette in Deutschland nicht verboten?     (zumindest für Straßenbetrieb). 
 
Grüsse
 
Martin
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut     
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Kenne jemanden in Österreich der sich ganz gut mit dem Einbau und Einstellen von Kompressoren auskennt. Ist auch hier im Forum. Der Nickname ist coolchevy.
 
 Denke mal, dass allein der Transport 1.500€ oder mehr kosten wird.
 Aber nur für eine Strecke.
 
 Weiß nicht wie es sich bei solchen Sachen mit dem Zoll verhält. wenn du Pech hast kannst du nochmal Zoll und MwSt. bezahlen.
 
 Dann kannst du dir im Endeffekt schon fast eine gebrauchte C5 davon holen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Sorry für OFF-TOPIC Zitat:Vorne 19, hinten 20 Zoll Z06 Felgen mit 275er und 305er Bereifung, tiefer 
Darf man fragen, was Deine leckeren Felgen gekostet haben?
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100Themen: 25
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: 92360 Mühlhausen
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: schwarz
 Kennzeichen: NM-Z 03
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Z 06
 
 
 
	
	
		das mit dem Hin und Herschicken wäre nicht das Problem - habe da mein Vitamin Bdas problem ist einfach - das ich glaube das komplette Fahrzeug muß neu abgestimmt werden
 und zwar auf einem Leistungsprüfstand - und das denke ich ist das Hauptproblem.
 
 Ich habe auch schon von Firmen gehört die für alle Fahrzeuge angeblich kompressoren einbauen und auch über die Prüfstände verfügen - die Frage ist ob die sich auch an eine Vette trauen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Würde doch einfach sagen, fragen kostet nichts.Das mit dem Abstimmen ist vollkommen richtig. Vielleicht hat so eine Firma wie Lingenfelter ja einen Motorenprüfstand.
 
 Wenn du so gutes Vitamin B hast, kannst du deinen Motor bei denen doch für einen neuen in Zahlung geben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 100Themen: 25
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: 92360 Mühlhausen
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: schwarz
 Kennzeichen: NM-Z 03
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Z 06
 
 
 
	
	
		das wärs - aber mein Vitamin erstreckt sich nur auf den Transport !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		@PowermasterSchau doch mal in deine PN-Box!
 
 Es gibt viele Tuner in den USA, wie z.B. "The Vettedoctors" die eine Abstimmung des Fahrzeugs per email anbieten.
 Der Spass kostet 99$.
 
 Wobei du zusätzlich noch das Programm LS-1 Edit und eine Software die deinen PCM in Echtzeit auslesen kann. Der Spaß kostet dann sicherlich nochmal 800€ und das Ergebnis kann man mit einer Abstimmung auf dem Prüfstand sicherlich nicht vergleichen, auch wenn ich schon von vielen gelesen habe, dass sie mit dem Ergebnis zufrieden waren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Das Thema Kompressor oder Turbo kommt ja immer mal wieder auf. Ich nehme mal an, Dir liegt weder das Eine noch das Andere am Herzen, sondern es geht um die Leistungssteigerung.
 Soll ein Turbo- oder Kompressorumbau so gemacht werden, dass alles auch auf unseren Straßen hält, entstehen gewaltige Kosten. Von Lingenfelter gibt es zur Zeit kein Bi-Turbo-Kit für die C6, aber die haltbare Version wird, wenn man von C5-Preisen ausgeht, sicher über $30000 kosten. Die besseren Umbauten bei denen lagen in der Vergangenheit knapp bei $100000. Dafür hört man dann über Lingenfelter praktisch nur Gutes.
 
 Ob ein Turbo zum Charakter der Corvette paßt, ist schlicht Geschmacksfrage. Das Steuergerät kann zwar mit einem Turbo oder Kompressor umgehen, optimal ist es sicher nicht. Eine einfache, vernünftige Lösung, ein Steuergerät mit Breitbandlamdasonden und Abgastemperatursonden in der C5 zu verwenden, gab es nie. Bei der C6 wird das nicht anders sein.
 Also Turbo geht, ist sicher eine tolle Sache. Man muss sich nur bewußt sein, was man da für ein Fass aufmacht.
 
 Andererseits kann man die Leistung der C6 allein mit besseren Zylinderköpfen auf 450PS bringen. Der Haltbarkeit hat man dadurch gar nicht geschadet. Mit einer aggressiven Nockenwelle kann man dann auf gewaltige Leistungen kommen. Noch ist die Umprogrammierbarkeit des Steuergerätes der C6 ein bischen eingeschränkt, aber das ist nur eine Frage der Zeit (ein paar Monate noch), bis das so frei programmierbar wie bei der C5 ist.
 
 Mit einem absolut alltagstauglichen Umbau sind also auch ohne Kompressor oder Turbo rund 500PS zu erreichen. Wenn das Budget groß ist (und davon gehe ich aus wenn das Thema Turbo/Kompressor/alles nach USA schicken angeschnitten wird), dann kann man auch ein Stroker-Kit verweden, um auf 408ci oder 6.5 Liter zu kommen, und noch mehr Leistung zu bekommen. Oder man erweitert auch die Bohrung, kommt auf 7 Liter Hubraum, und hat immernoch viel weniger als für den billigsten, halbwegs vernünftigen, Kompressorumbau ausgegeben.
 
 Wenn dann das Steuergerät richtig umprogrammierbar ist, kannst Du dann noch eine Einzeldrosselklappenanlage mit passender Nockenwelle kaufen.
 
 So bekommst Du ein Auto, das den richtigen Sound zur Power hat, und dabei auch noch fahrbar ist. Ich bin noch nie ein Auto mit viel Turbo-PS gefahren, aber Heckantrieb, Turbo und 600+ PS klingt gefährlich.
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		@Till
 Meinst du die Bohrung des Serienmotors oder des 6,5 Liter Stroker?
 
 Wo wir schon beim Thema Kompressor und Co. sind.
 Die bezeichnung eines aufgeladenen Motors lautet ja FI (Forced Induction),
 was bedeutet dann N/A?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@donscheffler: Frei Übersetzt, bedeutet N/A (Not availably) nicht verfügbar = geht nicht!
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 |