Beiträge: 175 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Celle
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1991, weiss
    
  
	
 
	
		
		
  
		03.05.2005, 21:14 
	
	 
	
		Hi! 
Heute habe ich meinen Wagen aus der Werkstatt geholt und mußte mir leider erklären lassen das der Wagen ölt. Die Dichtung, die beim Öldrucksensor direkt unter der Verteilerkappe sitzt und durch den ganzen Block läuft scheint undicht. Laut Werkstatt würden die Arbeiten einen Tag dauern, da der ganze Ansaugtrakt demontiert werden soll. Im Moment überlege ich mir, ob ich die Sache mit meinem Onkel (KFZ-Meister) angehen sollte. 
 
Ist besonderes Werkzeug nötig? 
Sind Drehmomente zu beachten?
 
oder
 
sollte ich es besser der Werkstatt überlassen?
 
Bye.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
Der richtige Drehmoment und die richtige Anzugsreihenfolge sind beim Manifold dringend einzuhalten, ebenso sollte man die Gummidichtungen des Manifold-Dichtsatzes nicht verwenden, dafür aber die mitgelieferte Dichtmasse. Ich gebe ausserdem immer etwas Dichtmasse auf die Manifold-Dichtung im Bereich der Wasserkanäle. Vor dem Ausbau dringend den Verteiler markieren, davor die KW auf OT stellen.  
Mfg Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Celle
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1991, weiss
    
  
	
 
	
	
		Hi! 
 
>>> davor die KW auf OT stellen.  
 
Ehm. Was heißt das? 
 
Das Drehmoment und die Anzugsreihenfolge bekomme ich aus dem Reparaturhandbuch (das ich im Moment leider noch nicht habe)? 
 
Bye.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dir Kurbelwelle auf die OT-Markierung des ersten Zylinders stellen, dann die Verteilerstellung markieren (muss ebenfalls auf den ersten Zyl zeigen) Der erste Zylinder ist der ganz vorne links. Die Zündeinstellung würde ich jedoch danach nochmal mittels Zündlichtpistole kontrollieren, dazu das Kabel zum ECM (links unterhalb des Wischermotores) abstecken. Das mit der OT-Stellung weiß aber sicher alles dein Onkel, den Rest kannst Du ja aus dem dann bekommenen Werkstatthandbuch entnehmen. 
Gruß Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		deine C4 ist aber schon eine L98 oder?
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Celle
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1991, weiss
    
  
	
 
	
	
		Hi! 
 
Ist eine L98. 
 
Das Handbuch werde ich mir wohl leihen. Wäre das erste Mal in 8 Jahren, dass ich das brauche. 
 
Bye.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		Hi  shire 
Zitat:>>> davor die KW auf OT stellen.  
Zitat:Ehm. Was heißt das? 
Das heißt das du etwas länger für die Montage brauchst als du Denkst  
Ich würde dir vorschlagen laß es eine Werkstadt machen    
Mfg  Jörg   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Celle
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1991, weiss
    
  
	
 
	
	
		Hi! 
 
Wie ich schon sagte. Ich gehe zur Hand und schaue zu. Die Hauptarbeit würde ohnehin jemand machen, der sich auskennt. 
 
Bye.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2002 
	
	  
	
 Ort: Remscheid
    
  
	
 
	
	
		Hallo , 
 
Ich habe diese Reparatur letztens, mit einem gelernten KFZ Meister  
noch selbst durchgeführt. 
Ich halte die Reparatur eigentlich für recht simpel, wenn man nicht unbedingt zwei 
linke Hände hat.  
Ich denke aber, das wenn man es etwas ruhiger angeht, die Arbeit nicht an einem 
Tag zu schaffen ist. 
 
 
 
 Ich würde dir vorschlagen laß es eine Werkstadt machen  
 
Ich hätte z.b. gerne eine Werkstatt diese Arbeit erledigen lassen. 
Hätte ich mir auf jeden Fall Kreuzschmerzen gespart. 
Nur sind in diese Richtung meine Erfahrungen nicht besonders gut. 
 
Die von Opel haben jetzt fast einen Stundenverechnungsatz von 90€.  
 
Der Kolege in Schalksmühle erzählte mir, das es ein RIESENAUFWAND ist, 
und das die Dichtungen ja schon 400 € kosten. 
 
Und der eine in Ennepetal hatte soviel Stress, das er keine Lust hatte mir weiterzuhelfen, 
geschweige mir einen Termin zu geben. 
 
 
Sicherlich soll jeder sein Geld verdienen, 
aber was in manchen Werkstätten abgeht, grenzt fast schon an Betrug. 
 
 
 
gruß  Martin
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:und das die Dichtungen ja schon 400 € kosten 
hä? Welche Dichtung kostet bei wem 400 Euro? Aus was sind die?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |