Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Bei meinem Fiat 500 mußte ich gekürzte Stoßdämpfer kaufen. 
Das Abarth Fahwerk ist 25mm tiefer. In Kombination mit den roten Koni-Klassik ist das aber jetzt 
 
Bei der Corvette wird das auch so sein.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die gelben Konis sind in der Höhe verstellbar? Nicht nur im Ansprechverhalten?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Ne, nur im Ansprechverhalten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Pulheim
Baureihe: 
C4 LT1,Convertible
Baujahr,Farbe: 
92,Dark Rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		werde es mal mit den ungekürzten probieren das kürzen kostet richtig kohle!
die original bielsteindämpfer haben ja auch bis jetzt gehalten (12 jahre)waren aber verdammt schwammig und ein schraubfahrwerk ist mir nicht ganz geheuer bei den aufnahmepunkten.Schließlich hat sich GM ja auch was dabei gedacht blattfedern zu verbauen oder?
	
	
	
wie du mir so ich dir 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132
	Themen: 64
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Heilbronn
Baureihe: 
C3 / C4 / C6
Baujahr,Farbe: 
1981 / 1990  / 2005
Baujahr,Farbe (2): 
Insigina 2.0 BiTurbo 4x4
Kennzeichen (2): 
HN-
Baureihe (3) : 
Opel Ampera 2012
Kennzeichen (3) : 
HN-
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hi Eike,
wo kann man die Dinger überholen lassen?? Hast Du da eine Adresse?
Und die Schwabenfrage: Was koschtet des??
Grüße
Martin
	
	
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen  
