| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Wie die zählt nur runter, bei den ganzen Sensoren sollte man doch denken, dass die wirklich etwas messen könnte. 
Hat ja einer der beiden tollen Fuel Reader Cards bei mir auch mal wieder gemacht und meinte Service your Fuel System, weil angeblich der sprit nix taugt.
   
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, dass das eine Funktion von Anzahl der Kaltstarts, gefahrener Drehzahl, Temperaturen (Öl / Wasser / Außentemperatur), Last usw. ist.
 So schaffe ich z.B. mit meinem Alltagswagen den vollen Intervall von 34.000km zwischen den Inspektionen, während andere mit exakt dem gleichen Fahrzeug schon nach 15-20.000km zum Händler gebeten werden. Ich fahre jedoch extreme Langstrecke (d.h. 2x die Woche 400km am Stück und auch sonst kaum Kaltstarts).
 
 Die C5 bekommt alle 7.500 km neues Öl (also 2x im Jahr), egal was die Anzeige von mir will...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ist wohl so, wie Johannes geschrieben hat, dass das von mehreren Parametern abhängt.
 Bei den ersten Jahrgängen der C5 lag die 100%-Spanne bei mir bei ca. 7.500 km, bei den späteren Jahrgängen dann bei ca. 10.000 km (bei unveränderten Fahrgewohnheiten).
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Moin,meine hat 3285Km drauf, Ölnullzeit ist 83%.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 11
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C 6
 Baujahr,Farbe: 04/05, silber
 
 
 
	
	
		Moin Günter,meine C6 hat bei 3600 km 80%. Wie war denn dein Ölverbrauch?
 Gruß Willi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 955Themen: 36
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schultewMoin Günter,
 Wie war denn dein Ölverbrauch?
 Gruß Willi
 
@ Willi 
Danke für die Frage: Ölstand ist am "unteren Loch". Ich schätze mal es fehlt 1 L !    
Das wären ja 4,5 L auf 15 000 km! (Ich habe aber bei Übergabe nicht gemessen) 
Werde heute nachfüllen und öfters kontrollieren.
 
Meine C5 hat 1 L auf 15K Km genommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 458 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Emmendingen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000, Torch red Baureihe (2): rot natürlich Baujahr,Farbe (2): Goldwing 1500 Baureihe (3) : leider nicht rot Baujahr,Farbe (3) : Weinsberg Wohnmobil Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahrt eure C5/C6 mal ganz behutsam und zart, die % bleiben fast stehen, da das Öl nicht so stark "abgenutzt" wird.
 Jetzt heizt mal wie blöd in der Gegend rum, die % fallen wie das Herbstlaub, weil die Schmierung jetzt schön stressig ist.
 
 Also wird da schon was "verrechnet" und nicht nur blöd angezeigt.
 
 Gleichprozentige Grüße,
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 sagt mal haltet Ihr Euch an dieses Ölschätzeisen, was einem diktiert wann man das Öl wechseln sollte?
 Ich halte mich da lieber an die Empfehlungen die ich auch bei meinen anderen Autos mache. Bei meiner Fahrweise spätestens alle 10.000 Km oder ein mal im Jahr neues Öl und Filter. Die heutigen Öle sollten doch so lange "durchhalten".
 
 Wie haltet ihr das?
 
 Hat die C6 eigentlich inzwischen einen Trockensumpf?
 
 Mfg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Birger,
 da die vom DIC vorgegebenen Ölwechselintervalle nicht so lange sind, kann man sich da ruhig dran halten. Weit über 10.000km wird das bei dem Fahrzeug angemessener Fahrweise nicht rausgehen.
 Sollte jemand nur in Schleichfahrt bei geringen Drehzahlen unterwegs sein, sollte man meiner Meinung nach auch mindestens einmal jährlich das Öl wechseln.
 
 Ansonsten lasse ich auch dann anlässlich einer Jahresinspektion einen Ölwechsel machen, wenn die Anzeige noch bei 20 oder 30% steht. Das geht dann in einem Aufwasch hin, und die Zeitersparnis ist mir die Sache wert.
 
 Die normale C6 hat keine Trockensumpfschmierung, sehr wohl aber die neue Z06.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:sagt mal haltet Ihr Euch an dieses Ölschätzeisen, was einem diktiert wann man das Öl wechseln sollte? 
Auf keinen Fall. Ist aber als Erinnerungsfunktion gut geeignet     Bei dem Dingens sollte "Öleieruhr" im Display erscheinen     
Gruß Didi
	 
		
	 |