Beiträge: 65
	Themen: 25
	Registriert seit: 09/2004
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 74, melonengelb
    
	
 
	
	
		Hallo Leute,
hab da ein Problem, das sich bei meiner C3 immer öfter zeigt.
Wenn ich den Motor abstelle, läuft er stotternd noch einige Sekunden nach (Nachdieseln)
Klingt überhaupt nicht gesund. Hat das etwas mit der Dampfblasenbildung im heißen Ansaugkrümmer zu tun?
Hab einen 350er LT1 Motor mit einem 650 db Holley Vergaser.
Danke im voraus für die Tips.
Gruß Dutch
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Das Nachdieseln eines Motors liegt daran, dass sich das Gemisch von selbst enzündet.
Tritt das Problem erst seit kurzem auf? Welchen Sprit fährst du? Wie hoch ist der Motor verdichtet? Ist er richtig eingestellt? Stimmt der Leerlauf? Läuft der Motor sehr heiß?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 43
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Österreich Stmk.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978 dunkelblau
Baureihe (2): C6 GS 
Baujahr,Farbe (2): 2012 torchred
    
	
 
	
	
		Hatte auch mal so ein Problem.
Bei mir lag es an der Klemme des Gasseilzug am Vergaser.(zu fest angezogen) Beim gasgeben hatte sich dieser nachgedreht, ging nicht sofort in die Grundstellung und hat das Seil etwas mehr gespannt. Durch das höhere Standgas gab es Probleme mit dem Abstellen.
	
	
	
Piti
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 220
	Themen: 101
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C1
Baujahr,Farbe: Bj 59 Schwarz/silber
    
	
 
	
	
		Ich hab gestern ein bischen an dem Vrtteiler rumgespielt.
Wenn ich die Zündung auf sehr früh stelle und dann im Standgas den Motor ausmache läuft er ewig nach!
Wenn ich die Zündung wieder auf später stelle geht er nachdem ich die Zündung ausmache sofort aus und dieselt überhaupt nicht nach?
Aber wie geht das? In beiden Fällen sorge ich doch nur durch das Zündung ausschalten dafür das kein Zündfunke mehr kommt???
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1976  hellblaumet.
    
	
 
	
	
		Hi Dutch, kontrolliere doch mal ob dein Motor irgendwo nebenluft zieht. Hatte selbst mal einen defekten Luftschlauch (verbindung Motor zum Bremskraftverstärker). Wenn es in letzter Zeit häufiger vorkommt könnte das ja ein Leck sein das immer größer wird.
Ist der Vergaser richtig fest? Bei laufendem Motor (Kalt) mal ein bißchen mit Bremsenreiniger auf diverse verbindungen und übergänge sprühen geht die Drehzahl hoch hast du das "loch" gefunden.
Viele Grüße aus Berlin
Suche für meine 76 er noch die originalen Rally Wheels mit den Chromkappen.
	
	
	
Marco (challenger45)  Grüße aus Berlin.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Michael, 
auch wenn Du die Zündung abdrehst, kann ein Motor nachdieseln. Der Diesel ist ja bekanntlich ein Selbstzünder. Daher kommt auch der Begriff "dieseln" beim Benziner.
Wenn die Zündung zu früh steht, ist es im Brennraum so heiß, dass es zu Nachverbrennungen kommt (sehr schädlich).
Entweder höheroktanigen Sprit fahren oder die Zündung korrekt einstellen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 25
	Registriert seit: 09/2004
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 74, melonengelb
    
	
 
	
	
		Dank euch für die Tips. Werde morgen die Zündung überprüfen und nach Undichtigkeit am Vergaser schauen.
Heute z.B. bin ich den ganzen Tag unterwegs gewesen und habe den Motor mindestens 10 x abgestellt ohne nachdieseln. Aber eben bei der letzten Etappe nach Hause (gerade mal 6 km), stelle ich den Motor aus und siehe da, er dieselt. Mist.
Übrigens mein Leerlauf ist bei ca. 800 U/m und sehr konstant. Nur eben vor dem ausmachen schwankte er zwischen 600 und 800 U/m. Und ich glaube mich zu erinnern, daß diese Schwankungen immer dann auftreten, wenn der Motor dann beim abstellen auch weiter läuft.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366
	Themen: 119
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Siegerland jetzt Sydney
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
'69 350/300
Baureihe (2): 
2016 BlackBeast
Baujahr,Farbe (2): 
SS VF Ute mit LS3 FI
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		auch ich hatte mal das gleiche problem mit einem 302 FORD und Holly Vergaser.
Weil der Vergaser total ausgelutscht war und deswegen nicht mehr ganz dicht war, gelang Benzin in den Ansaugtrakt und hatte sich trotz abstellen der Zuendung endzuendet und fuerchterlich nachgestotterttertet....(warscheinlich durch heisse Ablagerungen, siehe Wesch)
Nachdem ein neuer Holly drauf kamm, hatte ich nie wieder solche Probleme.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167
	Themen: 32
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: HAMBURG
Baureihe: C4,convertible
Baujahr,Farbe: 7/95 schwarz
Kennzeichen: HH-JT318
    
	
 
	
	
		
Moin moin.bei Deutschen Autos gibt es ein Leerlauf-Abschaltventil, wenn es stromlos ist, schließt es. Falls es sowas auch bei deinem Versager 

 ä Vergaser gibt, könntr es sein, das es klemmt. Ich hoffe, das Ihr mich jetzt nicht auslacht, weil die Amis das vieleicht anders regeln.
Gruß aus Hamburg
Jens