| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Dürkop schiebt das auf GM. Habe die Vette heute abgeholt und musste die Scheiben erstmal bezahlen. Man will mit GM klären, ob ich das Geld zurück bekomme. Nach der Einschätzung des Ansprechpartners sieht das aber schlecht aus. Da das nun der zweite Satz auf Garantie wäre und die Vette ca. 81000km runter hat, wären auch "unter normalen Umständen" neue Scheiben fällig gewesen. Das diese Scheiben auch schon wieder durch sind, wäre ja durch den letzten Garantietausch bereits ausgeglichen. Länger als 81.000km hätten seiner Meinung nach auch "gute" Scheiben sicher nicht gehalten.
 Das sehe ich allerdings anders. Ein Mangel ist ein Mangel. Aber ich sehe es schon kommen, das wird wieder Ärger bedeuten und 100 Jahre dauern.
 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Aber Bremsen sind normalerweise auch von der Garantie ausgeschloßen.
 Das sind doch Verschleißartikel und fäßt die Garantie/Gewährleistung meiner Meinung nach nicht.
 
 Gruß
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Thorsten,
 bei meiner ersten C5 gab es anstandslos innerhalb von 70.000 km viermal neue Scheiben auf Garantie.
 
 Wichtig ist, dass man die Scheiben möglichst früh reklamiert. Wenn diese bereits nach 15.000 km beanstandet werden, ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, sie auf Garantie ersetzt zu bekommen als nach 35.000 km.
 
 mit garantiertem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo jr,
 das genau ist der springende punkt.
 
 ich kann der argumentation von gm durchaus folgen.
 
 bei mir gabs bei 15.000km und bei 30.000km neue scheiben. diese laufleistung ist definitiv zu kurz für ein auto dieser leistungsklasse.
 
 bei 35.000km kann eine bremsscheibe bei sportlicher fahrweise durchaus hinüber sein.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi zusammen, 
ich habe bei meiner C5 nun auch das Problem mit der Heckscheibenheizung, jedoch löste sich bei mir nicht die komplette Heizung von der Scheibe, sondern bei mit ist das Stück Metall auf dem der Stecker sitzt geborchen, seht selbst auf dem Bild. 
 
Gibt es Möglichkeiten dies zu reparieren? 
 ![[Bild: b2xpdmVyZG9tYmFpQDIwNDM0MzIyMUAyQDIwMDgx...MzU%3D.jpg]](https://pixum.de/image/b2xpdmVyZG9tYmFpQDIwNDM0MzIyMUAyQDIwMDgxMTAxMTcxODExQDEyMjU3MDgyMzU%3D.jpg)  
Grüße 
Olli
	
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es Metall ist, müsste man das doch löten können...?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist die frage ob man da an der Schiebe mit dem Lötkolben hantieren kann?!
 Grüße
 Oll
 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.221 
	Themen: 113 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Baureihe (2): 2000 Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : 1953 / Toilet Green Baujahr,Farbe (3) : Buick 8 Roadmaster Kennzeichen (3) : Harley 01 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Das mit dem Löten an der Scheibe würde ich mir genau überlegen. Da is doch genug Material für eine mechansiche Verbindung geblieben. 
Ich würde da wahrscheinlich schrauben oder klemmen. Evtl. kann man das auch kurz anpunkten (aber nicht mit dem großen Schweißgerät drangehen   )
 
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Würde versuchen eine Klemm - / Quetschhülse aus Metall zu biegen um damitdie beiden Teile zu verbinden (quetschen)
 
 Nur so als Idee
 
 Gruß
 Walther
 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 |