Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Zitat:Hab mir dann einen Stärkeren organisiert und das Gleiche nochmal gemacht und siehe da nun geht es und hält auch
 
, ich hab nicht mal einen Lötkolben, deswegen jetzt einen Anschaffen  

Dann bin ich auch noch zu bescheuert damit umzugehen und bring noch die Scheibe zum bersten...
Danke, werde mich aber nach was anderem Umsehen
	
 
	
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C5 Coupè
Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
	
 
	
	
		Hallo Mike,
Kann die  nur raten das Angebot von Rainer (Motor -Clan) anzunehmen. Wenn diu im löten ungeübt bist wird so ein spezieller Spezialfall nicht das Wahre sein um das Löten zu üben.
Die Kleberei wird bestimmt nicht billiger und ob es funktioniert - da bin ich eher sehr skeptisch.
Empfehlende Grüsse,
Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		So auch hier nochmal Stand der Dinge;
Dieses Flüssigmetall ist für die Tonne, leitet 0, nada, nix..
Hab die Oberfläche mit Leitsilber eingepinselt und ganz am Rand den Stecker mit 2 Tropfen Sekundenkleber fixiert, hält und das auftauen klappt auch wieder  
 
Danke an alle für die Hilfe, insbesondere für Erwin+Haralds Elektro 1x1 
 
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Auch mein Kabel hat sich vor einiger Zeit von der Heckscheibe gelöst. Heute ist meine Vette zur Inspektion gegangen. Hier sind ohnehin einige Garantiearbeiten zu leisten. Mal sehen, wie die Leute von Dürkop das Kabel wieder dran bekommen.
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Das hoffe ich auch. Allerdings kann das ganze wohl ein wenig dauern. Von einigen Tagen war die Rede. Man würde sich bei mir wieder melden. Na prima.
Immerhin will man bei GM klären, ob die Felgen auf Garantie getauscht werden. Bin ja mal gespannt!
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hi Denny,
zu Deiner Info:
Die Lorinser-Felgen vom Mercedes meiner besseren Hälfte habe ich nach 21 Monaten wegen Ausblühungen/Korrosion beim DaimlerChrysler-Händler reklamiert. Habe mich auf eine Reparatur eingestellt, aber es sollen jetzt anstandslos nagelneue Felgen geliefert werden.
mit bisher zufriedenem Gruß (noch sind die Felgen nicht da)
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!