| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 34Themen: 4
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Darmstadt
 Baureihe: c6
 Baujahr,Farbe: 2005
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von StevieWer einem Ahnungslosen die C6 hinstellt und erzählt  das dies der neue
 Toyota Supra seie kommt sicher damit durch.....
 
Ja, aber wer sie einem in victory red hinstellt kommt auch damit durch, dass das ein neues Ferrari Modell ist...was ebenfalls bei der C5 eher schwierig wird     
YoursDocRED
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 76Themen: 2
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: BMW 330d
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DocREDfreilich...des is holt ols geschmocksoch
  
 ich glaube die C6 ist vor allem für Menschen wie mich interessant, die so überhaupt nicht auf das typische Amicar stehen...denn die finden in der C6 ein sehr europäisch angehauchte Vettenversion
  
 jetzt mal rein von der äußeren Optik...denn klar, von Fahrverhalten, Interieur und Komfort wie Leistung brauch man nicht reden...da wird die C7 irgendwann die C6 schlagen und die C8 dann die C7...zumindest wäre das der gesunde Kreislauf für ein Unternehmen das überleben will
  
Dito    
Ich habe sie mir diese Woche beim Geiger nochmal angesehen. Direkt daneben eine C5.
 
Die C6 ist genau das, was man von anderen Sportwagen oft vergeblich erwartet. Nicht größer und damit schwerfälliger sondern kleiner; nicht allzu schwer, ein echter Sportwagen eben. 
 
Die C5 ist noch mehr Amischlitten, die mich noch nie begeistert haben (was nicht heißt, dass mir die C5 nicht gefällt, aber kein Vergleich zur C6). Für mich sind deshalb auch die Diskussionen um kleine Nummernschilder (die mir überhaupt nicht gefallen) oder irgendwelche Leuchten, ob die nun rot oder sonstwas sind und was da wann leuchtet (was ich im Auto sowieso nicht sehe) überhaupt nicht nachvollziehbar. Der berühmte Reissack in Peking wäre mir da noch wichtiger.
 
So kann ich mich nur obigem anschließen. Die C6 ist wohl für Leute, die bisher nie an Vette gedacht haben und denen plötzlich auffällt, dass es da noch einen spitze Sportwagen außerhalb von Porsche und Co gibt.
 
Das einzige, woran ich überhaupt einen Gedanken verschwenden würde, wäre die Innenraumgestaltung (mein einziger Kritikpunkt - aber kein KO-Kriterium) mit Hilfe eines Sattlers. Ansonsten wie sie ist. Kein anderer Auspuff und andere Felgen sowieso nicht und auch nicht tiefer, da mir die Alltagstauglichkeit wichtig ist. 
An verbauten Autos liegt mir nichts.
 
Aber wie so oft, die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Mir ist die Vette erst aufgefallen, als ich ein Bild der C6 sah. Die Fans sehen sie logischerweise mit gemischten Gefühlen.
 
Mit auf die Z06 wartenden Grüßen
 
Peter
 
P.S. Beim Geiger stand sie auch in DSO --> wie auf den Bildern, DSO ist und bleibt meine Farbe (dann gelb).
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 5
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Straubing, Bayern
 Baureihe: BMW Z4 M Roadster, 1.Hd.
 Baujahr,Farbe: 11-2006, saphierschwarz
 Kennzeichen: SR-W 937
 Baujahr,Farbe (2): C7 oder C7 Z06 in 2017?
 
 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
das kann ich nur voll unterschreiben - ich spreche hier auch aus meiner eigenen Sicht. 
Bisher hat mir zwar der Mythos "Vette" immer gefallen, die Fahrzeuge waren mir aber 
deutlich zu "Ami-lastig"... 
Die C6 trifft meinen Geschmack zu 100%, daher wäre sie exakt die Richtige für mich !
 
Eine C5 zum Beispiel, finde ich auch nicht schlecht - mir hat schon immer gut gefallen,  
dass eine Vette ein spitzen Preis-/Leistungsverhältnis hatte. Nur dass ich mich mal  
tatsächlich dafür als Fahrzeug für mich selbst interesseieren könnte, war bei der C5 
eigentlich undenkbar - die C6 bringt mich da doch erheblich ins Grübeln.
 
Aber dass ist wie mit der berümten Geschmacksfrage - wem es schmeckt, der beisst 
auch in die Kernseife !     
Grüsse aus Straubing
 Rainer
 (Ein Vette-Fan !!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Sassenburg Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 03/05, Le mans blue Baureihe (2): Yellow, gelb Baujahr,Farbe (2): Lupo 3L, SLK 170 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da kann ich mich ebenfalls nur anschließen. Die C5 war mir zu groß, zu amerikanisch.  
Das Umkehren der Philosophie gegenüber den Europäern zu kürzer und vor allen Dingen leichter kommt meinem Sportwagenideal nahe. 
 
Wie die Amis es schaffen bei 6 liter Hubraum einen Verbrauch wie beim Porsche mit 3,8 Liter hinzukriegen   , ist auch aller Achtung wert und beschämend für "High Tech" Made in Germany.
 
Ich denke es ist mehr ein Auto für die "Massen" als die C5 die eher was für Amifreaks war.
 
Die Verkaufszahlen werden es zeigen. Ich denke dieses Forum wird wachsen in nächster Zeit.    
Man siehts ja an mir   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:ich glaube die C6 ist vor allem für Menschen wie mich interessant, die so überhaupt nicht auf das typische Amicar stehen...denn die finden in der C6 ein sehr europäisch angehauchte Vettenversion 
Genau so schauts. Welche besser ausschaut, kann einem nur der persönliche Geschmack sagen. Die breite Motorhaube der C5 ist auf jeden Fall unschlagbar. Aber auch die C6 ist mittlerweile als Corvette von den Fans angenommen worden, auch wenn sie nicht mehr so amerikanisch ist und ohne Klappscheinwerfer und Chevy-Logo rumfährt.
 
Gruß 
der Osterhase
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi roeppp... (sorry, hab einen Knoten in die Finger bekommen)!
 Erstmal Willkommen im Forum; bezüglich der Verkaufszahlen der C6 in Deutschland sollte man sich nicht so viele Hoffnungen machen, Autos in dieser Preisklasse werden vor allem auch wegen des Images gekauft ... und da hat die Vette noch einiges gutzumachen.
 
 Ich kenne einige Leute, bei denen könnte man mit einer Vette Kringel um deren Porsche fahren, die wechselten trotzdem nicht, weil ihre holde Angetraute aus Imagegründen ein absolutes Veto einlegt.
 
 Hi Didi,
 
 wo hat denn die C5 ein Chevy-Logo, außer bei der Startmeldung im DIC?
 Habe ich da bisher immer was übersehen?
 
 mit österlichem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 8
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Bingen
 Baureihe: BMW E30
 Baujahr,Farbe: 1989, silber
 
 
 
	
	
		Tze Tze Tze. Also Jürgen. Schau mal hier  ![[Bild: logo_gross.gif]](https://www.corvette-club.ch/logo_gross.gif)  
Lieben Gruß Mel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Mel,
 das stimmt, ist aber - von dem Kringel mal abgesehen - bei der C6 auch noch so!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Stimmt. ![[Bild: c6_logo.jpg]](https://www.riekmann.prohosting.com/magazin/corvette_c6_ist_da/c6_logo.jpg)  
Aber crossed  Flags sind es nicht mehr    . Irgendwie sieht es für mich nicht harmonisch aus....    irgendwie fehlt was....     naja soll wohl so moderner sein.
 
Beflaggte Grüsse, 
Harald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja, schaut so aus, als ob wirklich eine völlig neue "Spezies" an Corvette-Fahrern dieses Forum künftig bereichern wird. Die Mischung macht's! 
Viele der "alten" Mitglieder sind zu Corvette-Liebhabern geworden, gerade weil dies ein amerikanischer Sportwagen ist, der sich - für uns - so wohltuend von dem europäischen Einerlei abgehoben hatte. C1, C2 und C3 - das sind (nach meinem unmaßgeblichen Geschmack) eigentlich noch die echten Vertreter dieser Philosophie. Ich hatte früher selbst mal eine 82er-C3 und denke immer noch gerne und mit Wehmut an dieses wunderschöne Fahrzeug zurück.
 
Da ich aber "leider" nicht zu den betuchten Menschen gehöre, die sich mehrere Fahrzeuge in die Garage stellen können, trotzdem aber gerne Corvette fahren möchte, fahre ich auch wegen der Alltagstauglichkeit eine C4. Als diese damals rauskam, haben wir ALLE gesagt: "Das ist doch keine Corvette mehr! Viel zu europäisch!" Als die C5 kam und auch jetzt bei der C6 wieder der selbe Tenor. Gewöhnt haben wir uns (fast) an alle neuen Generationen. Und fahren kann ja jeder gottseidank die Generation, die ihm persönlich am besten gefällt.
 
Was ich - völlig losgelöst von Corvette-Generationen, Aussehen, Motorleistung oder anderem - viel wichtiger finde, ist die Gemeinschaft ALLER Corvettefahrer und natürlich auch Fahrerinnen oder einfach nur Corvette-Freunden. Ob in diesem Forum oder bei den vielen Treffen - genauso vielfältig wie die Fahrzeuge sind auch die dazu gehörenden Menschen, die alle eines gemeinsam haben: Das Hobby Corvette.
 
In dem Sinne allen neuen Corvetteforum-Mitgliedern, die aufgrund der C6 zu diesem Hobby gekommen sind, ein herzliches Willkommen.
   
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 |