| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		91er C4 Cabrio Automatik
 Anlage: KBD Monza Mufflers, alle 4 Rohre offen, TÜV eingetragen (TÜV Heppenheim hat Eintragung wegen Lautstärke abgelehnt, TÜV-Prüfer bei Malburg hats eingetragen)
 
 Qualität: nicht besser oder schlechter als Serie, gelber bzw. roter Farbring (je nach Anlage) im Endrohr ist nach kurzer Zeit verschwunden
 
 Klangeindruck: tiefer, typischer V8-Klang bei niedrigen Drehzahlen, aggressives Trompeten bei Beschleunigung und hoher Drehzahl, nach aussen und im Innenraum recht laut (herrlich, nervt aber schon manchmal auf Langstrecken)
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von nowaHi Mario,
 
 Z ist auch C4 ? Aber ich will das nicht stressen und den thread hijacken. Nur soviel: Header und CATs sind schon beschlossene Sache, P&P auch :)
 
 norbert
 
Was meinst du mit Cats?sind doch serienmäßig welche drin und was ist P&P    
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		90er C4 Automatik (modifiziert)
 Anlage: Borla ab Fächerkrümmer (Vorkats vorhanden)
 
 Qualität: sehr gut (mit Ausnahme des Hauptdämpfer - Spannungsriss im hinteren Bereich)
 
 Klang: im normalen Fahrbetrieb V8 typisch - nicht aufdringlich - 95% frei von Dröhnfrequenzen - unter Vollast und zunehmender Drehzahl schönes V8 Hämmern. Nach meinem persönlichen Empfinden absolut Langstreckentauglich.
 
 
 Gruß, Al
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Rolli:
 Ist bei mir das gleiche wie bei Deiner. Meine ist so leise, dass ich selbst in der Tiefgarage nichts hören kann. Daher:
 
 Jetzt gibts was Neues. Allerdings auch deshalb, weil bei meiner die Endtöpfe kleine Löcher haben und daher sowieso bald fällig sind. Ich habe allerdings auch schon 140.000 km drauf und muss leider öfter mal starten und kurz danach wieder ausmachen, wenn wir in der Garage rangieren müssen und das ist für einen Auspuff ja gar nicht gut...
 
 Was es genau sein wird, kann ich Dir nach dem Einbau am 11. April sagen. Die Werkstatt von Thomas Kerz baut sie ein. Mir war allerdings wichtig, dass die Endrohre wieder drauf kommen (wegen der Optik), ich ein schönes Blubbern habe, es aber im Innenraum nicht zu laut wird, da wir oft auf Langstrecken unterwegs sind.
 
 So, dann schau'n mer mal, wie das Resultat sein wird.
 
 Liebe Grüße,
 Manuela
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary
 Was meinst du mit Cats?sind doch serienmäßig welche drin und was ist P&P
  
 Gruß Mario
 
Cats? Norbert fragen....
 
P&P = porting & polishing (des Plenums).
	 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 308Themen: 16
 Registriert seit: 01/2003
 
 
 Ort: Bremen
 Baureihe: ohne
 
 
 
	
	
		Hallo,
 @Sam:
 
 Ich habe an Stainlessworks Header gedacht in Kombination mit RandomTech CATs. Die Details muss ich noch klären (Jealheader gibts nicht mehr oder viel zu teuer).
 
 @Mario:
 
 Bei der 90er ZR1 sind Serien-Abgasskrümmer und KAT ein Teil. Wenn ich nun Stainlessworks-Fächerkrümmer einbaue müssen auch neue KATs rein.
 
 P&P = Port and Polish, damit ist das Polieren der Einlasswege ( Plenum und Injectorhousing ) gemeint. Eine Umstellung auf 63mm Throttlebody gehört auch dazu.
 
 Alles damit der LT5 endlich mal tief durchatmen kann :)
 
 @454big:
 
 Ich hoffe das Frank, 454big auch mitmacht, dann wirds billiger ( Sammelbestellung ?).
 
 bis denne, kommt Zeit, kommt Geld :)
 
 norbert
 
Geld schützt vor Blödheit nicht ....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		@ Nowa  ,da müssen keine Kats rein mit Headers,die werden direkt an den B&B geflanscht. 
Glaubs mir    
Kein Kat ist besser als irgendein Kat ,außerdem sind die Platzverhältnisse beschissen.
 
Fährst du auch ein X Pipe mit der B&B ?
 
P&P hat bei mir einiges gebracht ,aber eine 63 mm Throttle Body ist schlichtweg Unsinn mit 350 cui.
 
Gruß Mario
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Ein TÜV Gutachten gibt es für keine der gekauften Anlagen.
 
 Ich empfehle dir von einem begabten Edelstahlschweißer die Anlage ab hinteren KAT aus 57 oder 60,3 mm dünnwandigem Edelstahl Rohr zu fertigen.
 
 Bei der C4 kannst du ohne bedenken die hinteren Schalldämpfer durch Durchgangsrohre ersetzen, auch bei der ZR-1. Sie ist dann nicht zu laut und der V8 Klang kommt richtig zur Geltung.
 Es gibt auch fertige Durchgangsrohre mit verschiedenen Endstücken falls dir der Bau zu schwierig ist.
 
 Auch bei der 2 Jährlichen Prüfung gab es keine Beanstandungen.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 81Themen: 24
 Registriert seit: 02/2005
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1995, rot
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1Hallo,
 
 Ein TÜV Gutachten gibt es für keine der gekauften Anlagen.
 
 Ich empfehle dir von einem begabten Edelstahlschweißer die Anlage ab hinteren KAT aus 57 oder 60,3 mm dünnwandigem Edelstahl Rohr zu fertigen.
 
 Bei der C4 kannst du ohne bedenken die hinteren Schalldämpfer durch Durchgangsrohre ersetzen, auch bei der ZR-1. Sie ist dann nicht zu laut und der V8 Klang kommt richtig zur Geltung.
 Es gibt auch fertige Durchgangsrohre mit verschiedenen Endstücken falls dir der Bau zu schwierig ist.
 
 Auch bei der 2 Jährlichen Prüfung gab es keine Beanstandungen.
 
 Gruss
 Raimund
 
Hallo Raimund,
 
wirkt sich das Weglassen eines Schalldämpfers nicht eventuell negativ auf die Leistung des Motors aus bzw. auf das ganze Motormanagement?
 
Gruss 
Jump
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		habe keinerlei negative Auswirkung festgestellt.Der erforderliche Staudruck wird im KAT erzeugt.
 
 Ich hatte auch mal eine offene Edelstahl Abgasanlage ab Krümmer montiert, also ohne Kats.
 Der klang im Leerlauf war exzellent.
 Beim fahren war die Anlage so laut, das es nicht zu ertragen war.
 Der Leistungsverlust ohne KAT und Schalldämpfer war sehr dramatisch, weil praktisch kein Gegendruck mehr vorhanden war.
 
 
 Durch das weglassen der hinteren Schalldämpfer hatte ich Ehr das Gefühle das etwas mehr Leistung vorhanden ist.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 |