| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Obwohl hier ja bei den noch C5 Besitzern eine Ablehnung zur C6 besteht muss sich jedoch jeder wirklich klar denkende und einsichtige C5 Fahrer einsehen, dass zwischen C5 und C6 ein Quantensprung entstanden ist. 
Keine Verallgemeinerungen bitte     Diese Aussage ist absolu nicht korrekt !
 
. . . und das mit dem Quantensprung . . .    Wie gesagt, selbst GM sagt "Evolution", nicht "Revolution", gelle.
 
mit begeisterten C6 Grüßen,
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 1
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Sorry, dass es so ausartet. Das war von mir mit Sicherheit nicht so gedacht. Da muss sich ein anderer den Schuh anziehen. Alles ist relativ, es kommt nur immer darauf an, auf welchen "gleichen" Stufen man sich befindet!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302Themen: 78
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
 
 
 
	
	
		Was wars denn jetzt für eine Viper?
	 
		
	 
	
	
		Hi C6-drive (leider kann ich Deinen Namen nirgendwo entdecken)
 ich hab mir gerade den Thread 2 mal durchgelesen, kann aber nicht den Zusammenhang erkennen zwischen dem Kommentar von Frank D. und deiner Aufgeregtheit.
 Eventuell ist das doch ein Missverständnis.
 
 Aus Franks Kommentar lese ich lediglich heraus, dass er eigentlich damit gerechnet hat, das die c6 schneller ist als die Viper.
 
 Du schreibst doch auch nichts anderes, bzw. konntest Du doch wohl gut mithalten.
 Wie kommt jetzt Dein Stress zustande?
 
 Oder hab ich tatsächlich etwas überlesen und muss es mir noch ein drittes mal antun???
 
 Bitte klärt mich auf!!!
 
 Gruss
 
 Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Ohne tatsächlich Ahnung davon zu haben. Aber ich kann mich ganz gut an eines der letzten Euromeets in Hockenheim erinnern. Wenn ich nicht ganz falch liege, belegten die Viper egal ob auf dem Ring oder auf der 1/4 Meile in der Regel die letzten Plätze. Ich denke mal nicht, dass sowas nur mit schlechten Fahrern zu tun haben kann.
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Jungs, ich glaube, darum gehts doch gar nicht, sondern einfach nur, dass zwei herrliche amerikanische Sportwagen eine Weile auf der Autobahn ihren Spaß hatten. 
Ich würde eine Viper auch mal gerne auf der Autobahn sehen und nett zuwinken    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Basel/SCHWEIZ Baureihe: ZR-1/#1822 Baujahr,Farbe: 1990/Charcoal-met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Die RT-10 Viper läuft wirlich nicht allzu gut. Gegen eine GTS in der US-Version sieht es ganz anders aus. Da hat auch eine ZR-1 mächtig drann zu knabbern.
 Sam
 
SAM/CH ZR-1
 " Just call me Dr. Z "
 
 The legend has a name: ZR-1
 
 DR.Z/LT5-Performance
 
 
 433 LT5 - What else?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.556 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Paderborn/ Owl Baureihe: C1 /early 60 (Ex) Baujahr,Farbe: 9.59, tuxedo black,silver Baujahr,Farbe (2): 57er 210 Townsman (Ex) Baureihe (3) : Bel Air 54er 210 Tinwoody Baujahr,Farbe (3) : 09.1953, Fiesta Cream/white Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
		Eigentlich sollte die C6, wenn sich tatsächlich einiges gegenüber der C5 verbessert haben sollte, selbst die Viper SRT-10 relativ einfach abhängen, insbesonders, wenn´s nicht stur geradeaus geht sondern auch Kurven zu fahren sind.
 In Sport Auto, 12/2003, wird die neue Viper in der gegenüber der Europaversion stärkeren US-Version mir der damaligen normalen C5 auf dem Hockenheimring verglichen, wobei die Rundenzeit der Viper mit 1,14,9 min. um exakt eine ganze Sekunde besser war als die der C5, bedingt durch die bessere Höchstgeschwindigkeit.
 
 Interessant allerdings, daß in wirklich jeder Kurve die Geschwindigkeit der C5 erheblich höher war als die der Viper.
 
 Da ich beide mal gefahren habe, ahne ich auch, warum: die C5 fährt sich auch in schnellen Kurven ziemlich gutmütig und man hat ein ziemlich sicheres Gefühl dabei, bei der Viper weiß man vorher nie so genau, wann die Haftgrenze der Hinterradwalzen überschritten ist - und wenn man es dann weiß, dann war´s leider schon zu spät.....und tschüss.
 
 Vorsicht ist nicht nur die Mutter der Porzellankiste sondern auch die stete Begleiterin auf dem Beifahrersitz der Viper.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286Themen: 1
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Kirchberg a.d.Jagst
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017  blau
 
 
 
	
	
		@ c6 drive: ich kenne mindestens zwei c5en wo eine c6 nicht vorbei kommt.   
Spaß beiseite: ich als c5 Fahrer habe nichts gegen eine c6, sicher ein gutes Auto für wenig Geld. So wie vor Jahren bei der C5. Und von der Optik her gewöhne ich mich langsam dran, so wie ich mich an die c5 gewöhnen mußte.
	
		
	 |