| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 39Themen: 5
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe (2): 2006  Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Hummer H2
 Baureihe (3) : 2007 Weiss
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Solstice Cabrio
 
 
 
	
		
		
 18.03.2005, 21:04 
		Hallo ihr Spezialisten!!! 
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!      
Als ich vor zwei Wochen meine C5 starten wollte machte es nur Klack-Klack.Ich dachte die Batterie wäre kaputt und kaufte eine neue,dann lief der Wagen wieder ca:3 Tage und ich hatte das selbe noch einmal.Ich habe dann den ADAC gerufen,wozu bezahleich denn jedes Jahr so viel Geld wenn ich ihn nicht nutze.Der sehr nette Mann hatt mit einer dünnen Eisenstange auf den Anlasser geschlagen und der Wagen ging sofort an,der kfz Meister vom ADAC sagte das mein Magnetschalter hängen würde.daraufhin baute ein Freund von mir meinen Anlasser aus und ich lies ihn in einer Fachwerkstatt für Austauschanlasser überprüfen.Der Meister dieser Werkstatt prüfte den Anlasser und teilte mir mitt das er nicht defekt sei,daraufhin bauten wir den Anlasser wieder ein und er funktionierte wieder .2 Tage später hatte ich wieder das selbe Problem. 
FAZIT: 
Batterie Neu 
Anlasser geprüft (nicht defekt) 
Massekabel überprüft(nichts gefunden) 
Lichtmaschiene wurde auch geprüft (nicht defekt)
 
Ach noch was vergessen:wenn ich den Zündschlüssel 30 - 40 mal rumdrehe springt der Wagen dann doch an.. 
Wäre sehr nett wenn ihr mir ein paar Tpps geben würdet,denn ich weis nicht mehr weiter!!!!!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Anlasser ist auch nicht defekt, nur der Magnetschalter.
 Ich würde mir einen neuen besorgen und den am Anlasser austauschen.
 
 Dein beschriebenes Symtom klingt sehr nach Magnetschalter, der gelegentlich mal arbeitet, oder auch nicht.
 
 Ein Magnetschalter kostet nicht die Welt.
 
 Gruß
 Friedel
 
 P.S. Wenn Du 30-40 mal am Zündschalter drehen kannst und der Motor dann auch noch irgendwann anspringt, kann´s offensichtlich nicht an der Batterie liegen.
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Sicher der Magnetschalter! Hatte ich bei meiner auch mal.
 
 Aber anstatt x Startversuche half bei mir immer, wenn ich vor (noch besser während) der Startversuche mit einem größeren Metallgegenstand (Radmutternschlüssel) auf den Magnetschalter geklopft habe.
 
 Da der Anlasser bei der C4 für diese Operation etwas ungünstig liegt, habe ich relativ schnell den Anlasser getauscht und seitdem keine Probleme mehr.
 
 Gruß, Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39Themen: 5
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe (2): 2006  Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Hummer H2
 Baureihe (3) : 2007 Weiss
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Solstice Cabrio
 
 
 
	
	
		Hallo Friedel 
Mein kumpel der neben mir sitzt sagt er kennt das Problem!! Er hatte einen Pontiac Firebird.Bei ihm War die Neue Batterie zu schwach so das er den Anlasser nicht schaffte.Übrigens meine Batterie ist aus dem Zubehörhandel,aber in der Verkaufsliste steht die Batterie in der Rubrik Corvette C5.Meinst du das es auch mein Problem sein könnte???? 
Vette Güsse   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39Themen: 5
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe (2): 2006  Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Hummer H2
 Baureihe (3) : 2007 Weiss
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Solstice Cabrio
 
 
 
	
	
		Hallo Herbert!!!!Der Anlasser wurde ausgebaut und von einem Fachmann im ausgebauten Zustand gebrüft und für OK befunden.
 Frage :könnte es sein das der Anlasser in Ordnung ist,aber der Magnetschalter defekt???
 und wie kann man das Prüfen.
 vette Grüsse Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach Deiner Beschreibung nicht.Wenn die Vette irgendwann nach vielen Versuchen trotzdem anspringt?
 Das schließt sich ja eigentlich aus.
 
 Magnetschalter unterliegen einem mormalen Verschleiß.
 Das können Dir viele Corvettefahrer bestätigen.
 
 Ich würde es damit versuchen. Hat jemand einen C5 Anlasser irgendwo?
 
 Ich habe leider nur ein C3-Lager an Ersatzteilen.
 
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo 
 Hatte mal ein ähnliches Problem, dache auch - klar Magnetschalter. Allerdings war es viel hiterfotziger und zwar war beim dicken Pluskabel von der Batterie zum Anlasser bei einem Kabelschuh die crimpung fehlerhaft.
 
 Ergebnis war dann ein völlig korrodiertes Kabel im Kabelschuh. Mal ging es wochenlang und dann tat sich überhaupt nichts.
 
 Kabelschuh entfernt, alle Litzen metallisch blank gemacht Kabel in den Kabelschuh gelötet - nie wieder Probleme.
 
 Vielleicht hilfts...
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Entweder der Magnetschalter, oder zu geringer Stromfluß wie von Harald beschrieben. Das scheinen mir die wahrscheinlichsten Lösungen.
 Gruß, Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39Themen: 5
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe (2): 2006  Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Hummer H2
 Baureihe (3) : 2007 Weiss
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Solstice Cabrio
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen
 Fahre zwar keine C5 sondern eine C4, kann aber zu diesem Thema auch etwas sagen.
 Habe meine Vette nach 3 Monaten aus der Garage geholt.Natürlich mußte ich per
 Starterkabel kurzschließen.Ist sofort angesprungen.Bin dann ca 100 km gefahren um die
 Batterie zu laden.Komme nach hause, Zündung aus.Dann nochmal einen Starversuch, machte aber nur klack,klack.Der zweite Startversuch klappte dann garnicht mehr, da die Vette absolut Stromlos war.Also neue Batterie kaufen, einbauen,fahren und alles klappt.
 Aber weit gefehlt.Gleiches Verhalten.
 Dann habe ich mal an den Kabeln gewackelt und siehe da die ZV machte klick.Also Strom war da.
 Lange Rede und kurze Erklärung.An den Poladaptern war das Gewinde total im Eimer.
 Habe dann die Adapter um 1 cm gekürzt, danach hatte die Schraube wieder genug
 Gewinde.Und siehe da, Schlüssel rein, umdrehen und die Vette läuft
 
 gruß
 
 bseeger
 
		
	 |