| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		16.10.2025, 13:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2025, 13:14 von galaxy7.)
	
	 
		Klar klappt das, wenn sich der Umrüster damit auskennt. 😉
 Ich habe eine US C6 mit US Headlamps, EU-Rückleuchten und US Länder-Code im BCM.
 
 Funktioniert alles einwandfrei, aber zur Deaktivierung des US TFL mit Rückleuchten musste der Daylight-Sensor auf dem Armaturenbrett elektrisch "gegrillt" werden. Damit ist es für die C6 Lichtsteuerung immer dunkel.
 
 Umbau wurde 2011 vom Importeur gemacht, weitere Details kenne ich nicht.
 
 VG Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		 (16.10.2025, 10:16)pr4x77 schrieb:  Funktioniert das mit dem nachhinten führen auch, wenn vorne noch Originale US Leuchten (diese wurden damals einfach eingetragen) drin sind? Da sind die Leuchten für Tagfahrlichter und Blinker dieselben. 
Für das amerikanisch-gelbe Tagfahrlicht und den Blinker wird vorne zwar die gleiche (gelbe) Birne verwendet, die hat aber intern 2 Glühwendel: einer mit ca. 8 Watt für das gelbe Tagfahrlicht und einen mit ca. 27 Watt für die Blinkfunktion. Man muss den Anschluß, der für das Blinken verantwortlich, nach hinten legen.
  (16.10.2025, 10:16)pr4x77 schrieb:  Hätte ich dann nicht hinten auch gelbes Tagfahrlicht? 
Nein, das ist ja wie oben beschrieben ein anderes Signal für den 8 Watt Glühwendel.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Es wäre sinnvoll zu wissen, was die Werkstatt da reingezimmert hat. Die Random-Funktion deutet auf Wackler hin, das zu schnelle Blinken der LEDs auf fehlende Lastwiderstände, um Glühlampen zu simulieren - wie schon von Udo erwähnt. 
An sich ist das kein Hexenwerk - es gibt Produkte, die wie oben erwähnt das 3. Bremslicht nutzen:
https://www.elektronikbox.de/shop/rueckl...ight-eu-cs 
Und sogar welche, die mit den originalen zwei Leitungen für linke und rechte Glühlampe auskommen:
https://www.ktsamericanparts.de/mobil/De...W-ua54GrVC 
Hier steht aber explizit in der Beschreibung, dass LEDs nicht funktionieren. Womöglich/wahrscheinlich funktioniert auch das "Austricksen" mit Widerständen nicht, sonst hätte man das anders formuliert?
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Das mit den Widerständen funktioniert schon, hatte ich einige Jahre in meiner US C 6. 
Habe noch eine Gesamt Schaltung von damals gefunden, war eine aufwändige Aktion, mit Polo Blinkern in die Rückleuchten eingebaut, die sogar ein E Zeichen hatten.
 ![[Bild: 50168003mq.jpg]](https://up.picr.de/50168003mq.jpg)  ![[Bild: 50168009gm.jpg]](https://up.picr.de/50168009gm.jpg)  ![[Bild: 50168025kq.jpg]](https://up.picr.de/50168025kq.jpg) 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 0
 Registriert seit: 08/2025
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Udo, danke für Info. Ich habe auch eine US C6 die ich umbauen will. Kannst du vielleicht es bisschen genauer beschreiben was du mit Polo Leuchten meinst? Hast du Reflektoren aus Polo Rückleuchten in das Gehäuse von Corvette verbaut oder nur die Glühbirnen-Sockel? Kannst du mir eventuell den Schaltplan per PM schicken, die Auflösung im Post ist so schlecht, man kann kaum was erkennen. Danke und Grüße Aleks.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Der meint sicherlich Motorradleuchten aus dem Polo-Katalog   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Exakt die aus dem Polo Katalog waren es, ca. 40mm Durchm., LED
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich habe die Rückleuchten geöffnet, ein passendes Loch in die Streuscheibe gebohrt, die Blinkleuchte komplett eingeklebt, Anschlußkabel nach hinten rausgeführt.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Bilder in PM gehen hier nicht, zumindest ich kann es nicht.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 12/2021
	
	 
 Ort: Hunsrück-Mosel Baureihe: C6 Targa Baujahr,Farbe: 2007 rot Kennzeichen: BKS Baureihe (2): Porsche Diesel 238 Baujahr,Farbe (2): 1963 rot Baureihe (3) : Porsche Diesel 219 Baujahr,Farbe (3) : 1963 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte in meiner umgerüsteten US C6 diese EU-Leuchten, die mir aber nicht gefallen haben. Daher habe ich mir eine rechte und linke US-Rückleuchte besorgt, diese geöffnet und in das innenliegende ovale Katzenauge am äußeren Rand 16 Löcher mit 3mm Durchmesser gebohrt. Dahinter wurden gelbe Hochleistungs-LEDs eingeklebt und in mehreren parallel geschalteten Reihenschaltungen verlötet. Die nach hinten herausgeführten Anschlussleitungen habe ich mit wasserdichten KFZ-Steckverbindern ausgestattet, damit ich bei Bedarf, falls die Rennleitung dies mal wünscht, wieder Plug and Play auf die EU-Leuchten umrüsten kann.Meine C6 bekommt wie bisher das Blinkersignal übrigens von den vorderen Blinkleuchten. Die Simulationswiderstände sind bei mir im Beifahrerfußraum verbaut. Da sie aber vom Umrüster des Vorbesitzers schlecht verlötet waren, hatte ich auch anfangs zeitweise eine schnellere Blinkfrequenz.
 
 Die bei der ersten Umrüstung wurden die Kabel der vorderen Tagfahrleuchten im Blinker durchtrennt, was ich jedoch über ein Relais und Schalter (für den Fall einer Kontrolle) wieder rückgängig gemacht habe, da mir das gelbe Tagfahrlicht sehr gut gefällt.
 
 Als letzte Änderung an der Beleuchtung habe ich mir etwas zur Nebelschlussleuchte einfallen lassen. Als ich die C6 gekauft hatte, war als NSL die Glühbirne des linken Rückfahrscheinwerfer rot lackiert. Diese wurde parallel zu den vorderen Nebelleuchten angeschlossen. Das wollte ich nicht so lassen.
 Also habe ich mir den EU-Blinkerhebel besorgt, die zwei fehlenden Adern zum BCM nachgezogen und die NSL-Funktion mittels Tech2 im BCM aktiviert. Am Ausgang des BCM habe ich das vorgesehene Relais nachgerüstet. Am inneren linken Bremslicht sorgt ein weiteres Relais dafür, dass bei eingeschalteter NSL dieses Bremslicht als NSL funktioniert. Es sind ja noch vier andere Bremslichter vorhanden.
 
Vetter Gruß, Michael  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!!  
		
	 |