| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gemeinde!     
 Mit meinem alten Motor bin ich bereits fast 20 Jahre ohne EGR problemlos gefahren. Nicht mal der Fehlercode 32 ist aufgetreten. 
Gewundert habe ich mich jedoch immer über die hohe Öltemperatur.    Hab mir aber keinen Kopf gemacht, da " Ist ja ein alter Motor"!
 
So, jetzt der neue Motor! Hat jetzt die ersten 1000 Km hinter sich. Müsste so langsam eingefahren sein. 
Aber die Öltemperatur bleibt bei Tempo 120 Km/h bei 110 - 120°C bei einer Kühlwassertemperatur von konstant 88 - 90°C.     
Nun meine Bitte: Wer ebenfalls ohne EGR fährt, welche Erfahrung hat Du mit Deiner Motor-Öltemperatur?
 
Nun dient ja die Abgasrückführung zur Senkung der Verbrennungstemperatur um die Stickoxidbildung zu reduzieren. 
Für mich stellt sich die Frage, ob das die Ursache für meine hohe Öltemperatur ist?
 
Und, für alle, die ähnliches vorhaben, sollte man bei einer EGR-Amputation gleich eine zusätzliche Motorölkühlung mit einplanen?
 
Danke!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Schrauber,
 das AGR geht bei Vollast zu, und gerade dann ist die kühlende Wirkung der Rückführung weg.
 Also wird die Rückführung bei Volllast die Öltemperatur nicht retten da gerade dann die Kühlwirkung der AGR unterbleiben wird.
 Wenn der neue Motor genau so wie der alte Motor mit hoher Öltemperatur zu tun hat dann wäre imho ein Ölkühler nicht verkehrt.
 
 Die Angabe der Kühlmitteltemperatur hilft wenig wenn das verbaute Thermostat nicht genannt wird.
 Nur 88 bis 90° kommt mir schon recht kühl vor, aber ist es einem früh öffnenden Thermostaten oder geringer Verbrennungswärme geschuldet?
 
 Gruß
 Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf,
 danke für Deine Antwort. Natürlich öffnet das EGR-Ventil bei Volllast, denn bei Volllast wollen wir ja auch Volllast haben. Die kühlende Wirkung und damit die Emissionsminderung greift nur im Teillastbereich, geschuldet mit einem Leistungsverlust - womit wir ja im Teillastbereich leben können.
 
 Da ich eher der offen fahrende Cruiser bin und Volllast in der Regel meide, ist mir die Öltemperatur auf der Rennstrecke egal.
 
 Es gilt doch nur festzustellen, ob ein Zusammenhang zwischen der EGR-Amputation und der höheren Öltemperatur existiert und in wie fern?
 
 Da helfen Antworten wie "natürlich" und "logisch" nicht weiter.
 
 Darum nochmal: Welche ERFAHRUNG habt ihr in diesem Zusammenhang?  Gefragt sind hier die EGR-Befreiten! Steigt die Öltemperatur dadurch wirklich so rapide?
 
 Gruß!
 Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo Gerhard,Mein EGR ist auch deaktiviert. Mein Motoröl hat normale Temperatur von 90° - 120°C.
 Sollte der Motor heißer laufen, würde die Temperaturanzeige auch hochgehen.
 
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2025
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, Brigth Red Kennzeichen: BN-812PY Corvette-Generationen:  
	
	
		Kannst du eigentlich davon ausgehen, daß die Öltemperatur richtig angezeigt wird? Also ob der Temperatursensor richtig funktioniert?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andre´! 
Wann erreicht Dein Motor 120° Öltemp. und wie verhält sich dann die Wassertemp.  
Bei mir bereits bei Tempo 120 und 20°C Außentemperatur, wobei die Wassertemp. konstant bei ~ 90° bleibt.
 
Hallo Rodknock!
 
Ja, Du hast recht, Ich muss unbedingt den Öltemperatursensor kontrollieren. Wenn das nur nicht so umständlich wäre.     
Ich hab gedacht, erst mal Eure Erfahrung zu lesen und dann mich diesem Sensor zu widmen.  
Muss das Öl vor dem Tausch abgelassen werden?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2025
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, Brigth Red Kennzeichen: BN-812PY Corvette-Generationen:  
	
	
		Wo sitzt eigentlich der Öltemperatur Sensor?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf der linken Motorseite, hinter dem Ölkühler. Extrem unzugänglich!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hinter dem Öl-FILTER !!!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2025
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, Brigth Red Kennzeichen: BN-812PY Corvette-Generationen:  |