Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Anderer TÜVler klappt hier schon lange nicht mehr, da die Rollenprüfstände automatisiert sind und die manuell wohl nicht mehr überbrücken können.
Heißt, sind vor eingestellte Werte des Prüfstandes nicht erreicht, wars das.  Und ich denke nicht, dass die jede Automarke erst eingeben.
Bei den älteren analogen Prüfständen haben die noch abgelesen und eingetragen. Da konnten sie noch durch die Finger schauen.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alt bekanntes Thema beim TÜF oder bei uns heisst das MFK. Die meckern jedes mal bei der Handbremse. Musste bei der letzten Prüfung im Frühling zu einem Bremsprüfstand, die das noch auf der Rolle und dôrt angeschlossener Anzeige prüfen können. Ich musste drei mal in die Grube, um das Seil unten in der Mitte an der Stellschraube nach zu stellen, bis endlich die Nadel der Anzeige den korrekten Wert erreicht hat. Der Prüfer hat dann noch die Freigängigkeit der Handbremse kontrolliert, nicht das die Backen immer leicht angezogen in der Trommel schleifen und alles heiss wird. Ich nehme jedes mal das Werkstatthandbuch mit und halte das dem TÜF-Prüfer unter die Nase. Die glauben sonst nämlich nicht, dass der Hebel beinahe senkrecht stehen soll, bei angezogener Handbremse. 
Viel Glück bei der Nachkontrolle.
Gruss
Marcel
@Roland
Die Handbremse der C3 soll bis zum 14ten Klick gezogen werden und dann vom 14 auf 15 ist eine bestimmte Zugkraft am Seil als Vorgabe genannt. Ich weiss aber diesen Wert jetzt nicht auswendig. So steht es zumindest im Doromey.
	
	
	
  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
		
		
		13.08.2025, 10:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2025, 10:48 von zuendler.)
	
	 
	
		Die Schrauben haben Rechtsgewinde.
Da du von aussen daran drehst, kannst du dir ausrechnen in welche Richtung (oben / unten) du für Spreizen drehen musst.
Tipp: es ist rechts und links umgekehrt.
Tipp 2: ich hab es mir mit Edding übers Loch geschrieben.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		13.08.2025, 22:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2025, 22:54 von daabm.)
	
	 
	
		Schreibs einfach drauf, hilft überall wo die Beschriftung nicht stört :) Kabelbinder mit Schriftfahne sind auch nicht schlecht.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
"Away from the floor "  beschreibt es perfekt zum Festziehen.  
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das gilt aber nur auf einer Seite.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Glaub ich nicht. Gilt für beide Seiten.  
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
