| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	 
 Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo in die Runde,
 war heute mit meiner 74er C3 beim TÜV.
 Ausser zu tief eingestellten Scheinwerfer ist dem Herrn noch die Bremswirkung der Handbremse aufgefallen.
 Hab nur 6% Mindestabbremsung anstelle der geforderten 16%.
 Der Seilzug am Unterboden ist aber schon komplett maximal gespannt.
 Was kann ich noch tun bzw. wer kann mir hierbei helfen?
 Ich komme gerne vorbei, komme aus der Ecke Heilbronn und fahre auch gerne ein Stück....
 Bin dankbar für Eure Unterstützung.
 Liebe Grüße, Erwin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Seilzug ist nicht alles, gibt auch noch die Spreizschraube in der Trommel unten. Und natürlich "revidieren". 
Da wurde schon viel dazu geschrieben: https://www.google.com/search?q=handbrem...teforum.de
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		WENN nichts kaputt ist, dann musst du nur das Auto aufbocken, das Handbremsseil lösen, dann mit der von Martin bereits erwähnten Spreizschraube die Bremsbacken so weit auseinander drücken, bis sich das Rad nicht mehr von Hand drehen lässt und danach wieder 3 bis 5 Klicks zurückstellen.
 Jetzt sollte die Handbremse gerade so aufhören zu schleifen. Handbremsseil wieder spannen, fertig.
 
 Fall das nicht zum Ziel führt, dann kommst du um Zerlegen und Zusammenbauen nicht drum herum.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.08.2025, 18:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2025, 21:00 von colonel.)
	
	 
		Ich mach mir die Mühe und fahr für sowas immer noch ACP. Die stellen die leicht schleifend ein und bis ich zu Hause bin, schleift, da nichts mehr. Ist aber in Euskirchen, werden für dich 400 km sein, muss man wissen, ob man das will. Das Procedere ist ja gut beschrieben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.08.2025, 19:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2025, 19:08 von King Ralf.)
	
	 
		Genau so wir Martin und Mark es geschrieben haben, mußt du das machen. 
Kurz vor dem HU/AU Termin, weil lange hält das nicht, das lockert sich dann mit der Zeit! 
 
Ein Insider Spruch:  Eine Handbremse von einer C3 zieht man bis zum Himmel, dann ist die fest!     
Gruß King Ralf      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	 
 Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an Alle,danke für die schnelle Hilfe hier im Forum.
 Ich werde es so machen wie von Martin und Mark beschrieben, dann wird das für den TÜV schon passen.
 Ich wusste nicht bzw. dachte auch nicht, dass sich die eingestellte Handbremse von alleine lockert, denn ich habe sie in den zwei Jahren seit dem letzten TÜV nicht benutzt.
 Aber man lernt ja nie aus.....
 Wenn noch jemand in der Nähe eine Grube hat oder eine kleine Hebebühne, dann gerne melden, sowas fehlt mir nämlich noch. Und mit meinen Sidepipes ist es immer schwierig mit Wagenheber und Böcken unten zu arbeiten.
 Liebe Grüße Erwin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 392 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2020
	
	 
 Ort: 67360 Südpfalz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 73 mille miglia red Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): 60 roman red / white Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		... und lass dir vom TÜVer nicht aufschwatzen, die Bremse muss beim 3. oder 4. Raster ziehen.Wenn ich mich recht erinnere müssen bei der C3 12 Raster leer sein. Die soll erst ab dem 13. ziehen.
 Der Bremshebel steht dann fast senkrecht.
 Gruß Roland
 
       Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	 
 Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2011 Corvette-Generationen:  
	
	
		okidoki, danke für den Hinweis
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,TÜV Prüfer wechseln und zu einem gehen der sich mit Corvetten auskennt.
 Sorry
 Viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Da gibt es doch so ein schönes Werbe-Video von Chevrolet von der neuen 81er Corvette... 
Da sieht man wie die Handbremse bei einem Neuwagen steht (und wie versetzt die Scheinwerfer öffnen ;-)
https://youtu.be/B4aePWsaKQI?si=sNbheYt_gNdYkZMI
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 |