| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Königswinter Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1974, black Baureihe (2): 2002, black Baujahr,Farbe (2): C5 Z06 Conv. - sold Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo zusammen,
 frage mich zur Zeit, wann es wohl die ersten Sidepipes bei Corvettes gegeben hat (Tuning bzw. Factory) und welche das waren (Typ-Bezeichnung, Daten). Und weiterhin für welche Modelljahre es welche als Option dazu gab. Finde im Netz nur eine Zahl 1969 als erste Factory Option, aber nichts weiter dazu (stimmt das?). Hat da jemand von Euch Erfahrung mit?! Insbesondere würde mich natürlich interessieren, ob meine Sidepipes original sein könnten (sind sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht, aber... wäre es möglich, ist die Frage). Ist ne 74er conv. (siehe meine Galerie)
 
 Vielen Dank und Grüße
 cHRISTIAN
 
"The needs of the many outweigh the needs of the few or the one" ( Captain Spock in Star Trek II: The Wrath of Khan)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Das erste Mal gab es die "Side Mount Exhausts" als RPO (Regular Production Option) im Modelljahr '65. Dies blieb so bis '67.
 Nach dem Modellwechsel zur C3-Generation ('68er Modell) waren sie zunächst verschwunden, um mit dem '69er Modell noch ein letztes Mal als RPO aufzutauchen. Danach war endgültig Schluß mit den "Sidepipes" ab Werk.
 
 Übrigens hatte diese Option durchweg das Kürzel "N14" in der Optionsliste.
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Königswinter Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1974, black Baureihe (2): 2002, black Baujahr,Farbe (2): C5 Z06 Conv. - sold Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		@tripower: thx, sind deine denn original? Und gab es danach Tuning-Schmieden, die Sidepipes nachgerüstet haben, welche waren das? 
Könnte es das hier  sein, welches bei meiner installiert ist?! Ist auf jedenfall ein 4" Endrohr. Das finde ich allerdings nicht bei Ecklers. Der Breitumbau der C3 ist nämlich ebenfalls ein Eckler-Werk.
    
Grüße 
cHRISTIAN
	
"The needs of the many outweigh the needs of the few or the one" ( Captain Spock in Star Trek II: The Wrath of Khan)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Christian  
Was ich da sehe sind Hooker Pipes 
Deine Pipes sind doch mit verlängerten Headers direkt am Motot dran oder ?  Dann sind es Hooker
 
Mfg  jörg   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Aehnliche Pipes wir die HOOKERS gab es ab 68 als Haendleroption mit GM Nummer , allerdings nur fuer offroad Gebrauch. ( und nur in Schwarz ). 
Diese wurden z.B. auf L88 Rennvetten verbaut. 
Deshalb kann man sich hier ruhig mit dem TUV anlegen und seine HOOKERS als zeitgemaesses Zubehoer anmelden.   
Ich habe immer eine Kopie dieser Haendleroption bei mir im Falle, dass unser TUV aufmuckst.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: LUXEMBOURG Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Grau Kennzeichen: 51306 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle.    
Habe da auch eine Frage. 
Warum kriegt mann die Hookers nur bis 74,was ist bei meiner 79' anders?
 
Gruss  
Christian
	
[img] ![[Bild: 33007102nq.jpg]](https://up.picr.de/33007102nq.jpg) [/img]
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		So ein Set schwarze Hookers habe ich hier noch liegen. 4 Zoll Durchmesser und als Option damals von GM zu bekommen. Meine sind aus 68.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Leute, Ihr wisst gar nicht, wie Wertvoll dieses, unser, Forum ist.Wunderschöne Autos, 1000 Helferlein, Tips und Tricks ohne Ende, Ersatzteile, Zubehör und Tuningteile .......
 
 Alle Hochachtung!
 
 FtJ, musste ich mal eben los werden.
 
 GRüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Die GM -Partnummer für die   HOOKER Händleroption  ist  03977899 
Das Teil ist im  " FACT BOOK of the 1968-1972 STINGRAY "  Buch Seite 111 & 112 mit Fotos dokumentiert. 
Da dürfte kein TUV Prüfer dran vorbei kommen.    
MfG.  Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Warum kriegt mann die Hookers nur bis 74,was ist bei meiner 79' anders? 
Die passen bestimmt auf alle C3.  Im  US Forum sind mehrere späte C3 mit HOOKERs verbaut. 
Bei Summit z.B. werden nur Unterschiede zu SB und BB gemacht ( wegen den Spagetti  und Dämpfern ).
 
Da die HOOKERS doch recht teuer sind, gibts da noch eine andere Option von .... ( weiss den Namen nun nicht ).  Die sehen genauso aus wie die HOOKERS, haben aber keine Spagetti.  Hier wird das Rohr an einen der 4 Anschlüsse verbunden und die anderen 3 ( 6 ) liegen blank.  Von aussen nicht sichtbar .  Glaube, diese Pipes kosten nur um die 300 USD,  HOOKERS weit über 1.000.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |