| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 178 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.07.2025, 19:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2025, 19:30 von pandas11.)
	
	 
		Moin, 
bei meiner 99er C5 Schalter müsste die Kupplung neu.  
Kurze Fragen hierzu:
 
- was sollte gleich mitgemacht werden? 
- Kosten ca. Arbeit / Teile? (Zeitaufwand ca.?) 
- irgendwas Besonderes zu beachten? 
- Ablauf Ausbau / Einbau
 
Ne Info von Molle hierzu wäre auch super    
Grüße 
Chris   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Torque Tube überholen,Gehäusedeckel und Dichtring hinten,
 Pilotlager,
 Zusätzliche Entlüftungsleitung,
 Am besten originale C6 Kupplung mit C6 Flywheel,
 Kupplungszylinder Ausrückmaß richtig einstellen wegen des Pedalwegs,
 Schaltstange Kreuzgelenke überholen oder tauschen,
 Zapfen der TT Welle muss genau 15mm vorne haben. Nicht 14,8……… neu oder überholen,ganz wichtig.
 Wichtig,Simmerringe Diff rechts und links erneuern,
 Diff Öl neu mit Limited Slip,
 Getriebeöl neu,Dexron 6,auch hier die hinteren Simmerringe kontrollieren so wie den Simmerringe der Schaltstange.
 Dann noch den oberen Gehäusedeckel auf dem Getriebe abschrauben ,neu abdichten und wieder montieren.
 Den O- Ring zwischen Getriebe und Diff mit Verdünnung reinigen und mit Dichtmasse einsetzen.
 Ach,die Schrauben von der Schwungscheibe zur Kurbelwelle unbedingt erneuern.
 2 Dichtungen für die Endschalldämpfer zum Mittelrohr,
 Und eine ordentliche Achsvermessung.
 Handbremse einstellen würde ich auch noch in dem Zuge.
 
 So machen wir es.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2023
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vllt noch ergänzend, sollte dass dein erstes Mal sein, dass du da dran gehst:Gehäusedeckel hinten am Motor nach unten zur Ölwanne einkleben, ask me how I know 😂
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		So haben wir alle gelernt.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2022
	
	 
 Ort: Velen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist aber kompliziert geworden - wenn ich daran zurück denke, wie ich als Student damals an meinem Taunus im Schneeregen ohne Zentrierdorn einfach nur die Kupplungsscheibe auf Reifen aufgebockt und mit kreuzweisem anziehen des Automaten durch die Aussparung vom Ausrücklagerhebel gemacht habe und das tatsächlich bis zur TÜV-Scheidung wegen Lochfraß funktioniert hat ... :-).Nach solchen Aktionen findet man die Werkstattpreise gar nicht mehr so schlimm.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		01.07.2025, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2025, 21:10 von galaxy7.)
	
	 
		Na ja, der Taunus hatte kein Transaxle, Torque-Tube, keine 300 km/h Vmax, und dass Ford einige Simmeringe bereits in der Produktion eingespart hatte, konnte man schon von weitem an den Ölflecken unter jedem Ford dieser Epoche erkennen. 😂
 VG Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2022
	
	 
 Ort: Velen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Ölflecken unter jedem Ford dieser Epoche erkennen
 Ich hatte tatsächlich keine Flecken - nur Flugöl am Motor und das wenig. Tatsächlich war das einzige wirkliche Problem der Rost, den ich nicht aufgehalten habe :-). Ansonsten sehe ich das wie Molle und Du, denn wenn man sie mal fordert, möchtest Du keine Wickelkandidaten im Antriebsstrang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Öl am Unterboden schützt vor Rost......alte Weisheit bei Fahrern von alten englischen Autos....grins
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
		 (01.07.2025, 22:20)Molle schrieb:  Öl am Unterboden schützt vor Rost......alte Weisheit bei Fahrern von alten englischen Autos....grins 
Jetzt macht meinen alten Mini nicht so schlecht... aber der hat wirklich am Unterboden keinen Rost!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 178 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		 (01.07.2025, 19:53)Molle schrieb:  Torque Tube überholen,Gehäusedeckel und Dichtring hinten,
 Pilotlager,
 Zusätzliche Entlüftungsleitung,
 Am besten originale C6 Kupplung mit C6 Flywheel,
 Kupplungszylinder Ausrückmaß richtig einstellen wegen des Pedalwegs,
 Schaltstange Kreuzgelenke überholen oder tauschen,
 Zapfen der TT Welle muss genau 15mm vorne habe. Nicht 14,8……… neu oder überholen,ganz wichtig.
 Wichtig,Simmerringe Diff rechts und links erneuern,
 Diff Öl neu mit Limited Slip,
 Getriebeöl neu,Dexron 6,auch hier die hinteren Simmerringe kontrollieren so wie den Simmerringe der Schaltstange.
 Dann noch den oberen Gehäusedeckel auf dem Getriebe abschrauben ,neu abdichten und wieder montieren.
 Den O- Ring zwischen Getriebe und Diff mit Verdünnung reinigen und mit Dichtmasse einsetzen.
 Ach,die Schrauben von der Schwungscheibe zur Kurbelwelle unbedingt erneuern.
 2 Dichtungen für die Endschalldämpfer zum Mittelrohr,
 Und eine ordentliche Achsvermessung.
 Handbremse einstellen würde ich auch noch in dem Zuge.
 
 So machen wir es.
 wo liege ich da preislich aktuell bei dir inkl.?
	 
		
	 |